1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Auf ein Neues: Zu laute G4's

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von JeMaHe, 13. November 2002.

  1. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Im konkreten Fall bedeutet das, 255 m³/h für den großen Gehäuselüfter und je 63 m³/h für die beiden Netzteillüfter. Das ist eigentlich völlig irre, mit solchen Förderleistungen kannst Du Luft im ganzen Büro umwälzen und Apple baut das in einen Rechner. Aber scheinbar ist die Kühlung so ineffektiv, dass es benötigt wird, denn die Prozessoren werden doch recht heiß.

    Gruß

    JeMaHe
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    genau so ist es. ich hab das halbe internet abgegrast um leise lüfter mit diesen fördermengen zu bekommen. null chance. es gibt pabstlüfter, aber die sind nur gering leiser und fördern nur 56 qm/h . zu wenig. für den grossen gibs da keine probleme einen zu finden. aber für die netzteillüfter sieht es mau aus. hab schon an einen umbau gedacht. warte aber erst ob apple sich noch rührt. wenn nicht bau ich die kiste um.
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    Das muss man wohl so machen, wenn man übertaktete Prozessoren verwendet.
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Doofe Frage an Euch alle:
    Ist bei den Preisen, die ich hier für Austauschlüftersets sehe nicht schon 'ne lautlose Wasserkühlung drin? Müsste man sich vielleicht mal auf den PC-Boards umtun -- Kühlung müsste ja glücklicherweise plattformübergreifend lösbar sein&

    (Hab keinen Staubsauger-G4 -- daher ist das Thema für mich nur von theoretischem Interesse&)
     
  5. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hallo,
    auch ich habe schon Stunden über Stunden im Internet und am Telefon verbracht um deutlich leisere Alternativen zu finden, aber gerade für den großen Lüfter habe ich nichts herausbekommen. Es wäre nett, wenn Du mir mal mitteilst was es für den großen Lüfter für Möglichkeiten gibt, also Produktnamen, wo man die bestellen kann und was die kosten und vielleicht auch kurz Angaben zu Förderleistung und Geräuschentwicklung.
    Ich würde mir so ein Teil sofort bestellen.

    Für die kleineren Netzteillüfter scheint mir die bei http://www.xlr8yourmac.com/systems/...s/noise_reduction/g4_ddr_noise_reduction.html
    beschriebene Lösung recht brauchbar. Der dort verwendete Lüfter ist ein Everflow, Modellbezeichnung F126025DH , bringt eine Fördermenge von 32 CFM bei 4550 rpm und 31 dBA. Das ist zwar nicht ganz die Förderleistung des von Apple verbauten Lüfters, aber so viel Luft wie die Papstlüfter wälzt der allemal um, ist dabei aber erheblich leiser als diese. Thermaltake verwendet diesen Lüfter im Zusammenspiel mit einem Kühlkörper, unter der Bezeichnung Volcano 5, als Prozessorkühler für AMD CPU's. Weißt Du oder irgendwer sonst hier im Forum, wo man diesen Lüfter in Deutschland kaufen kann? Ich habe schon dieverse Händler angesprochen, aber keiner kann das Teil besorgen.

    JeMaHe
     
  6. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hallo,
    auch ich habe schon Stunden über Stunden im Internet und am Telefon verbracht um deutlich leisere Alternativen zu finden, aber gerade für den großen Lüfter habe ich nichts herausbekommen. Es wäre nett, wenn Du mir mal mitteilst was es für den großen Lüfter für Möglichkeiten gibt, also Produktnamen, wo man die bestellen kann und was die kosten und vielleicht auch kurz Angaben zu Förderleistung und Geräuschentwicklung.
    Ich würde mir so ein Teil sofort bestellen.

    Für die kleineren Netzteillüfter scheint mir die bei http://www.xlr8yourmac.com/systems/...s/noise_reduction/g4_ddr_noise_reduction.html
    beschriebene Lösung recht brauchbar. Der dort verwendete Lüfter ist ein Everflow, Modellbezeichnung F126025DH , bringt eine Fördermenge von 32 CFM bei 4550 rpm und 31 dBA. Das ist zwar nicht ganz die Förderleistung des von Apple verbauten Lüfters, aber so viel Luft wie die Papstlüfter wälzt der allemal um, ist dabei aber erheblich leiser als diese. Thermaltake verwendet diesen Lüfter im Zusammenspiel mit einem Kühlkörper, unter der Bezeichnung Volcano 5, als Prozessorkühler für AMD CPU's. Weißt Du oder irgendwer sonst hier im Forum, wo man diesen Lüfter in Deutschland kaufen kann? Ich habe schon dieverse Händler angesprochen, aber keiner kann das Teil besorgen.

    JeMaHe
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin JeMaHe

    kannst Du Dich an den Namen der Dame erinnern?
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    wasserkühlung ist nicht schlecht, nur ob die auch für ein netzteil benutzt werden kann, das ist ne andere frage....mal schlau machen.
     
  9. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hallo Maiden,

    ich glaube die hieß "Polzhofer" aber ganz sicher bin ich mir nicht. Auf jeden Fall war die von Anfang an total unfreundlich. Bevor ich überhaupt meinen Namen sagen konnte, wollte die schon meine Registrierungsnummer und/oder Bearbeitungsnummer wissen. Aber besondere Umgangsformen haben die bei Apple wohl alle nicht.

    Wie sieht es denn aus mit Deinen Bemühungen bei Apple, in Sachen laute Dual G4's?

    JeMaHe
     
  10. JK

    JK New Member

    Kann man bei k&m electronics kaufen, läuft dort unter volcano 6 (http://www.kmelektronik.de/). Ist dann zwar leiser, aber immer noch ziemlich laut. Probleme hat es weder beim Umbau noch beim Betrieb gegeben.
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    nein kann nicht sein, der hat nur eine fördermenge von 32 qm/h !!!
     
  12. miserlou

    miserlou New Member

    Nachdem ich mittlerweile mit fast allen Damen perdu bin, die Klassik-CD auswendig mitpfeifen kann, weiss ich leider nichts Neues zu berichten.

    Aber ich weiss jetzt, wie es dort abläuft. Die Damen haben meist nur ganz wenig Wissen über PCs ... wenn überhaupt. Dann bekommen sie eine vierwöchige Schulung von Apple und werden dann direkt ans Telefon gesetzt.

    Es hat ziemlich lange gedauert, bis Apple mal einen der neuen Rechner angeschleppt hat, um zu demonstrieren wie laut die Lüfter sind.

    Meine letzte Telefonbekanntschaft würde sich trotz fast 30% Rabatt selbst keinen nach hause stellen.

    "Apple hat die Lüfter geprüft und nimmt in Kauf, dass sie so laut sind" hat sie gesagt. Auf meine Frage, ob es Apple auch in Kauf nimmt, dass immer mehr im Profibereich auf den Mac verzichten oder weil der momentane so laut ist schon wieder verkauft wurde ... wars kurz still. Dann waren wir uns wieder einig ;) Sind halt auch nur Menschen die Telefonfrauen. Und haben wohl bei der momentanen Produktpolitik einen richtigen Scheiss-Job!

    Jedenfalls können die in Irland gar nichts machen. Die handeln halt im Auftrag derer ganz weit oben. Wurde mir mehrmals gesagt.

    Es ist halt wie es ist ...

    Grüße
    Miserlou
     
  13. hoffmicha

    hoffmicha New Member

    Hallo
    >...nicht schon 'ne lautlose Wasserkühlung drin?

    Eine Wasserkühlung kostet ca. 250 Euro und einen passenden Kühlkopf darf man sich dann auch noch basteln.
    Mal abgesehen davon das es im Gehäuse schwer wird einen Kühler, Wasserpumpe und Ausgleichsbehälter unterzubringen.
    Leider ist eine WaKü auch nicht Lautlos. Am Radiator gibt es ein Lüfter...

    Ich fage mich nur warum Apple sich "zu fein" ist einen Ordentlichen Prozessorlüfter, statt "Riesenkühlkörper" zu installieren? Wenn die PC Fraktion es schafft einen Athlon auf Temperatur zu halten, sollte das doch Apple schon lange schaffen können.

    Die Lösung ist Steve bestimmt "zu PC Like" :)

    Michael
     
  14. hoffmicha

    hoffmicha New Member

    Das Netzteil ist sicherlich nicht das Problem...
    Es muss ordentlich Luft am Prozessorkühler vorbeiblasen...

    Michael
     
  15. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    In der regel sind das doch immer Callcenter, welche im Auftrag verschiedenster Firmen arbeiten. Denn ein eigenes Callcenter ist den Meisten zu teuer. Die haben da so ein Basiswissen und können etwas aufnehmen, selber haben sie aber keine Ahnung. Und der nächste Anrufer hat vielleicht ein Problem mit seinem Audi.

    Ist ja nicht nur bei Apple, sondern bei vielen Firmen so. Also bei einem Anruf beim Support nicht erwarten, daß da ein Ingenieur dran sitzt.

    Zerwi
     
  16. keine_zeit

    keine_zeit New Member

    Wir hier nicht von zwei verschiedenen Geräuschen gesprochen?

    Zum einen die "Grundlautstärke" ein unregelmäßiges pulsieren was aber noch erträglich wäre.

    Zum anderen dieses hochjaulen alle paar Minuten das absolut unerträglich ist.

    Unsere Duals machen das jedenfalls so. Ich finde, nicht der Lüfter ist das Problem, sonder seine Ansteuerung. Das hat auch nichts mit Hitzeentwicklung zu tun. Die Prozessor -Temperatur schwankt sicher nicht so, wie sich der Lüfter anhört.
     
  17. wm54

    wm54 New Member

    komisch, da muß es wohl echte unterschiede geben:
    bei mir gibt's weder hoch/runterregeln, noch pulsieren, sondern einfach anschalten und die lautstärke bleibt immer konstant (-> netzteillüfter).
     
  18. iLig

    iLig Member

    Bei mir auch! Bzw.hatte das nur die ersten paar Tage.Danach ist es wie von Geisterhand verschwunden und ich kann mit der Lautstärke eigentlich leben.
     
  19. keine_zeit

    keine_zeit New Member

    Eben, das meine ich. Manche "verkraften" schon nicht das "normale" Geräusch, kennen aber nicht den Krawall den ein Dual machen kann.
     

Diese Seite empfehlen