1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL Router in X serienmäßig??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pogo, 20. August 2002.

  1. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi,

    verstehe ich richtig, dass Brickhouse quasi eine zweite Netzwerkkarte "simuliert", und es deshalb zu einer zweiten IP Adresse kommt, nämlich 192.168.1.1, auf die dann andere Rechner im Netz zugreifen?
    War das jetzt eine blöde Frage?

    Gruß, Apwisch
     
  2. DOH

    DOH New Member

    Brickhouse simuliert keine 2. Netzwerkkarte. Ein Rechner (1 Karte) kann im Netzwerk mehrere IP-Adressen haben. Brickhouse stellt eigentlich nur die X-Interne Firewall ein. Somit ist es eigentlich nur ein Interface zu den Dingen die man auch "per Hand" im Terminal bewerkstelligen kann. Dazu gehört auch das Einstellen des Routings.

    P.S. Das war keine blöde Frage ;)
     
  3. apwischatwork

    apwischatwork Member

  4. DOH

    DOH New Member

    Mit geeroute hatte ich es unter X anfangs probiert. Hat aber nicht funktioniert. Dann kam ein BrickHouse update welches auch das Routen beinhaltete. Das funktionierte immer einwandtfrei.
     
  5. Dradts

    Dradts New Member

    Wenn die Daten unverschlüsselt übertragen werden, kann sowieso jeder (ob im lokalen Netzwerk oder im Internet) mitlesen, was da drin steht. Insofern fällt der Switch wohl zwecks Sicherheit aus... Lösungen wären eben SHTTP oder SFTP zu benutzen, bzw. eben alles was geht zu verschlüsseln. Aber wer hat schon so ein hohes Sicherheitsbedürfnis O:)
     
  6. apwisch

    apwisch New Member

    Hi

    Ich weiß nicht, was ich alles ausprobiert habe......
    Es funktioniert so nicht.

    verzweifelte Grüße,

    Apwisch
     
  7. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    nein:
    Rechner A, Rechner B und Router C hängen an einem Switch.
    Router C routed A und B ins Internet.
    A kann _niemals_ wissen, was B im Internet mach, genausowenig
    wie B wissen kann, was A im internet macht.
    Nur C weiss über alles bescheid.

    Das selbe gilt für das Internet:
    Wenn Rechner X eine Verbindung zu Rechner Y aufbaut, können nur die beteiligten Rechner mitlesen (und die wenige, die direkt an diese angebunden sind). Die beteiligten Rechner sieht X, wenn er z.B. ein traceroute[1] nach Y macht. Das sind nicht viele.
    Nichtsdestotrotz sollte man, wenn sich die Möglichkeit bietet, immer verschlüsselt kommunizieren, weil schaden kann es nie. Nur vorsicht vor "Panik-Mache".

    [1] z.B. im terminal (man traceroute) oder dies network utility von OSX kann das glaubich auch.
     
  8. Dradts

    Dradts New Member

    A kann schon wissen, was B im Internet macht, indem er sich an einem Rechner im Inet einloggt, der auf der Route von B liegt und dort die Daten abfängt.
    Zudem gibt es immer noch die Möglichkeit, falsche MAC Adressen vorzugaugeln. Das funktioniert auch im Intranet, auch hinter Switches.
     
  9. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    naja, dafür müsste aber A erstmal die rechte haben, sich auf einem dieser rechner einloggen können/dürfen.
    Wenn B sich die homepage von A anschaut, dann mag das ja noch gehen, aber auf die grossrechner haben nur _sehr_ wenige leute zugriff.

    wenn du eine falsche MAC addresse vorgaukelst, gibt es ja zwei rechner mit der selben. da wird sich zum einen der switch wundern, zum anderen werden sämtliche TCP/IP verbindungen sterben, weil unterschiedliche TCP paket nummer durch die gegend wuseln.
     
  10. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi DOH,

    weißt Du wie ich Brickhouse deinstalliere/lösche, bzw. zu den ürsprünglichen Netzwerkeinstellungen zurück erhalte? Wäre dankbar für eine Antwort...

    Gruß, Apwisch
     
  11. DOH

    DOH New Member

    Hi
    schalte die Firewall per Brickhouse aus und auch das IP-Sharing und dessen automatisches starten. Diese Einstellungen speicherst Du dann und klickst auch mal auf den Install Button. Somit dürfte alles wieder im Urzustand sein.
     

Diese Seite empfehlen