1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eine frage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dotcom, 4. Mai 2003.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Jaja.

    Die BK-Pommes sind super!
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ohne Grillschale, und der Rauch ist nicht von Nachteil. Man muss nur aufpassen, dass das Zeug keine Asche abbekommt.

    > grills bei denen die kohle senkrecht hinter dem grillgut steht?

    So eine verschrobene Idee habe ich noch nie gehört. Ist das aus Japan?
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Diese Apparate taugen überwiegend nur, wenn du was am Spieß machst.

    Werden als "gesünder" verkauft, weil das Fett nicht in die Kohle tropft, Flammen schlägt und das Grillgut verkokelt (Krebsgefahr).

    In der Praxis Gefummle, Verbrennungsgefahr. Sind für alles, was sich nicht dreht, Mist.

    Weiter oben schon gesagt: keine Grillschalen. Ist nur ein Schwimmbad drin und das Fleisch wird zum Schwamm.
     
  4. batsch

    batsch New Member

    Bei 11 Menschen und 3 Hunden kannste dir über die Anschaffung eines Krematoriums Gedanken machen.
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Was lässt du dir auch immer solche Grillen in den Kopf setzen! Und wie ich dir schon mal riet: Ein gut abgehangener Convi braucht mindestens drei Stunden! ;-)
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Vielleicht klappt's ja mit dem Grillen an der Spree - da machen wir eine Lehrvorführung für dich.

    Jeder MANN grillt GERN! :)
     
  7. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    grillschalen sind DIE SCHEISSE überhaupt, HÖCHSTENS für zum warmhalten, aber ich würds gar nich kaufen, alles schund!
     
  8. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    JEDER MANN GRILLT GERN !

    weltfrieden.
     
  9. Ganimed

    Ganimed New Member

    hi akiem!
    bei nem Webergrill sollte eigentlich nichts danebengehen, das is schon ein amtliches Instrument!
    Ich bevorzuge allerdings das gute Dreibein, ein Rost, der über einer Grillschale schaukelt.
    Weiterhin kann ich von jeglicher Alufolienverwendung nur abraten, da selbst ein anscheinend schmuddeliger Rost nach ordentlicher Erhitzung nur noch so ausschaut.(rein optisch)
    Ausserdem kann ich nur empfehlen, das Grillgut nicht mit hungrigem Magen aufzulegen, was meistens zur Hast und zu grösster Hitzewahl führt. Ausserdem werden die Teilchen dann meistens viel zu früh vom Rost genommen. Fleisch lieber öfter wenden, als zu sagen"naja 7Minuten pro Seite".
    Soo, mehr weiss ich jetz auch nicht...
     
  10. Ganimed

    Ganimed New Member

    haja, dann hol dir das Zeugs doch irgendwo fertig in der Spelunke, haus mal für 10 Sekunden auf den Grill und erzähl den Gästen, dass du ein wahrer Grillmeister bist...;-))
     
  11. smilincat

    smilincat New Member

    @ akiem:
    Wenn es an der Glut bzw. Hitze liegen sollte: Ein Heißluftföhn
    (600 Grad) ist optimal um die Holzkohle recht schnell durchzuzünden.
    Obacht: Funkenflug wie Hölle!!
    Nicht mit der Holzkohle geizen, denn es ist ärgerlich wenn später nochmalnachgelegt werden muß.
    Grillbriketts mögen auf den ersten Blick praktisch und sauber erscheinen,
    Holzkohle ist aber weitaus besser
    (verteilt sich leichter und brennt besser ab).

    Im Grunde gilt für den Grill fast das gleiche wie für die Pfanne:
    Vollgas anbraten - 2/3 Hitze knusprig braun werden lassen - kurz
    1/3 durchziehen lassen - fertig.
    Das Wenden ist dabei auf dem Grill bis auf dieletzte Phase das A und O.

    Der Weber-Grill hat m.E. einen kleinen Nachteil gegenüber dem
    klassischen europäischen Flachgrill: Die Holzkohle läßt sich wegen der
    kompakten Bauart nicht leicht zu einer Seite schieben,
    die Hitze läßt sich somit nur durch verstellen des Rostes regulieren,
    also das ganze Grillgut muß mit.
    Beim Flachgrill kannst Du an einer Seite etwas Platz lassen und kannst
    das Fleisch zum durchgaren da 'rüberlegen.
    Das mit dem Bier ist Geschmackssache, zum knusprigen Bräunen hat sich bei mir allerdings Olivenöl
    (mit Knoblauch, Rosmarin und grünem Pfeffer) bewährt.
    Schwenkgrills machen nur Sinn, wenn sie relativ Windgeschützt stehen,
    die Bewegung über der Glut an sich ist außer dem Showeffekt eher irrelevant (bewachen und wenden mußt Du eh).
    Gasgrill:
    Na gut, ist komfortabel und sauber.
    Noch dazu kann durch die Oberhitze kein Fett in die "Glut" tropfen,
    aber das Aroma des Holzkohlenfeuers gehört m.E. ebenso dazu
    wie der Urtrieb des Zündelns mit offenem Feuer ;-)

    So, jetzt hast Du ja einige Tips beisammen -
    mehr Erfolg beim nächsten mal!

    A.

    P.S.: Was grillst Du eigentlich vorwiegend? Steaks?
    (hoffentlich keine Bratmaxe®) ;-)
     

Diese Seite empfehlen