1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

daten alles weg nach der restore cd nutzung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von claude0907, 7. Juli 2003.

  1. Multiuser

    Multiuser New Member

    Die Kirschen sind gegessen. Deshalb mal ein kleiner Tip am Rande. Für OS 9 ist Norton wirklich gut. Allerdings gibts augenscheinlich Katalogfehler, die von der Apple "Erste Hilfe" besser repariert werden, als von Norton. Fürs 10er soll Norton nicht so gut sein, was ich aber nicht so beurteilen kann, da viele User, die mit Norton Probleme hatten, wohl auch nicht vor dem Programmstart zusätzliche Files bei Symantec downgeladen hatten.
    Aber egal, wichtig ist vielleicht zu wissen, daß man mit bestehenden Katalogfehler weder ein gutes Update noch einen sauberen Restore erzeugen kann, da wie der Name schon sagt, im internen Datei/Strukturverzeichnis ein Fehler liegt. Ab dem Fehler läufts natürlich schief. Auch wenn der Mac unter OS 9 sauber läuft und eines Tages dann die Abstürze beginnen, braucht man nicht lange zu warten. Sofort Erste Hilfe einsetzen. Zum auschecken der Lage braucht man ja nicht von CD zu booten. Erst dann, wenn Erste Hilfe Fehler gefunden hat. So kann man Zeit sparen und trotzdem als mal nachschauen, ob noch alles O.K. ist.
    Wie gesagt, auch vor nem Update lohnt es sich, zu vergewissern, daß an der Katalog/Baumstruktur alles in Ordnung ist. Nur so kann auch ein Update korrekt durchgeführt werden.
     
  2. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Eventuell lassen sich die Daten wiederfinden. Du darfst jetzt aber den Computer nicht mehr benutzen, um die unsichtbaren Daten nicht zu überschreiben.

    Im Norton Paket ist jeweils so ein Wiederauffindprogramm dabei. Du musst aber von der Norton CD starten, sowie unbedingt eine externe Festplatte anschliessen.
    Oder versuche es mal mit DataRescue: http://www.prosoftengineering.com/products/data_rescue.php

    Für die Zukunft empfehle ich dir dringend, die Finger von Symantec Produkten zu lassen, bzw. den bereits vorhandenen Disk "Doktor" nur als Informationsquelle zu benutzen, ohne etwas zu "reparieren". Auch solltest du alle Norton Systemerweiterungen deaktiviert lassen.
    Am besten also das Teil gar nicht erst installieren...

    Besorge dir stattdessen DiskWarrior 3 (v3 ist für OS X, aber auf der CD ist auch v2.1.1 für OS 9 dabei) und TechTool Pro 3 (TTP 4 für OS X sollte jeden Moment veröffentlicht werden, also auch wenn du jetzt TTP 3 bestellst, wirst du wahrscheinlich eine TTP 4 CD zu Selbstkosten erhalten; für TechTool Deluxe Besitzer aus AppleCare Protection Plan gibt es übrigens günstige Upgrade Preise).
    http://www.alsoft.com/
    http://www.micromat.com/
    Diese Investition zahlt sich schnell aus.

    Ansonsten gilt: Backups, Backups, Backups...
     
  3. Multiuser

    Multiuser New Member

    Die Kirschen sind gegessen. Deshalb mal ein kleiner Tip am Rande. Für OS 9 ist Norton wirklich gut. Allerdings gibts augenscheinlich Katalogfehler, die von der Apple "Erste Hilfe" besser repariert werden, als von Norton. Fürs 10er soll Norton nicht so gut sein, was ich aber nicht so beurteilen kann, da viele User, die mit Norton Probleme hatten, wohl auch nicht vor dem Programmstart zusätzliche Files bei Symantec downgeladen hatten.
    Aber egal, wichtig ist vielleicht zu wissen, daß man mit bestehenden Katalogfehler weder ein gutes Update noch einen sauberen Restore erzeugen kann, da wie der Name schon sagt, im internen Datei/Strukturverzeichnis ein Fehler liegt. Ab dem Fehler läufts natürlich schief. Auch wenn der Mac unter OS 9 sauber läuft und eines Tages dann die Abstürze beginnen, braucht man nicht lange zu warten. Sofort Erste Hilfe einsetzen. Zum auschecken der Lage braucht man ja nicht von CD zu booten. Erst dann, wenn Erste Hilfe Fehler gefunden hat. So kann man Zeit sparen und trotzdem als mal nachschauen, ob noch alles O.K. ist.
    Wie gesagt, auch vor nem Update lohnt es sich, zu vergewissern, daß an der Katalog/Baumstruktur alles in Ordnung ist. Nur so kann auch ein Update korrekt durchgeführt werden.
     
  4. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Eventuell lassen sich die Daten wiederfinden. Du darfst jetzt aber den Computer nicht mehr benutzen, um die unsichtbaren Daten nicht zu überschreiben.

    Im Norton Paket ist jeweils so ein Wiederauffindprogramm dabei. Du musst aber von der Norton CD starten, sowie unbedingt eine externe Festplatte anschliessen.
    Oder versuche es mal mit DataRescue: http://www.prosoftengineering.com/products/data_rescue.php

    Für die Zukunft empfehle ich dir dringend, die Finger von Symantec Produkten zu lassen, bzw. den bereits vorhandenen Disk "Doktor" nur als Informationsquelle zu benutzen, ohne etwas zu "reparieren". Auch solltest du alle Norton Systemerweiterungen deaktiviert lassen.
    Am besten also das Teil gar nicht erst installieren...

    Besorge dir stattdessen DiskWarrior 3 (v3 ist für OS X, aber auf der CD ist auch v2.1.1 für OS 9 dabei) und TechTool Pro 3 (TTP 4 für OS X sollte jeden Moment veröffentlicht werden, also auch wenn du jetzt TTP 3 bestellst, wirst du wahrscheinlich eine TTP 4 CD zu Selbstkosten erhalten; für TechTool Deluxe Besitzer aus AppleCare Protection Plan gibt es übrigens günstige Upgrade Preise).
    http://www.alsoft.com/
    http://www.micromat.com/
    Diese Investition zahlt sich schnell aus.

    Ansonsten gilt: Backups, Backups, Backups...
     
  5. claude0907

    claude0907 Gast

    habe versucht mit der norton cd zu booten......nicht mal das ging.....was nun????
     
  6. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Das kommt mir komisch vor. Jetzt mal ne ganz wichtige Frage:
    Welche Version von Norton ist das?
     
  7. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo lukas, man kennt sich ;)

    gruss yannick (bin in süditalien)
     
  8. claude0907

    claude0907 Gast

    die version ist tatsächlich nicht mehr die neuste...version 5.0.1(glaube ich)
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Du schreibst leider nicht, was für ein iMac! Denn die niedrigste System-Version, mit der du starten kannst, ist die, die auch beim iMac dabei war. Und die Norton-CD 5.x enthält möglicherweise ein viel zu altes System.

    Die NU-Version 6 kam mit 9.0.4 und war auch für meinen G4 zu alt. Deshalb habe ich mir extra eine eigene System-CD mit NU gebrannt. Sowas macht man natürlich, bevor etwas schief geht. Auch das gelegentliche Prüfen mit Erste Hilfe und NU sollte man sich angewöhnen, denn dann können kleine Fehler schnell behoben werden, bevor sie irreparabel werden.
     
  10. meisterleise

    meisterleise Active Member

    > Und die Norton-CD 5.x enthält möglicherweise ein viel zu altes System.

    So wird es sein. Mit Norton 4 wird bspw. ein System 9.x komplett zerschossen. Das darf man gar nicht anwenden. Bei Norton 5 weiß ich es nicht. Würde aber für ein OS 9.x nur ab Norton 6 verwenden.

    Auf der Norton Homepage findest du sicher Informationen darüber, welche Version für welches System geeignet ist, oder frage sie per Mail.

    Deine Daten sind nun erst einmal weg. Du hast folgende Möglichkeiten, einen Teil der Daten zurück zubekommen:
    Mit Nortons »Unerase« suchen und sehen, was auf der Platte noch zu finden ist.
    Noch besser kann das »Data Rescue Classic 4.1« von Prosoft (kostet 45 € oder so) Die Frage ist also außerdem, was dir die Daten Wert sind…

    Viel Glück
     
  11. Multiuser

    Multiuser New Member

    Die Kirschen sind gegessen. Deshalb mal ein kleiner Tip am Rande. Für OS 9 ist Norton wirklich gut. Allerdings gibts augenscheinlich Katalogfehler, die von der Apple "Erste Hilfe" besser repariert werden, als von Norton. Fürs 10er soll Norton nicht so gut sein, was ich aber nicht so beurteilen kann, da viele User, die mit Norton Probleme hatten, wohl auch nicht vor dem Programmstart zusätzliche Files bei Symantec downgeladen hatten.
    Aber egal, wichtig ist vielleicht zu wissen, daß man mit bestehenden Katalogfehler weder ein gutes Update noch einen sauberen Restore erzeugen kann, da wie der Name schon sagt, im internen Datei/Strukturverzeichnis ein Fehler liegt. Ab dem Fehler läufts natürlich schief. Auch wenn der Mac unter OS 9 sauber läuft und eines Tages dann die Abstürze beginnen, braucht man nicht lange zu warten. Sofort Erste Hilfe einsetzen. Zum auschecken der Lage braucht man ja nicht von CD zu booten. Erst dann, wenn Erste Hilfe Fehler gefunden hat. So kann man Zeit sparen und trotzdem als mal nachschauen, ob noch alles O.K. ist.
    Wie gesagt, auch vor nem Update lohnt es sich, zu vergewissern, daß an der Katalog/Baumstruktur alles in Ordnung ist. Nur so kann auch ein Update korrekt durchgeführt werden.
     
  12. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Eventuell lassen sich die Daten wiederfinden. Du darfst jetzt aber den Computer nicht mehr benutzen, um die unsichtbaren Daten nicht zu überschreiben.

    Im Norton Paket ist jeweils so ein Wiederauffindprogramm dabei. Du musst aber von der Norton CD starten, sowie unbedingt eine externe Festplatte anschliessen.
    Oder versuche es mal mit DataRescue: http://www.prosoftengineering.com/products/data_rescue.php

    Für die Zukunft empfehle ich dir dringend, die Finger von Symantec Produkten zu lassen, bzw. den bereits vorhandenen Disk "Doktor" nur als Informationsquelle zu benutzen, ohne etwas zu "reparieren". Auch solltest du alle Norton Systemerweiterungen deaktiviert lassen.
    Am besten also das Teil gar nicht erst installieren...

    Besorge dir stattdessen DiskWarrior 3 (v3 ist für OS X, aber auf der CD ist auch v2.1.1 für OS 9 dabei) und TechTool Pro 3 (TTP 4 für OS X sollte jeden Moment veröffentlicht werden, also auch wenn du jetzt TTP 3 bestellst, wirst du wahrscheinlich eine TTP 4 CD zu Selbstkosten erhalten; für TechTool Deluxe Besitzer aus AppleCare Protection Plan gibt es übrigens günstige Upgrade Preise).
    http://www.alsoft.com/
    http://www.micromat.com/
    Diese Investition zahlt sich schnell aus.

    Ansonsten gilt: Backups, Backups, Backups...
     
  13. claude0907

    claude0907 Gast

    habe versucht mit der norton cd zu booten......nicht mal das ging.....was nun????
     
  14. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Das kommt mir komisch vor. Jetzt mal ne ganz wichtige Frage:
    Welche Version von Norton ist das?
     
  15. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo lukas, man kennt sich ;)

    gruss yannick (bin in süditalien)
     
  16. claude0907

    claude0907 Gast

    die version ist tatsächlich nicht mehr die neuste...version 5.0.1(glaube ich)
     
  17. MacS

    MacS Active Member

    Du schreibst leider nicht, was für ein iMac! Denn die niedrigste System-Version, mit der du starten kannst, ist die, die auch beim iMac dabei war. Und die Norton-CD 5.x enthält möglicherweise ein viel zu altes System.

    Die NU-Version 6 kam mit 9.0.4 und war auch für meinen G4 zu alt. Deshalb habe ich mir extra eine eigene System-CD mit NU gebrannt. Sowas macht man natürlich, bevor etwas schief geht. Auch das gelegentliche Prüfen mit Erste Hilfe und NU sollte man sich angewöhnen, denn dann können kleine Fehler schnell behoben werden, bevor sie irreparabel werden.
     
  18. meisterleise

    meisterleise Active Member

    > Und die Norton-CD 5.x enthält möglicherweise ein viel zu altes System.

    So wird es sein. Mit Norton 4 wird bspw. ein System 9.x komplett zerschossen. Das darf man gar nicht anwenden. Bei Norton 5 weiß ich es nicht. Würde aber für ein OS 9.x nur ab Norton 6 verwenden.

    Auf der Norton Homepage findest du sicher Informationen darüber, welche Version für welches System geeignet ist, oder frage sie per Mail.

    Deine Daten sind nun erst einmal weg. Du hast folgende Möglichkeiten, einen Teil der Daten zurück zubekommen:
    Mit Nortons »Unerase« suchen und sehen, was auf der Platte noch zu finden ist.
    Noch besser kann das »Data Rescue Classic 4.1« von Prosoft (kostet 45 € oder so) Die Frage ist also außerdem, was dir die Daten Wert sind…

    Viel Glück
     
  19. claude0907

    claude0907 Gast

    hallo "meisterleise"

    wo kann ich denn die »Data Rescue Classic 4.1« von Prosoft finden?
    habe mal nachgesehen unter http://www.prosoftengineering.com/p...data_rescue.php

    und da findet man einen preis von dollar 89 dollar. weil du so um die 45 euro erwähnt hast

    danke schon mal für die vielen ratschläge....
     

Diese Seite empfehlen