1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Archiv erstellen im Finder (Panther)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schuster, 7. November 2003.

  1. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Eine kleine Info dazu:
    Falls man vom Mac aus Dateien zippt, die Resource-Forks enthalten, werden diese in einem getrennten Ordner abgelegt (heißt "MacOS X", wenn ich mich recht erinnere). Beim Entpacken auf dem Mac werden die Resource-Forks dann zurück geschrieben, auf dem PC kann man den entsprechenden Ordner einfach löschen (vorausgesetzt, man kommt als PC-User drauf, dass man mit Daten in einem Ordner namens "MacOS X" voraussichtlich nichts anfangen kann).
     
  2. magpie

    magpie New Member

    Ja, klar. Hast recht, kawi. Ich hab meine ersten Tests wirklich nur mit JPG-Bildern gemacht. Eigentlich logisch, dass sich dann nicht mehr viel in der Grösse ändert.

    Gruss magpie
     
  3. schuster

    schuster New Member

    Wer hat schon Erfahrung. Wo kann ich das anwenden? zum Beispiel wenn ich eine grosse Datei mailen will? oder für was ist diese Funktion gut?
     
  4. magpie

    magpie New Member

    Hi schuster,

    damit kannst Du ein .zip-Archiv erstellen. Sozusagen "DropZip" schon im System eingebaut. Hab's aber selber bisher noch nicht oft gebraucht und hab' daher auch noch keine Erfahrungen damit gesammelt.

    Gruss magpie
     
  5. schuster

    schuster New Member

    wow. wenn das so einfach ist dateien zu komprimieren ist das ja voll genial.

    wenn ich das nachher über mail verschicke kann ich es auf einem windows-rechner mit win-zip entpacken?
     
  6. magpie

    magpie New Member

    ja, sollte gehen. Wobei ich den grössten Vorteil darin sehe, dass die Dateien "verpackt" ohne beim Transport Schaden zu nehmen beim Empfänger ankommen. Von der Datenmenge her ändert sich jedenfalls bei mir nicht so arg viel. Möglicherweise kann man das aber auch irgendwo einstellen und ich hab's bisher noch nicht gefunden.

    magpie
     
  7. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    mal ne bloede frage kann man irgendwo die komprimierungsrate fuer das panther interne zip einstellen???
     
  8. magpie

    magpie New Member

    übrigens wird unter "Information" ein Programm namens BOMArchivHelper neben StuffItExpander zum entpacken angeboten.

    magpie
     
  9. magpie

    magpie New Member

    Bin auch noch nicht dahintergekommen, ob das überhaupt möglich ist.

    magpie
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Es kommt immer drauf an WAS verpackt wird. das ist aber bei stuffit auch so. ein gezipptzes jpg wird nicht mehr viel kleiner werden. ein MP3 auch nicht ... aber archiviert mal ein TIF
    da werden aus einem 7,1 MB Tif schnell mal 2,5 MB
    und ein 10 MB Ordner voller dateien, tools und dokumenten wird auch mal schnell 2,5 MB groß.

    Es gibt also sehr wohl eine Komprimierung, die immer abhängig von der Art der Original Datei schonmal 30% und mehr ausmachen kann.
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, das erstellte *.zip entspricht den system und Plattform übegreifenden Standards die auch winzip ect verwenden.
     
  12. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Eine kleine Info dazu:
    Falls man vom Mac aus Dateien zippt, die Resource-Forks enthalten, werden diese in einem getrennten Ordner abgelegt (heißt "MacOS X", wenn ich mich recht erinnere). Beim Entpacken auf dem Mac werden die Resource-Forks dann zurück geschrieben, auf dem PC kann man den entsprechenden Ordner einfach löschen (vorausgesetzt, man kommt als PC-User drauf, dass man mit Daten in einem Ordner namens "MacOS X" voraussichtlich nichts anfangen kann).
     
  13. magpie

    magpie New Member

    Ja, klar. Hast recht, kawi. Ich hab meine ersten Tests wirklich nur mit JPG-Bildern gemacht. Eigentlich logisch, dass sich dann nicht mehr viel in der Grösse ändert.

    Gruss magpie
     
  14. schuster

    schuster New Member

    Wer hat schon Erfahrung. Wo kann ich das anwenden? zum Beispiel wenn ich eine grosse Datei mailen will? oder für was ist diese Funktion gut?
     
  15. magpie

    magpie New Member

    Hi schuster,

    damit kannst Du ein .zip-Archiv erstellen. Sozusagen "DropZip" schon im System eingebaut. Hab's aber selber bisher noch nicht oft gebraucht und hab' daher auch noch keine Erfahrungen damit gesammelt.

    Gruss magpie
     
  16. schuster

    schuster New Member

    wow. wenn das so einfach ist dateien zu komprimieren ist das ja voll genial.

    wenn ich das nachher über mail verschicke kann ich es auf einem windows-rechner mit win-zip entpacken?
     
  17. magpie

    magpie New Member

    ja, sollte gehen. Wobei ich den grössten Vorteil darin sehe, dass die Dateien "verpackt" ohne beim Transport Schaden zu nehmen beim Empfänger ankommen. Von der Datenmenge her ändert sich jedenfalls bei mir nicht so arg viel. Möglicherweise kann man das aber auch irgendwo einstellen und ich hab's bisher noch nicht gefunden.

    magpie
     
  18. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    mal ne bloede frage kann man irgendwo die komprimierungsrate fuer das panther interne zip einstellen???
     
  19. magpie

    magpie New Member

    übrigens wird unter "Information" ein Programm namens BOMArchivHelper neben StuffItExpander zum entpacken angeboten.

    magpie
     
  20. magpie

    magpie New Member

    Bin auch noch nicht dahintergekommen, ob das überhaupt möglich ist.

    magpie
     

Diese Seite empfehlen