1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Eigentum übernehmen, Unix-Gruppen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hapu, 14. Juni 2002.

  1. hapu

    hapu New Member

    Die bisher weitergeführte Diskussion konzentriert sich absolut auf die root-Rechte.

    Was ist mit den Gruppen? Gibt es die? Welches Tool muß ich nutzen? - Oder hat Apple den Profi wieder mal vergessen?
     
  2. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    wie meinst du das? sicherlich gibt es gruppen. du kannst eine datei (ein verzeichnis) einer gruppe zuordnen, und dann haben alle leute aus dieser gruppe den eingestellten zugriff auf diese datei.

    was die gruppe darf, kannst du im Finder mit Befehl-I auf die datei [das verzeichnis] einstellen.
    Problematisch wird jedoch:
    1) gruppen anlegen. afaik geht das ausschliesslich mit NetInfo (entweder per kommandozeile (sehr wirr!) oder per Applications/Utilities/NetInfo Manager)
    2) eigentümer ändern (geht unlogischerweise, afair) auch nur im terminal. ein auswahl-feld im Befehl-I fenster hätte auch nicht geschaded
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Gruppen und Eigentümer können über den Informations-Dialog ab OS X 10.2 geändert werden (vgl. Screenshots von Xboy). In der aktuellen Version nur über das Terminal, wahrscheinlich gibt es aber auch Tools.

    Ciao
    Napfekarl
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Anhang: Ich habe selbst für geschäftliche Daten eine neue Gruppe (im Terminal) angelegt und zugeordnet, ausser meiner Frau und mir gehört niemand dieser Gruppe an, so dass z. B. meine Kinder keinen Zugriff auf diese Daten haben.
     
  5. Bathelt

    Bathelt New Member

    Solange deine Kinder nicht mit OS9 Starten ;o))

    1) der root hat unter OSX tatsächlich nicht alle Rechte - ich hatte auch schon Dateien auf meinem OSX Server, die ihre Rechte "verloren" haben und somit KEINER Gruppe mehr angehörten - Ich mußte damals von einer OS9 CD starten...

    2) Es gibt ein Tool (ebenfallls von OSX Server) mit dem sich User und Grupper verwalten lassen - heißt Server Admin - habe aber noch nicht probiert, ob es auch für Client Rechner funktioniert

    ciao Jörg
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    für 10.1.x gibs auch ein tool womit die rechte geändert werden können.
     
  7. hapu

    hapu New Member

    :-o
    supa ... und wie heißt das Tool?!?!?!?!! (bitte nicht OS X Server)
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    gute frage, aber ich bin auf der arbeit und nicht zuhause. da kann ich jetzt nicht nach schauen. hab hier nur unix und win/nt.
     
  9. hapu

    hapu New Member

    "win/nt"?!
    ogottogott - für die Printserver oder wie?
     
  10. charly68

    charly68 Gast

    neee als file,mail(notes),printserver ach einfach alles. auch als tool-system für die technik zb. cross connector und als www zugang :))
     
  11. hapu

    hapu New Member

    klingt sehr nach "never change a running system" ...

    Wieso aber als file-Server, wo doch Unix danebensteht?!
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    the running system... 365 tage im jahr *gg* rund um die uhr.

    getrennt netze. nur über umwege kommste von win/unix und unix/win dran. halt zur absicherung.
     
  13. charly68

    charly68 Gast

    soo habs...

    das teil heisst BatChmod damit kannste die rechte ändern ohne ins term zu müssen.

    mal runtersaugen, habs selber noch nicht.
     

Diese Seite empfehlen