1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Best Of - Freeware

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nifred, 4. August 2006.

  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    www.peterzahlt.de

    zwar kein programm, aber man kostenlos übers festnetz telefonieren ;)
     
  2. Falko

    Falko DonFalkone

    Da ich nun nicht extra durchsuchen will was Freeware und was Shareware zu einem (kleinen!) Preis ist (zumal die Demo-Versionen der Shareware oft auch schon nette Funktionen haben):

    - GSM Remote (Handy verwalten, SMS vom Rechner aus tippen,...)
    - Fire (Messenger für AOL, ICQ, Yahoo, MSN,...)
    - MacTheRipper (Video-DVDs rippen)
    - KillTheRipper (MacTheRipper stellt Liste der DVDs auf - diese löschen)
    - DVD Remaster (Video-DVDs anpassen z.B. von 6,8GB auf 4,3GB)
    - VLC (ähnlich Quicktime, spielt auch VCDs, SVCDs, MVCDs, SMVCDs,...)
    - Flip4Mac (WMV-Files mit Quicktime ansehen / konvertieren)
    - DivX (Media-Plugin)
    - 3ivx (Media-Plugin)
    - Maxon Cinebench (Benchmark, www.maxon.de )
    - MovieCollector (DVD, VHS, LaserDisc,... verwalten, www.collectorz.com )
    - BookCollector (Bücher verwalten, www.collectorz.com )
    - MusicCollector (CDs, DCCs, SACDs usw. verwalten, www.collectorz.com )
    - PDFLab (PDFs zusammensetzen oder trennen)
    - NicePlayer (Alternatve zu VLC)
    - Acrobat Reader (PDF-Reader, www.adobe.de )

    Wenn nicht anders angegeben bei www.versiontracker.com (sonst ev. dort nach den Tauschbörsen Azureus oder LimeWire sehen und diese durchsuchen)
     
  3. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Menubar/Hintergrund-Apps:
    Butler (alles mögliche)
    ClipboardSharing (Multi-Clipboard auch übers Netzwerk)
    DockSwitch (der beste Dockswitcher)
    Slim Battery Monitor (für Laptops)
    AppStop (die "Notbremse")
    Sidenote (Notizzettel richtig gemacht)
    XShelf (manuelle Zwischenablage, auch für Dateien)
    DejaMenu (alle Menüs direkt unter dem Zeiger)

    Tools:
    TinkerTool (für Fortgeschrittene)
    Service Scrubber (Dienste-Menü einstellen)
    Bonjour Browser (zum Netzwerkeln)
    Cabos (für Limewire/Gnutella)
    Chicken of the VNC (zum Netzwerkeln, Fernbedienen)
    DropCopy (zum Netzwerkeln)
    Paparazzi (Webpage-Screenshot)
    SiteSucker
    WakeOnLAN (zum Netzwerkeln)
    CharCounter oder Word Counter (oder beide)
    EasyFind (wenn Spotlight versagt)
    Minuteur (Stoppuhr, Alarm)
    Linotype FontExplorer
    Unicode Checker (für Fortgeschrittene)
    BatChmod (für Fortgeschrittene)
    CLIX (für Fortgeschrittene)
    Dockless (für Fortgeschrittene)
    HexEdit (für Fortgeschrittene)
    PrefSetter (für Fortgeschrittene)
    Youpi Optimizer (besser als Monolingual etc.)
    LineIn (Audio einstellen)
    MusicMath (umrechnen, Info)

    PreferencePanes:
    IceCoffee (APE)
    CornerClick (beliebige Aktionen in den Display-Ecken)
    Diablotin (Ein-/Ausschalter)
    DoSomethingWhen (insbesondere wenn Volumes gemountet werden)
    RCDefaultApp (für Fortgeschrittene)
    Teleport (zum Netzwerkeln)
    Widget Manager
    Mouse Locator (visuelle Hilfe)

    Kontextmenüs/Plugins:
    FileUtils (für Fortgeschrittene)
    MP3-Info
    PathSnagger (für Fortgeschrittene)
    PhotoTool
    QuickImage
    SymbolicLinker (für Fortgeschrittene)
    Viou (eigene Icons erstellen)
    Zingg (für Fortgeschrittene)
    SafariStand
    TextExtras (für alle Apps, die das TextEdit-Framework benutzen)
    diverse CFX iMovie Plugins
    Mail Appetizer
    AcidSearch (für Safari)
    Soundflower + Soundflowerbed (Audiosignal umleiten, für Fortgeschrittene)

    Services:
    CalcService
    WordService

    Produktivität-Apps:
    Journler (Journal, Blog)
    ArtRage Free (malen mit Grafiktablet)
    Creaturehouse Expression (Vektorgrafiken erstellen, immer noch frei zu haben von Microsoft, wahrscheinlich nicht mehr lange!)
    Google SketchUp (3-D)
    TextWrangler (für Fortgeschrittene)
    Galerie (mit iPhoto kompatibel, gute Vorlagen)
    Celestia (das Universum)
    Audio In (simpler Audiorecorder)
    Audacity (rohes Audio bearbeiten, wenn GarageBand nicht ausreicht)
    MIDIPipe (Audio: MIDI Messages umwandlen, für sehr Fortgeschrittene)
    DVDManager (katalogisieren)
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Moin, moin!

    Um nicht zu wissen, was mit VT gemeint sein könnte, braucht man nicht dumm zu sein. Dumm ist man aber, wenn man glaubt, nicht offizielle Abkürzungen erfinden zu müssen und davon ausgeht, dass jeder wisse was gemeint ist. Ach ja, schreibfaul könnte man es auch nennen.

    Im Grunde ist so ein Vorgehen einfach ungezogen und unhöflich, aber leider weit verbreitet. :teufel:
     
  5. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    ich habe mal ne frage zum "delocalizer"...wenn ich da die von mir nicht benötigten sprachen löschen will dann sind in dem auswahlfenster eben einige sprachen angegeben und ein großer haufen abkürzungen (?) wie "zh_CN" oder "pt_BR"...was bedeuten die? wofür sind die gut?
    könnte man die löschen?
     
  6. Lila55

    Lila55 New Member

    Hier kannst du einige Sprachkürzel nachsehen.

    zh_CN ist chinesisch, VR China und pt_BR ist portugiesisch, Brasilien. Wenn du nicht in diesen Sprachen arbeitest kannst du sie löschen.
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    und ich finde so eine Unterstellung einfach anmaßend und unverschämt ...
     
  8. JuliaB

    JuliaB New Member

    NJVK
     
  9. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Äh, ja.
     
  10. JuliaB

    JuliaB New Member

    N(icht) J(eder) V(ersteht) A(bkürzungen).... :)
    Irgendwie hat Macziege recht...
     
  11. Chriss

    Chriss New Member

    nicht jeder ... und mactypisch hat danilatore bereits 5min später ausgeholfen ... ohne Aufhebens ... aber einem an dieser Stelle für die *unbedachte* Verwendung eines hunderttausendfach genannten Begriffes Ungezogenheit und Unhöflichkeit vorwerfen zu lassen, muß ich mir nicht sagen lassen ... schlagartig weiß ich wieder, warum ich das letzte Dreivierteljahr kaum noch hier war ...
     
  12. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    …man kann sich auch über alles aufregen.
     
  13. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    @paddy,
    .... mal was anderes.
    wieso wird eigentlich dein benutzerbild nie angezeigt?
    das fällt mir komischerweise immer nur bei dir auf.

    :confused:
     

    Anhänge:

  14. Chriss

    Chriss New Member

    jou ... wenn´s dich nicht selbst betrifft, hätt ich das jetzt auch gesagt ... ist immer so ... :rolleyes:
     
  15. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member


    das find ich seltsam...ich selbst sehe immer ein bild? seht ihr alle mein bild nicht?
     
  16. Jennes

    Jennes New Member

    doch :nicken:
     
  17. Lila55

    Lila55 New Member

    Mit Safari sehe ich es, mit Firefox gehts mir wie Danilatore.
     
  18. macdas

    macdas Raucherin


    stimmt, es liegt an firefox.
    ..... wie kann das sein? :confused:
     
  19. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    habe mal ne frage:

    mir fiel vorhin auf als ich bei einem kumpel das macbook hochfuhr, dass zwar oben die statusleiste (also finder und alle weiteren progs...auch die uhr und akkuanzeige) auf deutsch sind wie eingestellt, aber die ordner haben plötzlich alle englische namen obwohl sie vorher deusche hatten...kann das vielleicht damit zusammenhängen, dass ich mit dem delocalizer die zusätzlichen sprachen, die ich nicht brauche, gelöscht habe?

    ...kann ich dagegen etwas unternehmen, damit die ordner wieder die deutschen namen tragen die sie zu beginn hatten?
    ...also programme statt applications usw. ???

    wäre mir ne große hilfe
     
  20. Singer

    Singer Active Member

    Im Finder ins Menü "Finder" -> "Einstellungen…" -> "Erweitert"; dort die Einstellung "Alle Suffixe zeigen" deaktivieren.
     

Diese Seite empfehlen