1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aquaten, überzeugt mich!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Cox Orange, 2. Dezember 2002.

  1. Xboy

    Xboy New Member

  2. Xboy

    Xboy New Member

    Das klingt irgendwie so, als würde er Mac OS mit Aqua verwechseln.
    Aqua ist nur die GUI, mehr nicht, wenn er nur Aqua nicht mag kann er sich doch ein Theme installieren, es gibt mittlerweile sehr gute Mac OS 9 Themes für X.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  3. Xboy

    Xboy New Member

    Wieso Shell? Wozu?

    Also Normaluser braucht man diese nicht!
    Auch den Systemordner von OS X kann man ohne Shell verändern, man muss ihn nur für den Admin freigeben und man kann frei drinnen rumfuhrwerken, was sehr oft der Grund für abstürzende Systeme und weitere Probleme ist.

    Man muss nicht im X Systemordner verändern, ausser wenn man wirklich ins System eingreifen will, was ein Normaluser schon unter OS 9 nicht tun sollte.

    Das einzige was man in OS X lernen muss ist, dass manche Dinge nicht mehr da sind wo sie im alten System waren (Spezial-Menü in OS 9 nun im Apfel-Menü in X, Kontrollfelder = Systemeinstellungen)

    Aber wriklich lernen muss man nichts, weder Shell-Befehle noch das System.
    Man muss sich nur dran gewöhnen, aber die Shell braucht man weder zum Arbeiten noch für Systemeinstellungen.
    Ausser man will mit Shell-Befehle tippen.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  4. Haegar

    Haegar Active Member

    "Tja, wenn du das Dock nicht magst...kann man nichts machen..."

    da wundere ich mich wirklich, warum soviele Probleme mit dem Dock haben. Also ich finde das Teil gut, habe mir auch für 9.1 das "A-Dock" gezogen, weil ich es so leicht finde, damit zu arbeiten! Einfach einmal draufklicken, schon öffnet sich das gewünschte Programm...

    Gruß Haegar
     
  5. johngo

    johngo New Member

    Das hat mich aber jetzt glatt "überzeugt"

    OSX bietet 7 Applikationen, die ich unter OS9
    nicht bekomme. Aber die Dutzende von
    Applikationen, die ich unter OS9 nicht bekomme
    werden nicht erwähnt.

    So etwas Einseitiges habe ich schon seit Jahren
    nicht gelesen. Da hat ja selbst die Gewerkschaft
    mehr "Arbeitgeber-Argumente" im Portfolio!

    johngo
     
  6. Gründe und Gegengründe: immer dasselbe. Natürlich hat johngo Recht, aber das Gegenteil stimmt auch. Ich kann 9 eigentlich nicht mehr leiden, wenn ich es mit X vergleiche - und ich hatte immer den Eindruck, daß X das offenere, potentiellere System ist.
    Es wird hier einiges verwechselt: natürlich muß man als Normaluser kein UNIX lernen; man hat aber die Möglichkeit seiner Anwendung. Die Möglichkeit.
    Die Einteilung als User, Admin oder root ist schon genial. Das ist doch immer eine Frage, was ich mit der Kiste machen möchte und was mich daran reizt.
    Das Problem bei X ist weniger das System sondern die Hardware; um eine Performance wie 9 zu erreichen, müssten schnellere Rechner her. Man kann sagen, daß die Hardware dem System hinterherhinkt.
    Entschuldigt, aber 9 war dagegen ein Sch...System; dauernd Probleme mit Firewire, Adressfehler, Einfrieren etc...
     
  7. johngo

    johngo New Member

    Bleibt die Frage, ob die meisten Anwender
    bereit sind, objektiv und unter vergleichbaren
    Bedingungen beide Systeme zu testen.

    Häufig verkauft man den alten Rechner
    bzw. nutzt den Neuen nur mit dem neuen
    System. So sind auch Aussagen zur jeweiligen
    Geschwindigkeit oft sehr relativ.

    Wie eben auch Deine Aussage zu Firewire.
    Die erste Firewire-Generation (2000)
    war eine Zumutung: Die Aktuelle dagegen
    breitet (in meinem "weiten" Umfeld) keinerlei
    Probleme mehr. Ohne extra Treiber - stabil
    und schnell. Ich glaube nicht, das die Problem-
    ursache bei OS9 lag/liegt.

    johngo
     
  8. Sehe ich auch so bzgl. Firewire. Das lag natürlich nicht direkt am System, aber schon an Treibern und Systemerweiterungen: Toast und Disk Burner etc. 9.0 war da noch schwierig; 9.0.4 ging, 9.1 war brauchbar. Natürlich gab es auch Hardware-Probleme mit den externen Bridges. War es nicht mal so, dass die ersten FW-Brenner von Formac die Ports am iMac zerschossen haben? Ich glaube, das war so.
     
  9. johngo

    johngo New Member

    iMac!? Bei mir nicht!

    Hauptproblem waren die Treiber und
    Bridges. Spätestens, wenn man diese
    von verschiedenen Herstellern
    installierte kamen die sich regelmässig
    in die Quere. Saulahm und absturzgefährdet.
    Seit OS9 eigene Treiber der 2. Generation
    anbietet (ich glaube ab 9.1) kann man
    dutzende von Geräten problemlos mischen.

    Die Technik war halt neu und mit einer
    (nicht existierenden) externen Apple-Hardware
    hätte es diese Probleme bestimmt nicht so
    massiv gegeben.

    johngo
     
  10. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!

    Da gehts ja auch nicht darum zu zeigen welche Apps es für 9 und welche für X gibt.
    Hier gehts um das System selber, was hinzugekommen ist seit OS X und was X gegenüber dem alten OS mehr zu bieten hat.

    Welche Standards und Technologien hinzugekommen sind, die unter OS 9 noch nicht unterstützt wurden.

    Man muss eine Gegenüberstellung schon aufmerksam anschauen.
    In dieser Aufstellung geht es um einen Vergleich der Systeme OS X.1, X.2 und OS 9.
    Die iApps wrden doch nur am Rand erwähnt.
    Sich aus einer grossen Liste das unwichtigste rauszuzuchen und dann über die komplette Liste herzuziehen finde ich ein bisschen unfair.

    Tut mir leid, dass du anscheinend nur die schlechten Dinge bemerkst.

    Es geht doch darum den Fortschritt des Mac OS zu zeigen. Es wird genauso mit X.1 verglichen.

    Um Apps geht hier nicht! Absolut nicht!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  11. Xboy

    Xboy New Member

    Noch was:

    Wenn du genau so eine Liste mit OS 9.x, OS 8.x und OS 7.x erstellst wird diese genauso sehr einseitig richtung OS 9.x sein.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  12. johngo

    johngo New Member

    Aber Dir ist schon aufgefallen, das eigentlich
    nur die Features aufgeführt werden, die OSX
    zusätzlich hat. Die Features, die OSX verloren
    hat, tauchen aber nicht auf.

    Ein Beispiel wäre das umfassenste Drag-and-Drop,
    welches es in der bisherigen Computer-Ära
    gegeben hat. System- und Applikationsübergreifend.

    Oder eine systeminterne Copy-Paste-Verwaltung,
    die Vektoren-, Text- und Pixelformate gleich-
    berechtigt behandelt konnte.

    Eine Trennung von Daten- und Ressource-Fork,
    die so manche Probleme erst gar nicht entstehen liess.

    Ein proprietäres System, welches von aussen
    kaum zu knacken war.

    und so weiter ... und so weiter ...

    Zusätzlich scheinen ein paar Falschaussagen
    darin enthalten. Zum Beispiel ist mir neu,
    das Gigabit Ethernet nur unter OSX laufen soll.

    Oder das ein Application Crash unter OSX "nie" und
    unter OS9 "immer" ein Systemreboot fordert.
    Dem ist nicht so! Meine letzten fünf OS9 Application-
    Crashs habe ich alle ohne Reboot als Prozess
    abschiessen können. Meine letzten 5 Application-
    Crashs in OSX haben jeweils einen kompletten
    Reboot erfordert.

    Die Tabelle hat eine deutliche Schieflage.

    johngo
     
  13. Oder das ein Application Crash unter OSX "nie" und
    unter OS9 "immer" ein Systemreboot fordert.
    Dem ist nicht so! Meine letzten fünf OS9 Application-
    Crashs habe ich alle ohne Reboot als Prozess
    abschiessen können. Meine letzten 5 Application-
    Crashs in OSX haben jeweils einen kompletten
    Reboot erfordert.

    Meine Erfahrung ist genau das Gegenteil.
     
  14. johngo

    johngo New Member

    Tja, es kommt letztendlich darauf an,
    wie passend die Applikation programmiert
    ist. Schludert eine Software-Schmiede, so
    kann einem OSX ganz schön die Lust
    verderben.

    Habe vor einer Stunde in Maya ein paar
    Testrenderings gemacht. Das belegt den
    Rechner so stark, das man währendessen
    noch nicht einmal das Renderfenster
    aufziehen kann.

    Den Effekt beobachtete ich zuletzt auf
    meinem ersten IIFX von 1992.

    johngo
     
  15. colonel panic

    colonel panic New Member

    Hi Haegar,
    hiermit möchte ich öffentlich bekannt machen und nicht unerwähnt lassen und unter Augenzeugen bezeugen, so wahr mir Gott helfe, dass ich oben in keinem Wort einem Nichtmögen des Docks Ausdruck verliehen hatte. Isch schwör Alder. ;-)
    (Habe übrigens auch das A-Dock. Nicht ganz so elegant, aber es tuts.)
    Mir ging es lediglich darum, dass man Fenster nur im Dock verschwinden lassen kann, wobei man den Mauszeiger (<- schönes Wort. Übersetzung: Körsä) erst zum Dock bewegen muss, um das Fenster zu öffnen. Das sind zum einem längere Mauswege und zum anderen muss ich auch noch genau den Button treffen, wärend ich in 9 die ganze Leiste zur Verfügung habe, was wiederum die Mauswege verkürzt. Es gab mal einen interessanten Beitrag (glaube in der PAGE) zur Ergonomie des OSX, wo unter anderem gerade die Ergonomie bemängelt wurde. Auch wenn es wie Haarspalterei klingt, finde ich diesen Aspekt ernorm wichtig, da gerade die Kleinigkeiten über die Sympathie eines GUI entscheiden.
    Am Dock habe ich nichts auszusetzten. Fast nichts ;-). Wenn denn der Papierkorb nicht darin verankert wäre (!)

    PS.
    Mir ist schon klar, dass auch das 9er System keine ergonomische Glanzleistung ist. So habe ich z.B. nie verstanden, warum die Handhabung der System-Preferenzen mehrfach auf die Menüleiste und Kontrollfelder verteilt ist!? Albern. Und dann noch die Kontrollleiste (<-jetzt mit drei "L" /New Rightwriting), die zusätzliche Suchmöglichkeiten aufgibt! Dabei kann ich mir gar nichts merken. Selbst in 9 Jahren Photoshop muss ich immer noch suchen in welchem Menü "Fläche füllen" versteckt ist ;-)
     
  16. Xboy

    Xboy New Member

  17. Xboy

    Xboy New Member

    Das klingt irgendwie so, als würde er Mac OS mit Aqua verwechseln.
    Aqua ist nur die GUI, mehr nicht, wenn er nur Aqua nicht mag kann er sich doch ein Theme installieren, es gibt mittlerweile sehr gute Mac OS 9 Themes für X.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  18. Xboy

    Xboy New Member

    Wieso Shell? Wozu?

    Also Normaluser braucht man diese nicht!
    Auch den Systemordner von OS X kann man ohne Shell verändern, man muss ihn nur für den Admin freigeben und man kann frei drinnen rumfuhrwerken, was sehr oft der Grund für abstürzende Systeme und weitere Probleme ist.

    Man muss nicht im X Systemordner verändern, ausser wenn man wirklich ins System eingreifen will, was ein Normaluser schon unter OS 9 nicht tun sollte.

    Das einzige was man in OS X lernen muss ist, dass manche Dinge nicht mehr da sind wo sie im alten System waren (Spezial-Menü in OS 9 nun im Apfel-Menü in X, Kontrollfelder = Systemeinstellungen)

    Aber wriklich lernen muss man nichts, weder Shell-Befehle noch das System.
    Man muss sich nur dran gewöhnen, aber die Shell braucht man weder zum Arbeiten noch für Systemeinstellungen.
    Ausser man will mit Shell-Befehle tippen.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  19. Haegar

    Haegar Active Member

    "Tja, wenn du das Dock nicht magst...kann man nichts machen..."

    da wundere ich mich wirklich, warum soviele Probleme mit dem Dock haben. Also ich finde das Teil gut, habe mir auch für 9.1 das "A-Dock" gezogen, weil ich es so leicht finde, damit zu arbeiten! Einfach einmal draufklicken, schon öffnet sich das gewünschte Programm...

    Gruß Haegar
     
  20. johngo

    johngo New Member

    Das hat mich aber jetzt glatt "überzeugt"

    OSX bietet 7 Applikationen, die ich unter OS9
    nicht bekomme. Aber die Dutzende von
    Applikationen, die ich unter OS9 nicht bekomme
    werden nicht erwähnt.

    So etwas Einseitiges habe ich schon seit Jahren
    nicht gelesen. Da hat ja selbst die Gewerkschaft
    mehr "Arbeitgeber-Argumente" im Portfolio!

    johngo
     

Diese Seite empfehlen