1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@ Christiane & Macci

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von bsek, 29. Oktober 2003.

  1. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das lassmr geldn un nehm denn Agiem vorläufsch als Gasdleibzscher off.

    gezeichned

    Macci
    Vorsidsndr dr lj-Grubbe
     
  2. christiane

    christiane Active Member

    Ja, so würde ich es auch schreiben.

    Wie war das?:
    Mein Leibzsch lobsch mir, s ist mein glein Baris

    oder so ähnlich, ich bitte um Korrektur, falls es nicht stimmen sollte, die Wortwahl und sprachliche Umsetzung betreffend.

    Ich war letztens in Dresden, das war schon ein anderes Sägsch. Das Leipziger Sägsch klingt irgendwie feiner? :cool:
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    zu erstens: Mein Leibzsch lobsch mir, es iss ä gleen Baris un bilded seine Leude...

    zu zweitens: stimmt definitiv.
     
  4. bsek

    bsek New Member

    Mein Leibdzsch lohbsch mir, s is men glen Baris
     
  5. christiane

    christiane Active Member

    .... un bilded seine Leude...

    hatte ich doch glatt vergessen. Habe lange nicht mehr die Leuchtreklame am Brühl (?) gesehen. Steht doch jetzt das Bildermuseum da und versperrt die Sicht.
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Muss ich doch heute abend glatt mal den Blick heben, da stehts aber in jedem Fall in Hochdeutsch dran...
     
  7. Möchte auch wieder in die DDR ziehen. Die Leute sind dort alle viel netter (auch wenn sie kurze Haare haben), aber von Leipzig kenne ich eigentlich nur die Messe und den Bahnhof Leipzig-Wiederitsch (oder Wiederitz?). Dann noch den OBI-Baumarkt und MacDrive in der Nähe der Messe. Halle kenne ich. Dresden will ich noch kennenlernen. Weimar und Jena und Erfurt. Die DDR ist ja nur so groß wie Island.
    Die Verwaltung muß in Bückeburg bleiben. An Schaumburg-Lippe habe ich nur gute und romantische Erinnerungen. Habe dort selbst einige Jahre gelebt (Groß Hegedorf, Apelern, Lauenau). Dann Stadthagen, Bad Nenndorf etc...Irgendwann stehe ich sicher vor macixus unangemeldet vor der Tür und werde nicht hereingelassen...
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kommt drauf an, was du unter dem Arm als Gastgeschenk mit dir schleppst. Direkt proportional dazu verhält sich die Öffnungsgeschwindigkeit der Tür und die Freundlichkeit des Empfangs. :cool:
     
  9. Wie wärs denn mit Maik, Sabine oder Sascha?
     
  10. Kommt drauf an, was du unter dem Arm als Gastgeschenk mit dir schleppst. Direkt proportional dazu verhält sich die Öffnungsgeschwindigkeit der Tür und die Freundlichkeit des Empfangs.





    _________________

    Glasperlen?
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wenn sie hohl sind und rote Flüssigkeit enthalten, die beim Lutschen "Shiraz" von sich geben - gern.
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.

    Amtstracht gibts bei uns nicht, aber die anderen von dir unternommenen Sachen sind ein leuchtendes Beispiel für alle zukünftigen Antragssteller und werden somit unmittelbar in die Aufnahmebedingungen übernommen.

    Dr Vorsidsnde

    P.S.: Es heisst Eierschegge, aber am besten wären Leibzschr Lärschn.

    http://www.webkoch.de/rezept/25157.html
     
  13. christiane

    christiane Active Member

    Aber sag mal ehrlich:

    die Leibzscher Lärschen sind auch nicht mehr das was sie mal waren, stimmts? Früher !!! waren die viiiieeel gröööößer und als erstes habe ich immer die Seitenränder angeknabbert und dann die Decke abgenommen und dann das weiche Innere mir einverleibt. Das waren noch Zeiten. Heute sind sie windzig und meist altbacken.

    Aber danke für das Rezept, ich werde mal den Teiglöffel schwingen und den Backofen anwerfen, mal sehn, ob ich die Lärschen reproduzieren kann so wie ich sie kenne.

    übrigens gibt es auch eine Literaturzeitschrift immer zur Buchmesse (glaube ich), die Leipziger Lärche heißt.
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    Stimmt, früher waren die größer, frischer. leckerer...
    Das Rezept hab ich auch eben erst gefunden, wenn du es ausprobiert hast, schreib doch mal einen Testbericht!
    Das mit der Zeitschrift ist mir neu, ich kenne nur die "Leipziger Blätter"
    http://www.leipzigerblaetter.de/
     
  15. christiane

    christiane Active Member

    Ja, die Leipziger Blätter kenn ich auch ein wenig. Die Leipiger Lärche ist etwas großformatig und wie gesagt, achte mal zur Buchmesse drauf. Wird wahrscheinlich auf den Stand der HTWK verteilt.

    Und den Backbericht bekommst du :D
     
  16. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Aber es ist doch die Nachtigall und nicht die Lärche!
     
  17. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Sag mal, ist die Apple-Welt möglicherweise in der
    Ex-DDR entstanden? Oder woher kommt das Kürzel Mac OS(ten) :confused:
    Denn mit Abkürzungen hatten's die früher doch heftig ... MfS VP ABV etc.
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Wohnort: OWL

    :D
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    möglich ist das schon...aus der DDR stammt ja auch einer der berühmtesten Werbesprüche:

    It´s not a trick, it´s a Zoni

    ;)
     
  20. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Dann kannst Du das hier ja schon mal immer auswendig lernen::cool:
    http://download-signal-online.de/Sag mir, wo du stehst.mp3
     

Diese Seite empfehlen