1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Druckerproblem -12er ist nicht 12er Font

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 5. Juli 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Werter Convi Ritter,

    koenntest Du Deine Meinung hierzu aeussern ?

    Also in Ragtime:
    Times New Roman 12 pt 1,5 Zeilenabstand

    In Word:
    Times New Roman 12 (was auch immer) 1,5 Zeilenabstand.

    Ragtime erscheint gedruckt kleiner als Word. Sprich wenn man die Blaetter gegen eine Lampe oder Licht haelt, erscheint die Ragtime Schrift kleiner als die Word Schrift. Auch der Zeilenabstand ist nicht identisch, Ragtime macht einen groesseren Zeilenabstand als Word.

    Danke,

    MacELCH
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du hättest "Durcker" stehen lassen sollen, so wird das nichts mit Convis Meinung - auf korrekt Geschriebenes springt er nicht drauf ;-)

    Mmmh, ob er immer noch Steaks klopft? Gibt's schon wieder eine Fete, von der er uns nichts sagt?
     
  3. grufti

    grufti New Member

    hi MacElch, wie vorhin schon im Small gesagt. Muß daran liegen. Auch Zeilenabstände, können in mm, Picas oder Punkten je nach Programm vorgegeben sein.
    Hier findest du eine vielleicht nützliche Umrechnungstabelle.
    http://www.screened.de/
    Probier das mal aus, an den Fonts liegt es garantiert nicht.

    grufti

    sehe gerade, dass er sich die Verzweigung zum Typorechner nicht gemerkt hat. Google: Didot+Pica+Umrechnung, dann auf screened.de oder andere

    gruß
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke fuer den Link. Den Typorechner hab ich gefunden.

    Ich habe in Ragtime die Moeglichkeit fuer Textgroessen Masseinheiten px, pt, cm, dd, mm oder p zu nehmen.
    Voreingestellt hatte ich pt in der Annahme, dass es sich dabei um pica points handelt. Ist dies richtig ?

    Gruss

    MacELCH
     
  5. grufti

    grufti New Member

    so sehe ich das auch. Ist aus typographischer Sicht echt ein Profi-Programm, das Ragtime. Schade, dass ich zu schnell damit aufgegeben habe, weil die Exportmöglichkeiten für meine Zwecke so beschissen sind.

    pt sind Pica/Points (optisch kleiner) p wären Cicero/Punkt (größer).

    Gruß
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Sprich, wenn ich auf p gehe sollte ich vielleicht mit etwas Glueck den gleichen Output produzieren wie ein Standard Word 12er Format.

    Ich werde es gleich mal ausprobieren.

    Danke auf alle Faelle.

    Du kannst ja bei Ragtime for X wieder einsteigen.

    Gruss

    MacELCH
     
  7. grufti

    grufti New Member

    Kannst du wirklich nur ausprobieren.

    "X" - das wird noch dauern. Hab mich jetzt gegen Xserve entschieden, und noch einen Unix-Server dazu gehängt. No Problems, alles bestens. Für meinen furztrockenen Vorstufen-Alltag naürlich.
    Da fehlt es bei X in so vielen wichtigen Kleinigkeiten leider noch an allen Ecken.

    gruß
     

Diese Seite empfehlen