1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eDonkey Dateien wech...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von apoc7, 23. Juli 2002.

  1. JosBert

    JosBert New Member

    Man braucht die Dateien nicht umzubenennen, nach anklicken des Commits......-Buttons werden die Dateien in den Ordner Incoming mit ihrem Namen (wie in der Downloadliste vorher dargestellt) umgeräumt. HIer sind sie aber scheinbar unsichtbar. Mit Sherlock (natürlich vorausgesetzt man weiß noch einen Teil des Dateinamens) kann man sie wieder sichtbar machen zum weiteren Gebrauch.
    Übrigens die Browserdarstellung erinnert doch ein wenig an UR-DOS und C 64.

    Gruss Josbert
     
  2. virtualex

    virtualex New Member

    Cool. C64 hat ger0XX0r+!!!
    Jedenfalls find ich den Donkey nicht so toll, wie alle immer sagen...wenn er läd, dann recht fix, das stimmt, aber dafür sind die meisten d/ls irgendwann auf "Stall" und es werden keine Chunks mehr gefunden.
    Sehr dumm das...

    Amiga 500 war übrigens auch cool, hehe. ;o)
     
  3. SHeise

    SHeise New Member

    browser??
     
  4. SHeise

    SHeise New Member

    Das Problem ist nicht das Finden. Auch wenn die Dateien im Finder nicht angezeigt werden - im Terminal kriege ich die Dateien mit ls angezeigt - allerdings mit kaputten Umlauten. Wenn ich dann kopieren oder verschieben will ("cp" oder "mv"), sagt er mir, er könne die Datei nicht finden, OBWOHL (!) ich den Dateinamen mit <tab> autovervollständigt habe.
    Ähnlich auch beim Anzeigen des Inhaltes:
    "ls" geht.
    "ls -l" gibt mir dann ein:
    ls: DATEINAME: No such file or directory

    gibts n Tool für kaputte Dateinamen?
    Sebastian
     
  5. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    @sHeise

    gib das mal in dein browser ein

    http://127.0.0.1:4080

    bei weiteren fragen gib unter suchen "mldonkey" ein

    GrussMacPENTA
     
  6. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    @Josbert

    also wenn ich auf in mein browser"chimera" auf commit downloads" klicke landen die dateien immer in dem ordner wo sie auch hingehoehren"incoming"

    macht man das im coco was ich jeden abraten wuerde ,landet das anscheinend in den muehl bzw ist futsch.

    darum benutz mldonkey + browser und ich garantiere dir das der esel so laeuft wie wir alle behaubten;)

    GrussMacPENTA
     
  7. SHeise

    SHeise New Member

    LÖSUNG! :)

    (zumindest bei mir war es so)
    1) Die Dateien, sind Dateien mit Umlauten im Namen, die X nicht erkennt.
    2) Im Terminal kann man sie mit "ls" sehen. Umbenennen nicht möglich.
    3) Alle anderen Dateien im entsprechenden Ordner sind auch unsichtbar
    4) Ordner läßt sich nicht löschen

    Ich habe einfach mal 9 gebootet - und sieh an! Da sind ja die Dateien gewesen! Allerdings ebenfalls mit verstümmeltem Umlaut ( "??" an der Stelle). Ich hab sie einfach umbenannt (die "??" weggemacht), und wieder X gebootet.

    Jetzt ist alles wieder normal. - Zumindest solange bis die nächsten Dateien mit Umlauten im Namen geladen werden.... :(

    Gruß
    Sebastian
     

Diese Seite empfehlen