1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

apple g4

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mcaxel, 2. Oktober 2006.

  1. Dagmar

    Dagmar New Member

    Ich habe auch den Gigabit Ethernet also G4 450,
    wenn du Photoshop benutzen solltest, finde ich müsstest du mindestens 1,5 GB Speicher einbauen!

    Und was für eine Festplatte soll oder ist künftig in deinem G4?
    Ich habe in meinem 2 Festplatten drin, 1 x 120 GB und 1 x 30 GB
    Auf der größeren ist das aktuellste System drauf und auf der kleinen ein altes System :nicken: :nicken:
     
  2. Mactalus

    Mactalus New Member

    G4 ist ein prozessor, von dem Mac Os 10 dank Velocity Engine profitiert.
    mein erster Mac war ein 733Mhz Quicksilver und ich arbeite eben im ultimedia Bereich, mittlerweile hab ich den gegen einen Dual G5 getauscht, eben weil er mir zu langsam wurde.
    die programme sollten alle irgendwie laufen, mit betonung auf irgendwie. gerade Photoshop könnte dich sogar überraschen, denn das läuft gerade am mac immer ziemlich gut (wurde ursprünglich am mac entwickelt und ist daher auch besser an das system angepasst, zumindest was meine erfahrungen damit angeht)
    von Flash und Vektorprogrammen rate ich allerdings ab, selbst auf doppeltso schnellen G4 rechnern rennen Vektoranimationen nämlich echt grausam-zäh.
    hier gleich mal was grundsätzliches zum Mac:

    Mac Os 10 hat, wie man sieht, eine grafische Oberfläche, die durchaus Performance frisst. hier gibt es in der darstellung einige unterschiede zu windows. Mac OS 10 ermöglicht einerseits, dass Programme durchaus schöner nebeneinander laufen können, vor allem stürtzt weniger ab. es laufen dinge schneller, die unter Windows um einiges mühsamert laufen und vor allem sieht Mac Os in der Regel weit sauberer aus.

    diese medallie hat allerdings auch eine kehrseite:
    gerade am 400Mhz G4 wird dir auffallen, dass aktionen wie das Aufziehen eines Fensters sehr träge und ruckelig von statten gehen.
    Die grafische Oberflche von Mac OS10 stützt sich, wenn mich nicht alles komplett täuscht, auf eine optische Vektorengine, die auch diverse optische Effekte ermöglicht. bei programmen die also vor allem rechenprozesse benötigen, würde ich mir gar nicht so große sorgen machen, bei programmen die vor allem von der grafischen darstellung leben, schon eher.
    Der G4 ist imho nach wie vor ein guter Prozessor (wenngleich er natürlich mittlerweile schon sehr in die jahre gekommen ist ;) )
    ich hatte damals auf meinem 733 Mhz G4 mit 1GB Ram oft Photoshop neben zahlreichen anderen Anwendungen wie iTunes, ICQ, Mail usw. offen und habs einmal geschafft ihn so echt zu überlasten indem ich 24 Stunden ein .psd mit über 120MB bearbeitet hab (also ich hab dazwischen geschlafen und den mac einfach angelassen ^^)
    am ende hat er mic darum gebeten, meine daten zu sichern weil er wohl gleich abstürzen würde, das war ein mehr positives als negatives erlebnis, weil ich ihn ja tatsächlich ziemlich an die grenze getrieben hatte ^^

    letztendlich darfst du dir halt einfach keine Workstation mehr erwarten, gerade Mac OS 10.4 Tiger ist zwar auf älteren Maschinen auf der einen seite wieder schneller geworden, hat aber auch neue features mitgebracht, die du besser nicht benutzt, vor allem Dashboard ist wohl ein Ram-Fresser von dem du nicht allzuviel haben wirst.

    fazit: mit Photoshop arbeiten dürfte schon gehen, surfen, office und so sollte alles möglich sein, aber rechne damit dass es dir auf kurz oder lang einfach zu lahm sein wird.

    val
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Außerdem kommt es, was die grafische Benutzeroberfläche von OS X angeht, ziemlich auf die Grafikkarte an. Die damals verbaute ATI Rage 128 pro (ich nehme an, so eine ist drin) ist dazu nicht wirklich geeignet. Besser wäre eine Radeon 8500, welche Du bei eBay halbwegs günstig bekommst. Die ist zwar nicht Core-Image-fähig, aber dafür Quartz Extreme, was sich sehr positiv auf die Performance der Benutzeroberfläche auswirkt. Ich habe für meinen G4 für 75 Euro so eine Karte bei eBay erstanden (Original Mac-Version).

    Letzlich ist der G4/400 aber nur ein "Reinschmecken" in die Mac-Welt. Spaß macht es erst richtig mit den neueren Maschinen.

    Du darfst auch nicht vergessen, daß z.B. Windows XP auf einem 400 MHz-Prozessor schon gar nicht mehr laufen dürfte. Insofern bist Du mit dem G4/400 unter OS X noch ganz gut bedient, denn wie mein Vorschreiber schon sagte, ist OS X 10.4 (Tiger) sehr gut für schwächere Rechner geeignet .

    Also teste ruhig OS X und finde Gefallen daran. :)
     
  4. mcaxel

    mcaxel New Member

    danke euch erst mal für die zahlreichen und ausführlichen antworten!!!

    ja ich hab den mac nur zufallig geschenkt bekommen weil mein windows eingangen is!!!auf jeden fall will ich mir eh schon lang damals noch das powerbook g4 und jz eben das macbookpro kaufen!!!ich warte so wie viele andere noch auf den cpu upgrade!weil ich darf denen in meiner klasse (die alle auf windows laufen) um nix nachstehen und die haben schon den core2dou!
    also wie gesagt will ich mir das macbookpro kaufen bzw liest man auch nix schlechtes über den imac!!

    naja man wird sehen ob ich mobil bleib oda nicht!!hoffentlich bald!!
     
  5. Kar98

    Kar98 New Member

    Der langsamste Rechner, auf dem ich WXP zum Laufen gebracht habe, war ein Pentium II 350 Mhz :)
     

Diese Seite empfehlen