1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple = schlechte Verarbeitung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ossi8, 8. Juli 2003.

  1. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Mussu ma schaun. Lohnt sich.
     
  2. Hab heute ein altes 400er Ti-Book zu Gast von einem Kunden, um es einzurichten.

    Ist ein schönes Teil, obwohl noch sehr empfindlich. Die Tastatur zerkratzt den Bildschirm, wenn man kein Blatt oder Tuch dazwischen legt. Eigentlich lohnt es sich immer Revisionen abzuwarten: das war beim TFT-iMac so, beim Powerbook G4 und beim G5 wird es vermutlich auch so sein.
    Manche finden die alten iBooks mit der kugelsicheren Verschalung schicker. Warum auch nicht. Die hatten auch wirklich was: zwischen Damenhandtasche und mobilem Einsatzgerät für Sondereinsatzkommandos hinter den feindlichen Linien.
     
  3. de757

    de757 Member

    ..........papperlapapp...................
    Ich bin Umsteiger vom PC, seit Anfang Mai stolzer Benutzer eines Powerbook 17" 1Gb, ich habe noch ein Sony PC "fürre Beruf", hatte vorher ein anderes Notebook privat - Verarbeitung?
    Ich habe noch kein Notebook als das Powerbook in dieser Qualität gesehen.
    Allerdings- der Umstieg gestaltet sich nicht ganz so reibungslos wie erhofft.
    Vieles ist einfacher, aber dennoch... was mich stört bei der MAC-Comunity ist diese Selbst-Beweihräucherung. OK, vielleicht war meine Wahl richtig, aber das Gelbe vom Ei scheint noch in weiter Ferne.
    Kompatibilität mit Bluetooth, Internetbanking, Software für mein Handy - das meistverkaufte!!!!! Nokia 6310(i), Kompatibilität mit meinem Polar Pulsmesser.
    Da ist noch was zu tun.

    Gruß
    de757
     
  4. Polar-Pulsmesser? Hört sich gut an!
     
  5. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Ich habe ein ibook 600 14" gehabt und mir ein ibook 12" 900 jeweils Combo gekauft:

    meine Erfahrungen sind folgendermaßen:
    das 14er war damals richtig teuer, und ich habe mich lange an der fehlenden Quarz Exreme unterstützung (schwache Grafikkarte) gestoßen.
    Bin es aber über ebay eiknigermaßen losgeworden.
    Nach den letztigen Preisnachlässen waren die Apple Notebooks ja wieder preislich interessant, bin ich dann wieder in Richtung Apple tendiert.
    ua. wegen OS X , iTunes, iphoto und dem rundumkonzept.

    Powerbook 12" habe ich mir bei Gravis angeschaut, tolles Gerät. Nur für den Preis (auch nach dem Preisnachlass) bietet es wirklich zuwenig Leistung und wird definitiv zu heiß.
    größere PB waren mir zu teuer.
    ibook 14 wäre eine Überlegung gewesen, nur Preislich nicht so wirklich akzeptabel.
    Ich habe mir dann ein ibook 900 geholt und bin von der Performance sehr zufrieden, mit 640 MB (wie mein altes) macht es Freude.
    Aber die Oberfläche (Handauflage TFT-Seitenränder)ist raues Plastik. In einem Werksgrau- kein Vergleich mit dem edlen Metall Outfit meines alten ibooks. Das laufwerk steht etwas ins Gehäuse rein- ist also nicht bündig. Und der Akku steht unten, vorne und am Seitenrand mit einer scharfen Kante über.- sehr unschön und keinesfalls auf Qualität hindeutend.
    Apple hat soweit ich weiß den Lieferanten gewechselt, weil dieser günstiger ist. Ich kann mir das sehr gut vorstellen, und weiß auch warum .............
    Ich habe immer mal wieder auf die alten 800er geschielt, im Apple Refurb Shop gingen sie rel günstig weg, ansonsten doch recht teuer (100-150 EUR unter 900er Preis) und das für Radeon ohne DDR RAM, 10 GB weniger Festplatte aber dafür schöneres, besser verarbeiteteres Gehäuse.

    Und eines noch: Apple ist nur bei manchen Notebook-Modellen preiswert im Gegensatz zu PC Notebooks.

    Und ein weiteres: Apple sollte sich gedanken über den Pentium M machen, der mit 1,6 Ghz und sehr geringem Stromverbauch einen 2,6 P4 anknabbert. Was er mit dem G4 macht kann ich mir lebhaft vorstellen.
     
  6. Olley

    Olley Gast

    ohje ohje,
    die macs online bestellen wegen 20 euro preisunterschied und später meckern wenn die teile schlecht verarbeitet sind. geh doch zum händler um die ecke und lass dir den mac zeigen bzw. vorführen.
    ein auto würde auch keiner kaufen ohne es gesehen zu haben.

    und diese überschrift ist schon ein knaller irgendwie!
     
  7. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    habe ja ein 14 Tägiges Rückgabrecht.
    Die Rücksendung wurde von mir auch schon in die Wege geleitet, nur was soll ich mir holen- es blieb nichts außer ibook. Wenns denn ein Apple sein sollte.

    Und jetzt bitte kein: kauf Dir doch endlich den PC.

    Auch Deine Lieblingsfirma sollte sich konstruktiver Kritik stellen können.
    oder?

    Kennst DU die 900er in natura?
     
  8. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Ja, ne?! :D
    Mich erstaunt nur, dass das offenbar nicht mal mehr bei den PBs halt macht. Gerade die Flaggschiffe auch noch in der Qualität abfallen zu lassen, find ich keine gute Marketingstrategie. (Wobei die CHIP online sehr undeutlich bleibt, *was* denn genau an der Verarbeitung mies ist ..."unsauber" könnte auch schmuddelig heißen.)

    Und Recht geb ich dir: Wegen 20,- Teuro sollte man nicht so'n Zirkus machen, gell.
    Genau das hättest du dem Apple-Gott Steve Jobs sagen sollen, als er das Gehäuse gegen Plastik austauschen ließ ... ;)

    -------------------
    Das Auge kauft mit.
     
  9. Also mir geht es so, ohner jetzt die Überschrift dieses Threads bestätigen zu wollen:
    ich mag keine Rechner oder Perepherie, die mir auch optisch nicht gefällt. Von daher kann ich den Ärger mit den neuen iBooks schon verstehen (wenn man die alte Verarbeitung kennt), ohne sie selbst zu kennen.
    Solche Sachen online zu ordern, bevor man sie gesehen hat, sind sehr riskant. Würde ich nicht machen.
    Das PB 12 sieht wirklich klasse aus.
    Die ersten Ti-Books waren wirklich nicht gut verarbeitet. Ein Rechner, der gut aussieht, aber handwerkliche Mängel aufweist.
    Dosen-Laptops gefallen mir nicht wirklich. Vielleicht die neuen Satellites von Toshiba oder die Vaios von Sony. Da bist du aber preislich beim Apple-Niveau oder höher.
    Ich könnte mir vorstellen, einmal einen Billig PC als Server für Linux zu erwerben. Als tägliches Arbeitsgerät, welches ich immer vor mir haben muss, ist mir das aber einfach zu hässlich.
     
  10. digitalyves

    digitalyves New Member

    habe mir vor 2 wochen mein ersten portablen Mac gekauft, ein PowerBook G4 15" mit 867. bin sehr zufrieden. da klappert nix, alles ist sehr solide und sauber verarbeitet und meiner Meinung auch sein Geld wert. Hab extra das 867er genommeen anstatt dem 1GHz, weil ich lieber einen externen schnellen DVD-Brenner wollte, als diese lahme Krücke im 1 GHz-Modell der eh nur DVD-R, und keien DVD-RW nimmt und brennt.
    ich liebe mein PB G4, und bin echt sehr zufrieden. Was über manche iBooks gesagt wurde kann ich nicht bestätigen. Habe mal für eine Freundin eines bestellt und eingerichtet, war ein 700er mit Combolaufwerk. War wohl eins der besseren und robusteren Serien.

    mfg

    Yves
     
  11. Power Books jetzt sind alle gut verarbeitet.
    Bei den iBooks bezieht sich das auch nur auf die neuen 900er (wie hier berichtet wurde).
     
  12. benjii

    benjii New Member

    Na ja, irgendwie schon logisch, dass die neuen iBooks (und Powerbooks?) nicht mehr die Qualität der alten Geräte haben können. Was wurde gejubelt, dass die Teile im "Jahr des Notebooks" so günstig wurden... Dass unser favorisierter Hard- und Softwarehersteller dafür ein bisschen bei der Produktion sparen würde, haben wir einfach nicht berechnet...
     
  13. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Vor allem, was sagt Ästhetik-Professor und iBook-Designer Jonathan Ive dazu, sein hübsches Außen- und vormals auch hübsches Innen-Design (bis 800Combo) mit billig wirkender, hässlich-grauer Plastik-Innenverkleidung (ab 700CD/900Combo) zu konterkarieren.

    Da hat ihm die Rotstiftfraktion der Kostenabteilung mächtig aufs Designer-Auge gehauen. Aber Herr Ive beschäftigt sich ja zur Zeit mehr mit Metallgehäusen.
     
  14. spock

    spock Active Member

    <<So hält die unsaubere Verarbeitung leider nicht, was die Ausstattung verspricht>>

    .. das ist ja nicht sehr aussagekräftig - was meinen Die Autoren genau ?!

    schlechte Verarbeitung gab es zugegebenermassen bei den bunten iMacs (G3), beim G3 Blau-weiss und der ersten TiBook Serie ;

    - das iBook ist seiner Preisklasse entsprechend verarbeitet - nur die durchgefärbte Gehäuseoberschale wirkt billiger als nötig ;


    die Berührung der Tasten mit dem Display beim 15" TiBook ist ein Konstruktionsmangel - ansonsten finde ich das Teil perfekt ;

    über das 17" hat eigentlich keiner bisher was zu meckern gehabt.....
     
  15. benjii

    benjii New Member

    Na, ich hab' noch eines der letzten 800er-iBooks bekommen. Ist schon eine Augenweide...
    Ganz ok war's aber auch nicht. Nach zwei Tagen ging das Touchpad nicht mehr, wurde aber sofort und ohne Umstände repariert. Der Akku steht auch ein bisschen über, und ich meine, dass das Display nicht ganz eben schließt... Aber sonst - ich bin zufrieden.
     
  16. spock

    spock Active Member

    - tja , beim Ti- und Alu-Book kann man mit so etwas halt zum Karosseriebauer um die Ecke gehen ... :)
     
  17. Risk

    Risk New Member

    Joo,
    und mit meinem 900er iBook fahre ich dann wohl in den wilden Osten und suche eine Trabbiwerkstatt. *g*

    Ich habe überhaupt keine Idee warum ich an meinem iBook rumnörgeln sollte.
    Ist Schweinegeil das Ding. :D
     
  18. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Technisch ist das Ding ja nach wie vor Top, aber Plaste und ElasteBook ist auch ein prima Name dafür. Hat alles Vor- und Nachteile:

    Konnte man das iBook mit der metallischen Innenoberfläche als Unterlage zum Tomatenschneiden benutzen, kann man das rauere Plastik jetzt prima zum Apfelreiben verwenden. :D

    Gruez, de la Rocko
     
  19. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Anstatt ein wenig Mitgefühl zu zeigen wird mal wieder drauflosgeschlagen.

    Und wenn die ersten G5 Besitzer sich zu Wort melden werden gehts weiter........ jajaja

    ;)
     
  20. kleinerTiger

    kleinerTiger New Member

    Hi, ich kann nur sagen, das ich mit der Qualität des 17" PB mehr als zufrieden bin.

    Ich habe eines der ersten in Hamburg erhalten und bis heute keinerlei Probleme. Bei dem Chip Artikel hatte ich eher das Gefühl, die brauchten noch was zum Abwerten: wo bitte hat das PB Ergonomie Probleme? Vielleicht mit der beleuchteten Tastatur, tja ist schon shit wenn man weiterarbeitet ohne die Raumbeleuchtung einzuschalten. Oder die Lautsprecher sind einfach zu laut da hört man den nicht laufenden Lüfter dann garantiert nicht mehr. Oder der große Bildschirm, da kann man gar nicht mehr sehen was hinter dem Book liegt. Aber die Tastatur ist wirklich zu klein, komisch der Alphanumerische Teil ist genauso groß wie der auf der Pro Tastatur, dann ist die wohl auch unergonomisch. ...........

    Ich laß mir gern noch weitere Nachteile des PB erzählen.

    Ach ja, einer fällt mir noch ein: das Ding ist bei aufgeklappten Display grade mal so hoch wie eine normale Tastatur, aber leider nicht schräg-stellbar.

    Mein Fazit: Ich hab noch nie so ein unergonomisches Gerät gehabt, das ich so geil fand.
     

Diese Seite empfehlen