1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CD brennen, die auf einem PC erkannt wird?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Marks., 17. November 2003.

  1. Marks.

    Marks. New Member

    Ein weiteres Problemchen, zu dem ich leider trotz fast einstündiger Suche in der Apple-Hilfe und im hiesigen Forum nichts gefunden habe.

    Ich sollte für zwei Kommilitoninnen meiner Frau eine CD mit Textdateien kopieren. Das Original war im MS-Dos-Format (lt. Informationsfenster).

    Egal, wie ich mich verrenkt habe - die Kopie hat jetzt nur Mac OS Extended als Format stehen. Werden die auf dem PC erkannt? Oder wie kann ich das hinbiegen. Beim USB-Wechselmedium muss ich darauf achten, das Medium mit dem Festplatten-Dienst-Programm im MS-Dos-Format zu initialisieren, aber das hat bei CDs nicht funktioniert. Ratlos :crazy:
    der Marks
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

  3. Marks.

    Marks. New Member

    ... da ich Toast gar nicht habe. Müsste doch auch ganz normal unter OS-X.2.8 gehen? Dateien aus Ordner auf CD-Image ziehen, brennen und fertig - so ists gedacht, aber leider gehts dann nicht weiter...
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Hab' 'mal nachgeguckt.
    Wenn du mit DiskCopy brennst, kannst du unter "Einstellungen/Erstellen" MS-DOS auswählen.

    nano
     
  5. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Doch doch, so eifach gehts.
    CD Rohling rein und Daten auf CD schieben und brennen.
    Es wird automatisch eine sogenannte Hyprid CD gebrannt.

    Hatte mich auch mal hintersinnt bis ich rausgefunden habe, dass es so einfach geht.
    Toast ist für diesen Fall wirklich nicht nötig.
    wenigstens auf 10.2.5 nicht.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Eine Hybrid CD ist eine CD mit 2 völlig Partitionen die auch 2 völlig unterschiedliche Inhalte haben können. Die wird nicht automatisch gebrannt. Du meinst sicher eine Joilet CD die auf beiden systemen lesbar ist. (nicht unter DOS, aber unter Windows)

    ich hätte noch nen ganz anderen TIPP:
    http://versiontracker.com
    dort mal nach "burning" suchen.

    da gibts freeware/shareware Brennprogramme mit denen kann man explizit ISO CDs brennen.
    - Firestarter X
    - DiscBlaze
    ect sind Brennprogramme für OS X die sich vom Funktionsumfang gar nichtmal soweit nicht hinter Toast verstecken müssen (firestarter unterstüzt sogar Überbrennen und 800 MB Rohlinge)

    Teste die mal an.
     
  7. Marks.

    Marks. New Member

    wusste gar nicht, dass ich mit DiskCopy auch brennen kann. Dann hoff ich mal, dass die Mitstudentinnen die CDs lesen konnten - ansonsten hab ich ja noch den Trick wg. DiskCopy. Das Leben kann so einfach sein mit'm Mac, aber manchmal wundert man sich, dass die Antworten so einfach sind!:klimper:
     
  8. Multiuser

    Multiuser New Member

    Muß mich mal einschalten uns swissorion hier Recht geben. Wenn man in den Mac nen CD-Rohling einlegt und DiskBurner benutzt, dann wird einem automatisch das Format Mac/ISO Hybrid angeboten und eine so gebrannte CD kann auf jedem PC gelesen werden. Es gehört weiter nichts spezielles dazu.
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Als Noch-nie-im-Leben-PC-Benutzer kann ich dir nur zustimmen.

    Ich wundere mich immer wieder über die obstruse
    Gedankenwelt meiner PC-Benutzer-Freunde und über
    ihr aggressiv empörtes Verhalten, sobald sie das
    grosse Fragezeichen in meinem Gesicht sehen.
    Das Beste ist allerdings ihr erstaunter Blick, wenn ich
    ihnen mal bei der Lösung eines Problems helfen
    konnte, obwohl ich keinen blassen Schimmer von PCs
    habe.
    (Mein Drucker druckt nicht mehr :confused:
    Sind die Patronen noch voll?
    Ich will doch mit Rot drucken.
    Schwarz war leer, da hab ich die Patrone rausgenommen,
    damit ich sie dem Händler zeigen kann.
    Na, dann steck sie mal wieder rein und wir gucken was passiert.)
    Gesunder Menschenverstand hilft oft auch hier.

    Obwohl der Terminus Plug-and-Play fast schon
    negativen Charakter hat, wende ich ihn immer auf
    Benutzerfreundlichkeit von Computern an und
    empfehle in dieser Hinsicht immer einen Apple.
    Auch meine Oma (R.I.P) sollte so einen
    Gebrauchsgegenstand intuitiv bedienen können.
    Und kommt es doch mal zu einem Problem, habe ich
    festgestellt, daß die Mac-Community doch ein bischen
    hilfsbreiter ist als die PC-Weltler.
    Niemand in meinem Bekanntenkreis benutzt ein
    Forum (Forum? Was ist denn das? Ich geh jetzt mal
    die ComputerBild kaufen.) und ihr spärliches
    Halbwissen hüten sie wie einen Schatz.
    Seltsam das.

    nano

    P.S.
    Falls es geklappt hat mit den CDs, teile uns doch mit,
    wie du es schlussendlich erfolgreich vollbracht hast.
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Sehr geil geschrieben ;-)
    *lach
     

Diese Seite empfehlen