1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dateinamen umbenennen (viele)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mordor, 8. März 2004.

  1. Florian

    Florian New Member

    Oder natürlich AppleScript! Das passende Script liegt netterweise dem System bei: Library/Scripts/Finder Scripts

    Gruß,
    Florian
     
  2. mordor

    mordor New Member

    au das wird ja immer besser.
    danke. danke.
     
  3. stan_kube

    stan_kube New Member

    Das Programm Filebuddy kann das und noch vieles mehr
     
  4. hannibal

    hannibal New Member

    ich habe da diverse Tools getestet und alle bei Versiontracker gefunden. Da gibt es eine ganze Menge.

    Wenn Du Files einfach Reihenweise mit neuen Namen und Index versehen willst, dann ist GrafikKonverter am besten.

    Suchen und ersetzen ist FileBuddy nicht schlecht.

    Am besten fand ich immer A better Finder Rename. Das kannst du vor allem übers Kontextmenü bedienen und ist für schnelle Änderungen im Finder sehr gut.

    iView kann das auch sehr gut, allerdings natürlich nur mit Files, die auch in einem Katalog enthalten sind.
     
  5. faustino18

    faustino18 New Member

  6. neumi

    neumi New Member

    und dann gibt's da noch den renamer4mac, auch bei vt zu finden.
     
  7. faustino18

    faustino18 New Member

    jetzt haben wir sie aber alle oder?

    P.
     
  8. spektra

    spektra New Member

  9. wolke

    wolke Gast

    ....kenne ich auch:
    Ich wollte mit ExifRenamer BildDateien umbenennen...habe immer wieder neue Einstellungen probiert.Zum Schluß waren 100 MB BildDateien unsichtbar...und sind es immer noch.
    Kann sie nicht mehr sichtbar machen.
    Irgendeineideedazu?
    Wolke
     
  10. Florian

    Florian New Member

    Beginnen die Namen der unsichtbaren Dateien mit einem Punkt?
    Dann entferne diesen vorangestellten Punkt aus dem Dateinamen (mögliche Programme kennst Du ja jetzt genug) und Deine Bilddateien sind wieder sichtbar!

    Gruß,
    Florian
     
  11. wolke

    wolke Gast

    ...wie denn?
    Der Ordner hat 100,3MB aber es ist einfach nichts zu sehen.
    .....nicht mal.....Punkte
    Wolke
     
  12. vf47

    vf47 New Member

    Dateien, die mit einem Punkt beginnen, sind im Finder nicht sichtbar. Auch im Terminalfenster bekommt man mit dem Kommando "ls" diese Dateien nicht zu sehen. Um versteckte Unix-Dateien zu sehen, gibt es den Schalter "-a" für das Kommando "ls". Also, ins Terminal gehen und "ls -a" eingeben. Vorher musst Du natürlich in das entsprechende Verzeichnis gehen.

    Ich komme aus dem Unix-Bereich und bin erst vor einem Jahr auf OS X umgestiegen. Ich stelle immer wieder fest, dass klassische Mac-Benutzer große Schwierigkeiten mit allem haben, was sich unter der Oberfläche abspielt. Dabei ist das gar nicht so schwer. Meine Empfehlung:

    Man muss ja nicht ein Unix-Fachmann werden, es gibt aber ein paar Dinge, die nützlich und relativ einfach zu erlernen sind.

    Zunächst sollte man die Navigation im Terminalfenster lernen. Kommandos wie "cd" und "ls" reichen dafür aus. Es gibt das überaus nützliche Kommando "man", welches die Bedienung elementarer Kommandos beschreibt, also "man ls" oder "man cd".

    Dann sollte man eine Shellscriptsprache einigermassen lernen. Auf Panther ist die Default-Shell die sogenannte bash, unter 10.2 ist es tcsh. Mit Hilfe dieser Shells ist das rename-Problem sehr einfach lösbar. Ich denke, dass diese Kenntnisse die Nutzung von Kommandozeilenbefehlen unter Unix erleichtern.

    Außerdem macht es bestimmt Spaß.

    Grüße,
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

    Man kann natülich auch mit der Suchfunktion des Finders in dem angegebenen Ordner nach unsichtbaren Dateien suchen ;)
     
  14. vf47

    vf47 New Member

    OK, ich sehe es ein. Es geht auch mit dem Finder. Ich wollte aber mit meinem Beitrag die Leute dazu anregen, sich mit Lust und Freude auf die Unix-Kommandos zu stürzen. :party:
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das wird aber aus historischen Gründen schwierig werden, denn das Besondere am Mac war immer seine Befehlszeilenabstinenz ... :D
     
  16. vf47

    vf47 New Member

    @Macci

    Deshalb habe ich ja versucht, bei meinem Hinweis ein "angstfreies" Zugehen auf die Unix-Kommandos anzuregen. Ich sehe ja ein, dass aus historischen Gründen der "klassische" Mac-User eine gewisse Kommandozeilenphobie besitzt.

    Aber es gibt mittlerweile auch eine neue Mac-Klientel. Nämlich die Leute, für die der Mac erst dann interessant wurde, als von OS 9 auf OS X umgestellt wurde. Für mich als Softwareentwickler und Unix-Fan mit vielen Linux-Kisten im Netz wurde der Mac erst mit Jaguar, bzw. Panther interessant.
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

    schau doch mal ins HowTo-Brett, vielleicht fällt dir nochwas ein, was auch für uns "Alteingesessenen" interessant, hilfreich und/oder unterhaltsam ist ... zumindest ich lerne gern was dazu :klimper:
     
  18. vf47

    vf47 New Member

    Mach ich. Jetzt werde ich aber erstmal ein Shellscript fürs Umbenennen von Dateien machen :sabber:
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    ja bitte, sowas brauch ich hier auch... :D
     
  20. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

Diese Seite empfehlen