1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der/die Film/e, der/die euch bewegt haben?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RSC, 23. November 2004.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    soundtrack: völlige zustimmung! die zweite hat mich auch enttäuscht.
    hast du von der dvd die originalversion (also die lange, mit allen in der kinofassung rausgeschnittenen tauchern - griechen, chinesen...?)
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, dacht’ ich mir auch. Ich war ja so was von tief bewegt davon …


    … wie man eine an sich nette Story dermaßen versenken kann.
     
  3. robeson

    robeson Active Member

    ich könnte dann eine unendliche Liste schreiben, da mich wirklich jeder gutgemachte Film bewegt! Ich sehe im Jahr ca. 150 Filme (spielfilme und dokus) alleine im Kino - da bleibt einiges hängen...
     
  4. robeson

    robeson Active Member

    verstand auch nicht den Hype um diese flache Story - die Effekte waren schon super gemacht - da war aber auch alles!
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich glaube schon, die DVD gibts meines Wissens nur als "Extended Version" - sicherheitshalber müsste ich aber heut abend daheim nachschauen.

    ciao, maximilian
     
  6. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ja! auch sehr wichtig: den FIlm im französischem ungekürzten Original sehen!!!!!
     
  7. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ich dachte das sei bei euch in deutschland völlig undenkbar, einen film in original anzuschauen...? ("meinschte ich will die ganz zoit untrtitel lese??" musste mich schon oft zurechtweisen lassen, wenn ich bei der schwiegerfamilie eine dvd auf original kucken wollte...)
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Obwohls mir auf Englisch noch besser gefällt, weil die Franzosen dann so lustig reden. Eigentlich ist es auch egal, denn gesprochen wird ohnehin nicht viel.

    Hier gibts die lange Version zu kaufen (allerdings ohne deutsche Tonspur): http://www.amazon.fr/exec/obidos/tg/detail/-/dvd/B00004VXRZ/402-3112575-6408114 Wenn man Amazon.de Kunde ist, kann man übrigens mit mit seinem normalen Benutzeraccount auch beim Französischen Amazon einkaufen.

    ciao, maximilian
     
  9. D3000

    D3000 New Member

    "donnie darko" fand ich ausserordentlich beeindruckend, schade dass der hier nicht im kino lief. supersoundtrack auch.
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, der is’ toll. Den hab’ ich auch zu Hause. Ist einer der besten Filme die letzten 10 Jahre. (Für mich)
     
  11. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ist es auch, ich hatte ihn mal in einem Programmkino gesehen auf französisch, oder im franz. TV? Weiss es nicht mehr so genau...

    :embar:
     
  12. D3000

    D3000 New Member

    aber warum lief der hier nicht im kino? immerhin von drew barrymore produziert und das lied war ein chartshit (passte allerdings besser in den film als in die charts) undundund.

    ausserdem spielt patrick swayze (wie auch imer er sich schreibt) einen kinderschänder. großgroßgroßartig.
     
  13. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    dann bist du für mich grad wieder um 100 punkte gestiegen!!
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ganz so schlimm ist es zum Glück nicht!

    Es gibt sogar noch (Programm-)Kinos, die auf Originalversionen spezialisiert sind (z.B. das "Corso" in Stuttgart-Vaihingen, wo wir früher regelmässig hingingen).

    Und wenn man sein Fernsehprogramm terrestrisch empfängt, kommt man bei ARD und ZDF ab und zu in den Genuss von Zweikanalausstrahlungen. Warum sie das auf Astra nicht machen, wo es technisch viel einfacher wäre, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.

    ciao, maximilian
     
  15. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ja ich weiss dass es so einzelne möglichkeiten gibt. aber ich weiss auch, dass die glaub nicht so doll genutzt werden. jedenfalls hab ich den eindruck gekriegt, dass die grosse mehrheit zu bequem ist, untertitel zu lesen...

    ich persönlich finde, dass es nichts schlimmeres gibt als synchronisierte stimmen... eddie murphy zB in shrek (uärk). oder so eine coole stimme wie jodie foster... in deutsch... :shake:
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Gaaanz früher: "Hair"
    Zwischendrin mal: "Little Big Man" und "Brazil"
    Aktueller: "Der Krieger und die Kaiserin", "Das Leben ist schön"
     
  17. Singer

    Singer Active Member

    Vorstadtkrokodile, oder? Mit dem jungen Martin Semmelrogge als großer Bruder und Kleinkrimmineller - die Rolle seines Lebens…

    ;-)
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Also ich persönlich finde, dass es nichts schlimmeres als Eddie Murphy gibt - synchronisiert oder unsynchronisiert :party:

    Aber Du hast schon recht, wenn erstmal die Originalstimmen gehört hat, tut man sich oft schon ein bischen schwer mit den Synchronfassungen. Wobei es da natürlich auch Ausnahmen gibt, z.B. wurden/werden James Stewart, John Travolta, John Wayne, Bruce Willis ... sehr gut auf Deutsch gesprochen - und andere wie z.B. Kate Mulgrew (die Kapitänerin von Star Trek Voyager) sind überhaupt nur auf Deutsch zu ertragen...

    Zum Glück gibt es ja jetzt die DVD, wo wir uns das selbst aussuchen können.

    ciao, maximilian
     
  19. D3000

    D3000 New Member

    mist, stimmt! ist ja auch schon lange her… :embar:
     
  20. deDiak

    deDiak New Member

    Es gibt noch einen Klassiker, dessen Ende mich ziemlich umgehauen hat,
    da ich nicht darauf gefasst war: "Brazil" von Terry Gilliam (1985)

    Sehr bewegt in Sinne von erschüttert haben mich auch die
    letzten 10 Minuten von "Sieben" (David Fincher/ mit Brad Pitt,
    und Morgan Freeman)

    bzw. eine Szene in dem Film "Strange Days" (James Cameron,
    1995, mit Juliette Lewis, Ralph Fiennes und Angela Bassett),
    in der eine Frau mit Hilfe von Technik (sie sieht "mit den Augen"
    ihres Peinigers) ihrer eigenen Vergewaltigung zusehen
    muß:crazy:
     

Diese Seite empfehlen