1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bitte Hilfe!!! Fonts-Problem!!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Sarastra, 11. Oktober 2002.

  1. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    hab da auch so ein problem. hast du da schon eine tipp?

    hab suitcase 10.3 installed. ansich kein problem. jedoch wen man xpress öffnet (was sonst) kommen ein paar nette fehlermeldungen. da hat er irgendein zeichensatzkonflikt mit helvetica, courier etc...

    das seltsame, hab hier noch zwei computer, alle von mir gleich aufgesetzt, keine solche meldung!?

    hab grundsätzlich in der classic umgebung im zeichensatzordner alle unnötigen schriften entfernt. hab auch alle schriften aus library/fonts und user/library/fonts und sogar ein paar systemfonts gelöscht. werden einzig und allein open type und postscript aus einem seperaten ordner in suitcase geladen. wiegesagt auf allen drei rechnern gleich, nur am dual (wird wohl nicht daran liegen) schimpft der suitcase über schriften dies garnicht gibt (oder is das das problem). aber dann müszt er ja bei den anderen ja auch schimpfen????

    bei den einstellungen kann man zwar einstellen, dasz er bei einem konflikt den aktiven font nimmt, hat aber a nix gebracht???
     
  2. Sarastra

    Sarastra New Member

    ...tut mir leid, mir fällt auch ncihts mehr ein... daß die ganze Problematik bei mir auch nur am Dual und unter classic auftrat, hilft auch nciht richtig weiter, oder?

    Gruß - Sarastra
     
  3. herr rossi

    herr rossi New Member

    ich hab auch suitcase laufen und arbeite gerne mit quark. wenn intensive arbeit anfällt dann starte ich aus dem 9er. zwangsläufig also dort auch suitcase 10.1.3 installiert. wenn ich in der classic umgebung quark starte hab ich keine probleme. öffnet schön brav meine schriften und sagt mir wenn er was nicht findet oder nicht in suitcase angelegt ist. ich nehme an das dies an den systemerweiterungen für´s 9er liegt. vielleicht auch mal im 9er starten. suitcase installieren und wieder ins 10er wechseln.
    da gibt es ein kleines problem.
    wenn man suitcase automatisch starten läßt (suitcase einstellungen). unter den 10er pref´s (startobjekte) hat er das programm dann zweimal drin (fast logisch). also das zweite suitcase (von dem 9er) im 10er system starten. unter den suitcase einstellungen das automatische starten ausschalten (kann man nur im 10er system einstellen) (so wie im suitcase vom 10er system; gleiche einstellungen). aus den startobjekten die beiden programme (wenn sie den da sind) entfernen und den rechner neu starten. wenn er die programme immer noch drin hat mal ein prebinding durchführen bzw. macjanitor bemühen. vielleicht sicherheitshalber noch mal starten. wenn in den startobjekten kein suitcase mehr drin ist kann man im 10er system die startobtion in suitcase wieder aktivieren. sind die schriften im 10er system angelegt sollte quark auch ohne murren starten.
    hoffe so funktioniert´s :))
    grüsse
     
  4. digitalremedy

    digitalremedy New Member

    Also bei mir funktioniert da gar nichts ! Fühl mich ehrlich gesagt ein wenig verarscht von apple ! Habe ATM Deluxe 4.6.1 läuft ja leider unter OS X nicht installiert ! Dort sind meine Schriften installiert, welche ich auch wie gewohnt an und ausschalten kann ! ATM regelt das ganze aber nur in der CLASSIC UMGEBUNG ! Muss allerdings mit Flash MX arbeiten was wiederum in OS X läuft ! Was tun ? habe die schriften auch schon in den Ordner Fonts unter OSX gezogen ! Dort werden sie aber nicht erkannt ! Was soll das ? Gerade für uns mac user ist es essentiel das sowas einwandfrei funktioniert ! Ich habe nicht umsonst über 2000 Euro in die Kiste investiert ! Bin am verzweifeln !

    Danke
     
  5. digitalremedy

    digitalremedy New Member

    Also habs gelöst, schiebt die Schriftsätze in privat und danach in Font Collections rein ! Ist aber auch nur ne zwischenlösung!

    Welche Software funzt denn auf osx ?
     
  6. Sarastra

    Sarastra New Member

    s absolut nciht (zuhause am imac mit gleichem System sind sie nachwie vor in den zugehörigen Ordnern und es läuft auch normal).

    Einen Versuch wär's doch wert bei Dir, oder? Ich war auch völlig desperat (bin hier die Insellösung mit Mac im Büro, die EDV-Helpdesk unterstützt nur die vernetzte Dosenplattform und ich war so auch komplett auf mích gestellt - kann die Katastrophe also gut nachvollziehen!)

    Gruß - Sarastra
     
  7. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    hab da auch so ein problem. hast du da schon eine tipp?

    hab suitcase 10.3 installed. ansich kein problem. jedoch wen man xpress öffnet (was sonst) kommen ein paar nette fehlermeldungen. da hat er irgendein zeichensatzkonflikt mit helvetica, courier etc...

    das seltsame, hab hier noch zwei computer, alle von mir gleich aufgesetzt, keine solche meldung!?

    hab grundsätzlich in der classic umgebung im zeichensatzordner alle unnötigen schriften entfernt. hab auch alle schriften aus library/fonts und user/library/fonts und sogar ein paar systemfonts gelöscht. werden einzig und allein open type und postscript aus einem seperaten ordner in suitcase geladen. wiegesagt auf allen drei rechnern gleich, nur am dual (wird wohl nicht daran liegen) schimpft der suitcase über schriften dies garnicht gibt (oder is das das problem). aber dann müszt er ja bei den anderen ja auch schimpfen????

    bei den einstellungen kann man zwar einstellen, dasz er bei einem konflikt den aktiven font nimmt, hat aber a nix gebracht???
     
  8. Sarastra

    Sarastra New Member

    ...tut mir leid, mir fällt auch ncihts mehr ein... daß die ganze Problematik bei mir auch nur am Dual und unter classic auftrat, hilft auch nciht richtig weiter, oder?

    Gruß - Sarastra
     
  9. herr rossi

    herr rossi New Member

    ich hab auch suitcase laufen und arbeite gerne mit quark. wenn intensive arbeit anfällt dann starte ich aus dem 9er. zwangsläufig also dort auch suitcase 10.1.3 installiert. wenn ich in der classic umgebung quark starte hab ich keine probleme. öffnet schön brav meine schriften und sagt mir wenn er was nicht findet oder nicht in suitcase angelegt ist. ich nehme an das dies an den systemerweiterungen für´s 9er liegt. vielleicht auch mal im 9er starten. suitcase installieren und wieder ins 10er wechseln.
    da gibt es ein kleines problem.
    wenn man suitcase automatisch starten läßt (suitcase einstellungen). unter den 10er pref´s (startobjekte) hat er das programm dann zweimal drin (fast logisch). also das zweite suitcase (von dem 9er) im 10er system starten. unter den suitcase einstellungen das automatische starten ausschalten (kann man nur im 10er system einstellen) (so wie im suitcase vom 10er system; gleiche einstellungen). aus den startobjekten die beiden programme (wenn sie den da sind) entfernen und den rechner neu starten. wenn er die programme immer noch drin hat mal ein prebinding durchführen bzw. macjanitor bemühen. vielleicht sicherheitshalber noch mal starten. wenn in den startobjekten kein suitcase mehr drin ist kann man im 10er system die startobtion in suitcase wieder aktivieren. sind die schriften im 10er system angelegt sollte quark auch ohne murren starten.
    hoffe so funktioniert´s :))
    grüsse
     
  10. digitalremedy

    digitalremedy New Member

    Also bei mir funktioniert da gar nichts ! Fühl mich ehrlich gesagt ein wenig verarscht von apple ! Habe ATM Deluxe 4.6.1 läuft ja leider unter OS X nicht installiert ! Dort sind meine Schriften installiert, welche ich auch wie gewohnt an und ausschalten kann ! ATM regelt das ganze aber nur in der CLASSIC UMGEBUNG ! Muss allerdings mit Flash MX arbeiten was wiederum in OS X läuft ! Was tun ? habe die schriften auch schon in den Ordner Fonts unter OSX gezogen ! Dort werden sie aber nicht erkannt ! Was soll das ? Gerade für uns mac user ist es essentiel das sowas einwandfrei funktioniert ! Ich habe nicht umsonst über 2000 Euro in die Kiste investiert ! Bin am verzweifeln !

    Danke
     
  11. digitalremedy

    digitalremedy New Member

    Also habs gelöst, schiebt die Schriftsätze in privat und danach in Font Collections rein ! Ist aber auch nur ne zwischenlösung!

    Welche Software funzt denn auf osx ?
     
  12. blacksheep

    blacksheep New Member

    es is alles supaeinfach: im classic verwendest du atm, in X suitcase.
    wennst dann in X arbeitest ladest die fonts (egal von welcher platte oder parition) ins suitcase, wennst im classic arbeitest ladest sie mit atm.

    das funkt ohne probleme und schnörxln!!!
    de blacksheep
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  14. blacksheep

    blacksheep New Member

    es is alles supaeinfach: im classic verwendest du atm, in X suitcase.
    wennst dann in X arbeitest ladest die fonts (egal von welcher platte oder parition) ins suitcase, wennst im classic arbeitest ladest sie mit atm.

    das funkt ohne probleme und schnörxln!!!
    de blacksheep
     
  15. Convenant

    Convenant Haarfestiger

Diese Seite empfehlen