1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datenrettung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ukwallbaum, 9. November 2002.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >norton z.b. ist sehr gut, <
    Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht oft verschlimmbessert oder gar alles Geschafft und besonders in Punkto OSX, der DiskWarrior hat mich da noch nie im Stich gelassen, während ich Drive10 nicht nehmen würde, das muß bei jeder Systemaktualisierung(X.0;X.1;X.2) auch aktualisiert werden und die brauchen immer ewig das anzupassen.
    Norton nur für Kleinigkeiten, aber das mit der Datenrettung via Labor ist immer so eine Sache. Geschäftlich würde ich das wohl immer so machen, nur wer soll das Privat bezahlen ?
    Daher sind diese Tools wenn sie auch noch funktionieren Ihr Geld wert.

    Joern
     
  2. gert

    gert New Member

    hi,
    grundsätzlich soll man für datenrettung externe tools verwenden. um nicht weiteren verlust zu bauen, darf das eigene betriebssystem NIE gestartet werden. datenrettungs-tools sind auch plattformunabhängig; das heißt, dass sie zwar für ihren betrieb eine plattform benötigen, aber welche plattform damit nun ausgelesen wird, muß egal sein; beispiel datenrettung via linux: das tool unterstützt: OS/2, Minix, DOS; BeOS, Windows (fat12 - NTFS5), UNIX, OSx, iso9660 und udf. also das volume in einen anderen Rechner einhängen oder den eigenen Mac mit einer speziellen Start-CD-Rom starten. gruss gert
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Klar Uralt Version von Ebay für eine Mark noch und dann das Update
    https://www.asecureserver.com/cgi-bin/makepage.cgi?DW2CDOrderForm.html
    Ansonsten wenn man eine Lite oder so hat geht das Update auch.

    Sorry hatte ich vergessen mit einzurechnen aber 69,95+Versand ist er auch wert, spätestens nach dem ersten Einsatz wenn es um wichtige Daten geht, versteht man zwar die Preisgestaltung nicht aber den Wert dieser Software.
    So zumindest meine Erfahrungen damit, wer sehr schottisch ist und es nicht genau nimmt kann das bestimmt auch bei den Tauschbörsen für Umme finden.
    Aber ich finde das es ein paar Sachen gibt die einfach fast den Preis Wert sind und dazu gehört der DiskWarrior, NAV, Toast und auch Virex. Und da es so wenige MacLeute gibt und dann noch weniger die es kaufen ist klar das es teurer als ein Windows Tool ist, selbst wenn keine Kopien von der MacSoftware gemacht werden. Und bei Windows soll das ja inzwischen auch sehr gewichtig sein.

    Joern
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >norton z.b. ist sehr gut, <
    Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht oft verschlimmbessert oder gar alles Geschafft und besonders in Punkto OSX, der DiskWarrior hat mich da noch nie im Stich gelassen, während ich Drive10 nicht nehmen würde, das muß bei jeder Systemaktualisierung(X.0;X.1;X.2) auch aktualisiert werden und die brauchen immer ewig das anzupassen.
    Norton nur für Kleinigkeiten, aber das mit der Datenrettung via Labor ist immer so eine Sache. Geschäftlich würde ich das wohl immer so machen, nur wer soll das Privat bezahlen ?
    Daher sind diese Tools wenn sie auch noch funktionieren Ihr Geld wert.

    Joern
     
  5. gert

    gert New Member

    hi,
    grundsätzlich soll man für datenrettung externe tools verwenden. um nicht weiteren verlust zu bauen, darf das eigene betriebssystem NIE gestartet werden. datenrettungs-tools sind auch plattformunabhängig; das heißt, dass sie zwar für ihren betrieb eine plattform benötigen, aber welche plattform damit nun ausgelesen wird, muß egal sein; beispiel datenrettung via linux: das tool unterstützt: OS/2, Minix, DOS; BeOS, Windows (fat12 - NTFS5), UNIX, OSx, iso9660 und udf. also das volume in einen anderen Rechner einhängen oder den eigenen Mac mit einer speziellen Start-CD-Rom starten. gruss gert
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Klar Uralt Version von Ebay für eine Mark noch und dann das Update
    https://www.asecureserver.com/cgi-bin/makepage.cgi?DW2CDOrderForm.html
    Ansonsten wenn man eine Lite oder so hat geht das Update auch.

    Sorry hatte ich vergessen mit einzurechnen aber 69,95+Versand ist er auch wert, spätestens nach dem ersten Einsatz wenn es um wichtige Daten geht, versteht man zwar die Preisgestaltung nicht aber den Wert dieser Software.
    So zumindest meine Erfahrungen damit, wer sehr schottisch ist und es nicht genau nimmt kann das bestimmt auch bei den Tauschbörsen für Umme finden.
    Aber ich finde das es ein paar Sachen gibt die einfach fast den Preis Wert sind und dazu gehört der DiskWarrior, NAV, Toast und auch Virex. Und da es so wenige MacLeute gibt und dann noch weniger die es kaufen ist klar das es teurer als ein Windows Tool ist, selbst wenn keine Kopien von der MacSoftware gemacht werden. Und bei Windows soll das ja inzwischen auch sehr gewichtig sein.

    Joern
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >norton z.b. ist sehr gut, <
    Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht oft verschlimmbessert oder gar alles Geschafft und besonders in Punkto OSX, der DiskWarrior hat mich da noch nie im Stich gelassen, während ich Drive10 nicht nehmen würde, das muß bei jeder Systemaktualisierung(X.0;X.1;X.2) auch aktualisiert werden und die brauchen immer ewig das anzupassen.
    Norton nur für Kleinigkeiten, aber das mit der Datenrettung via Labor ist immer so eine Sache. Geschäftlich würde ich das wohl immer so machen, nur wer soll das Privat bezahlen ?
    Daher sind diese Tools wenn sie auch noch funktionieren Ihr Geld wert.

    Joern
     
  8. gert

    gert New Member

    hi,
    grundsätzlich soll man für datenrettung externe tools verwenden. um nicht weiteren verlust zu bauen, darf das eigene betriebssystem NIE gestartet werden. datenrettungs-tools sind auch plattformunabhängig; das heißt, dass sie zwar für ihren betrieb eine plattform benötigen, aber welche plattform damit nun ausgelesen wird, muß egal sein; beispiel datenrettung via linux: das tool unterstützt: OS/2, Minix, DOS; BeOS, Windows (fat12 - NTFS5), UNIX, OSx, iso9660 und udf. also das volume in einen anderen Rechner einhängen oder den eigenen Mac mit einer speziellen Start-CD-Rom starten. gruss gert
     
  9. ukwallbaum

    ukwallbaum New Member

    Dank an alle Ratgeber! Mittlerweile konnte die Platte reanimiert werden. Ich empfehle in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Firma DTPdirekt in Düsseldorf. Datenrettung zum fairen Preis. Insgesamt sind alle Datenretter sehr hilfsbereit (z.B.: Computerrepairs, Wien oder vogon, Köln), aber keiner auch nur annähernd so günstig.
    Einig waren sich alle Profis mit ihrer Warnung vor Selbstversuchen mit Norton und anderen semiprofessionellen Tools. Datarescue lässt sich immerhin als Demo mit eingeschränkter Funktionalität für lau downlowden und ausprobieren. Angeblich lassen sich damit schon die meisten Probleme lösen. Macht was draus!

    ukw
     

Diese Seite empfehlen