1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der "Warten auf das iPhone"-Thread

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von EiBook, 15. Januar 2007.

  1. Mike-H

    Mike-H New Member

    Es ist die einzige Möglichkeit die von Steve öfteres erwähnten hohen Investitionskosten wieder rein zubekommen. Dazu kommt noch eine sehr restriktive Zulassungspolitik für zusätzliche Software. Gedanken an VoIP über kostenlose Hotspots z.B., würde ich mir im Zusammenhang mit dem iPhone nicht machen.

    Der "richtige" Applefan unterstützt auch den von Apple "vorgeschlagenen" Mobilfon-Provider.
     
  2. teson

    teson New Member

    Mir kommen die Tränen, der arme Steve... :biggrin:

    Gruss, teson
     
  3. teson

    teson New Member

    Ach ja, und natürlich sollen auch diesmal die teuren, vielzitierten "200 Patente" nicht unerwähnt bleiben. Ich kann´s nicht mehr hören!
    Auch in anderen Funken steckt nicht unerhebliche Technik.
    Ich bleibe dabei, das Teil ist ´ne fette cash cow, die die margen-orientierte Preispolitik der iPods wiederholt. Aber ich muss es ja Gott-sei-Dank nicht kaufen.

    Gruss, teson
     
  4. Mike-H

    Mike-H New Member

    Steves angepeiltes Premium-Model würde ich für uns etwa folgt übersetzen:
    IPhone mit UMTS, ohne Visual Voicemail, mit Vertrag 500-600 €. Vertrag 24 Monate mit 50 € Grundgebühr. Durchschnittliche Nutzung aller Funktionen etwa 100 € laufenden Kosten im Monat.
     
  5. teson

    teson New Member

    Das sehe ich ähnlich. Es entspricht dem Apple-liken 1:1 Umrechnungskurs $:€ Dollar, mit dem wir in good old Europe den Heimatmarkt mitsubventionieren. Für laufende Kosten werden aber € 100,- pro Monat bei "Power Usern" nicht reichen. ...und das alles für meist sinnloses Gequatsche und Datenmüll.

    Gruss, teson
     
  6. Kestrel

    Kestrel New Member

    Ich bin mir ziemlich sicher auf dem von Steve während der Präsentation benutzten iPhone ein Cingular-Logo gesehen zu haben. Dieses ist links oben über dem Bildschirm auf dem Gehäuse gewesen.
     
  7. Kestrel

    Kestrel New Member

    ups..... habe gerade noch einmal in die Keynotes geschaut..... Das Cingular Logo war auf dem Bildschirm - also kein Branding auf dem iPhone......
     
  8. Kajetan

    Kajetan New Member

    Momentan über den Cisco VPN Client, weil es laut Andmin über die in Mac OS X integrierte Version nicht funktioniert.
     
  9. EiBook

    EiBook New Member

    Schon, aber es gibt auch noch normale Menschen (ich rede NICHT von mir)
     
  10. Mike-H

    Mike-H New Member

    Think different ist ja nicht für normale Menschen gemacht.
    Und Apple ist ja nicht die Heilsarmee, die verkaufen ihren Kram so teuer wie möglich. Die iPods sind ja auch nicht gerade Sonderangebote. Wenn man sich die Umsatz und Gewinnzahlen im letzten Quartalsbericht ansieht, wurden die iPods nicht gerade zum Herstellungspreis verkauft.
    Und bei geplanten 10 Millionen bei etwa 1Milliarde Handy weltweit und über 80 Millionen alleine bei uns, siehte es nicht so aus als wollte Apple alle mit seinem iPhone beglücken.
    Zitat:
    "Einer vorläufigen Analyse der Re-Engineering-Experten von iSuppli zufolge dürfte das im iPhone verbaute Material nur etwa halb so viel kosten wie das fertige Handy im Laden. Die Analysten schätzen die Material- und Montagekosten des 4-GByte-Modells auf knapp 230 US-Dollar (179 Euro), mit Lizenzabgaben und Software kommen die Experten auf gut 245 US-Dollar (190 Euro). In den Läden soll das kleinere iPhone 499 US-Dollar (385 Euro) kosten. Gleiches Bild bei der Version mit 8 GByte. Dessen Gesamtkosten sollen sich auf 280 US-Dollar (216 Euro) summieren, das ist nicht einmal die Hälfte des angekündigten Ladenpreises von 599 US-Dollar (463 Euro)."
    Siehe hier.
     
  11. yet_another_guest

    yet_another_guest New Member

    Mal ein bisschen was zum Preis geraten: 399€ für die 4GB Variante und 499€ für 8GB.

    Was glaubt ihr? Mehr oder weniger?
     
  12. EiBook

    EiBook New Member

    kommt wahrscheinlich auf den Tarif an. mit Vieltelefonierertarif aber eher weniger
     
  13. yet_another_guest

    yet_another_guest New Member

    Neue Gerüchte zum Cingular/demnächst AT&T iPhone-deal:
    angeblich gibt's zum iPhone 1 1/2 Jahre Grundgebührbefreiung, damit AT&T kräftig Kunden locken kann. Das sagt zwar nichts über deren Gesprächskosten aus, ist aber trotzdem eine agressive Vermarktungsstrategie.
    Wenn es denn stimmt. Denn bis Juni können noch viele Pläne geändert und neu erdacht werden, wenn das Gerücht überhaupt stimmt. Mal abwarten.
     

Diese Seite empfehlen