1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ebay Abzocke

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von curious, 15. Januar 2005.

  1. macbike

    macbike ooer eister

    Oh kawi, hier muss ich mich entschuldigen, die Antwort sollte in nen anderen Fred, in dems aber auch um eBay ging…:klimper: :klimper: :klimper: :embar: :embar: :embar:


    sollte hierhin
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=112536&highlight=shuffle+hinweis

    tut mir Leid, mein Fehler:crazy:
     
  2. curious

    curious New Member


    Nö, find ich nicht ... man sollte in diesem Fall stärker auf Information setzen ... wären die Leute aufgeklärter über die rechtliche Grauzone würde das doch schon ausreichen...
    so einen dummdreist konfigurierten Rechner nicht zu kaufen...

    Viele der Leute die sich so einen "präparierten" Rechner zulegen, sind sich zum Teil sicherlich nicht vollends im Klaren, auf welch' wackligem rechtlichem Boden sie da agieren (und das ganze eher als Kavaliersdelikt einschätzen.

    Natürlich finde ich es unfair gegenüber den anderen Verkäufern (die fürs dasselbe Produkt weitaus weniger bekommen)
    mit solchen Taschenspielertricks den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Deshalb finde ich, sollte verstärkt ein allgemeiner Kodex von Ebay publiziert werden...


    Die Softwareindustrie agiert doch teilweise schon selbst auf einem hohen restriktiven Level (Onlineaktivierung von gekaufter Software). Das müsste zur Abschreckung doch reichen...


    Law-und Order Rufe sind zwar schön und gut, schiessen aber oft weit übers Ziel hinaus. Meine Intention für diesen Thread war das nicht, zudem das ganze dann schnell ein waschechter Denunziantenhread wäre.

    Da hats ganz andere Probleme bei Ebay (s. Phishing/gefälschte Accounts etc, etc.) ...


    gruss,

    curious
     
  3. famp

    famp New Member

    Ich vermute, mein "auch gegen Privatpersonen" war etwas mißverständlich. Die Käufer solcher "preparierter" Kisten sollten aufgeklärt werden und nicht verklagt - gebe ich dir vollkommen recht. Jedoch sollte gegen private wie auch gegen gewerblich Verkäufer in gleichem Maße vorgegenagen werde. Denn keiner von denen kann mir erzählen, dass er nicht ganz genau weiß, was er da macht. Und es ist einfach eine Sauerei gegenüber den ehrliche Verkäufern - aber an denen verdient eBay ja nicht so viel Verkaufsprovision...

    Nur leider trifft das die Falschen - die zahlende Kundschaft ärgert sich damit herum und nicht die Raubkopierer, die sich 'nen Crack ziehen. Auch Dongles sind kein wirklicher Schutz... aber das ist ein anderes Thema...


    Grüsse!
     
  4. tobio

    tobio New Member

    Habe vor 2 Jahren mal ein iBook bei eBay gekauft.

    Da stand inkl. Photoshop und MS Office Paket.

    Und nichts von "nur zu Testzwecken", "Lizenzen werden nicht verkauft" oder so. Sondern Lieferumfang

    Wollte Ihn verklagen, weils geklaute Software war(hätte bestimmt auch gewonnen), war mir dann aber doch der Mühe nicht wert.


    tobio
     

Diese Seite empfehlen