1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AppleWorks

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von unterwurzacher, 13. August 2003.

  1. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Also, wenn nur die Textverarbeitung was taugt, dann isses schon ein bisserl wenig. Ich wollte so etwas wie einen Ersatz oder wenigstens eine Alternative zu Office X.

    Danke fürs Feedback, vielleicht kommt noch was...

    Reinhard
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wäre hilfreich, wenn du sagen würdest, welche Anforderungen du an ein Office-Programm stellst.

    Ich behaupte mal, dass alle zuhause anfallenden Schreib-, Zeichen- und Tabellenkalkulationsarbeiten problemlos und schnell mit AppleWorks (6.2.7) unter X zu erledigen sind.

    Office X arbeitet bei mir vom ersten Tag an zuverlässig - noch nie Probleme gehabt ausser den allseits bekannten bei Word mit sehr langen Texten und eingebetteten Graphiken und Tabellen. Da ist AppleWorks überlegen.
     
  3. caMi

    caMi New Member

    In der neuen maclife ist ein Bericht über Papyrus drin, hat hervorragend abgeschnitten. MS Office ist nicht das schnellste Programm. Was wird denn aus iWorks, ist das dann der Apple Works Nachfolger?

    Nachtrag: Papyrus (Office Programm mit Tabellenkalkulation und guter Datenbank) hat sich im Test besonders durch die hohe Geschwindigkeit ausgezeichnet. Software aus Berlin für 129 Euronen. Als Demo auf der CD zur sehr gut gelungenen MACLIFE.
     
  4. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Danke auch an maxicus und caMi!

    Vom Preis her ist AppleWorks schon eine gute Alternative, und so wie macixus das sagt, glaube ich auch, dass es für den Hausgebrauch völlig ausreichend ist. Was mich noch interessieren würde, ist die Kompatibilität zu Word und Excel. Ich kriege nämlich einige solcher Dateien zur Weiterverarbeitung, da wär das dann schon praktisch, wenn die AppleWorks ohne Fehler konvertieren könnte.

    Reinhard
     
  5. caMi

    caMi New Member

    Also mit Apple Works und Excel Tabellen hatte ich immer meine Schwierigkeiten, einfache Tabellen geht noch aber wenn da noch z.B. Statistikfunktionen u.s.w. eingebaut sind....dann lieber zum Original greifen. Word-Dateien funktioniert wenn es bei einfachen Dokumenten bleibt.
    Aber probier doch einfach mal Demoversionen aus.

    z.B. hier (Papyrus, immer gut in Tests abgeschnitten):

    http://www.rom-logicware.com/
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    hi,

    schau Dir doch mal RagTime an, wie ich finde, eine echte Alternative zu Office.

    Gruß
    Klaus
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mit Word Dokumenten habe ich bisher im wesentlichen gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hat mir neulich mal jemand eines mit einem unüblichen Layout geschickt (sollte wohl ein kleiner 'flyer' oder sowas in der Art sein), da hat Appleworks ziemlichen Müll draus gemacht.

    Mit der Excel-Kompatibilität sieht es leider gar nicht gut aus. Die Tabellen lassen sich zwar fast alle öffnen und am Anfang sieht sogar alles normal aus, aber wehe, man ändert Werte und läßt die Tabelle neu berechnen. Dann wird man von Fehlermeldungen nur so erschlagen und die schönen Zahlenreihen verwandeln sich in '#########'. Mit Grafiken und Makros sieht es noch schlimmer aus.
    Berechnungen mit Zeiten (z.B. Arbeitsstunden aufsummieren) - vor 15 Jahren in Lotus 1-2-3 schon ohne Probleme möglich - beherrscht Appleworks so gut wie gar nicht. Wenn 24 erreicht sind, fängt es wieder bei 0 an ... so hätten es vielleicht meine Auftraggeber gerne...

    Ich habe mir deshalb inzwischen für ein paar Euri eine Uralt-Office-Version (mit Excel Version 5) gekauft, die unter Classic ziemlich problemlos läuft, damit kann ich meine alten Tabellen weiter bearbeiten.

    ciao, maximilian
     

Diese Seite empfehlen