1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple AAC = nicht AAC ? Standard???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zeko, 30. April 2003.

  1. zeko

    zeko New Member

    Zu Punkt 1
    Genau so ist es!
    Zu Punkt 2

    Apple ist wieder mal Vorreiter und benutzt den weltweit anerkannten AAC Standard.
    Andere tun dies (teilweise) noch nicht.

    Ich denke mal, dass aber auch andere früher oder später einen weltweit anerkannten Standard benützen müssen.
     
  2. Imothep

    Imothep New Member

    Not Found
    The requested object does not exist on this server. The link you followed is either outdated, inaccurate, or the server has been instructed not to let you have it. Please inform the site administrator of the referring page.

    Soviel zu deinem Link und den Nüssen!
     
  3. zeko

    zeko New Member

    Endlich mal ne Antwort von jemandem, der weder engstirnig noch durch irgendwelche Gerüchte verbreitet...
    :)
    Somit würde bedeutet, dass der von Apple eingesetzte AAC Standard weltweit anerkannt ist und somit die anderen diesen verwenden sollten.
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Und?
    Leute, sagt schon - ihr könnt es doch abspielen.
    Oder hat jetzt jeder Angst?

    Oh, Mann :)
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Kann ich nicht downloaden. Würde ich mir aber schon gerne mal anhören...

    Gruss
    Andreas
     
  6. Imothep

    Imothep New Member

  7. zeko

    zeko New Member

  8. zeko

    zeko New Member

    Hatte anstatt .m4a -m4a
    Hab's aber ausgebessert - sollte jetzt gehen.
     
  9. Imothep

    Imothep New Member

    So, also der dritte Link war endlich richtig.

    Die Datei lässt sich in iTunes abspielen, aber du hast sie nicht im MusicStore gekauft, folglich hat sie kein Watermarking und lässt sich überall abspielen.
    Wenn ich jetzt eine CD hernehme und in AAC umwandle dann wird sie auch mein PC-Kumpel abspielen können, das hat nix mit anderen Standards zutun.
    Wird umgekehrt ein PC-Kumpel ein heruntergeladenes Lied in aac (mit watermarking) wenn es das schon gäbe, mir zum Anhören schicken, wird sich iTunes streuben dieses Abzuspielen, weil ja seine Kaufdaten ins Lieg "eingebrannt" sind.

    Deswegen auch die Verlautbarung von Apple, oder?
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >>Im Rahmen des Erlaubten

    Was ist den erlaubt? Was verboten? Was passiert z.B., wenn jemand an eine Deiner Musik-Dateien herankommt, z.B. wenn er Deinen Mac kauft und Du ohne böse Absichten die Harddisk nicht vollständig gelöscht hast und der Käufer dann Dein Archiv ins Netz stellt. Dann haftest Du alleine, auch nach Jahren noch. Denn Deine Signatur ist auf allen AAC-Titeln, die Du gekauft hast.

    Im Prinzip wäre der Vorstoss von Apple mit DRM schon zu begrüssen, endlich legal einzlne Titel für ein relativ kleines Entgelt downloaden können und erst noch auf iPod, CD oder MP3-Player überspielen dürfen, klingt eigentlich gut, wenn man das mit dem Desaster der kopiergeschützen CD's vergleicht.

    Wenn da nicht der üble Beigeschmack wäre, dass da die ganz grossen Abzocker in der Musikindustrie endlich glauben, einen Weg gefunden zu haben, noch mehr Geld zu verdienen. Der nächste Schritt ist dann wirklich der, dass Dein Mac mit TCPA geschützt und überwacht wird.

    Dass das aus heutiger Sicht zum Glück noch lange nicht der Fall ist, beruhigt mich persönlich ungemein.

    So, für mich ist diese Diskussion hier abgeschlossen. Diejenigen, die finden, es sei Käse, was ich behaupte, Humbug oder was auch immer, sollen sich am besten im Internet oder wo auch immer informieren und sich ihre eigene Meinung dazu bilden. Links dazu wurden genug gepostet und Google liefert tonnenweise Infos zum Thema "AAC Watermark" etc.

    Schliesslich darf hier noch jeder seinen eigenen Standpunkt vertreten, oder?

    Gruss
    Andreas
     
  11. Imothep

    Imothep New Member

    Hey ihr beiden, habe ganz unten wieder was gepostet. Ist meine Schlussfolgerung richtig?
     
  12. zeko

    zeko New Member

    Das mit Store-gekauften AAC-Dateien stimmt.
    Was auch logisch und vernünftig ist.
    Aber:
    Mir ging es um die Frage der Einheit, bzw. des generellen AAC-Standards.
    Ich kenne kein Tool, das auf Windows AAC-Dateien produziert - aber es wird sehr wahrscheinlich welche geben.
    Nur - Apple weist darauf hin, dass von anderen Tools (ausser iTunes und QuickTime) erstellte AAC-Dateien in iTunes/iPod nicht funktionieren, da der Hersteller, des Tools unter evlt. andere Codecs verwendet, die in dem Fall nicht dem weltweit anerkannten Standard angehören.

    Somit denke ich, müssen die anderen mit Apple gleichziehen und eben den selben AAC-Standard benutzten und dieser Plattformunabhängig funzt.
    Apple wird sehr wahrscheinlich selbst iTunes für Windows heraus bringen um diesen Prozess zu beschleunigen.
     
  13. zeko

    zeko New Member

    Ob sie eben zB umgekehrt dein PC-Kumpel abspielen wird können ist eine gute Frage. Ich vermute eben nicht.
    Mit welchem Abspiel-Tool? Und versteht dieses dann auch den AAC (Apple-Internationalen) Standard?
     
  14. klapauzius

    klapauzius New Member

    Mein Gott. Der ganze Aufwand für die computer-generierte Fliessband-Dudel-Plörre, die den kids vom MTV/VIVA/Bravo ohnehin 24 Stunden am Tag auf die Löffel geblasen wird.
     
  15. zeko

    zeko New Member

    Nein, nein, nein
    :)
    Weder von CD noch von AIFF-Datei...
    Konntest du mein Test AAC abspielen?
     
  16. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

  17. zeko

    zeko New Member

    Ich würde sagen ganz normal.
    Und...
    Meiner Meinung sind hier einige recht Hysterisch auf das Thema AAC (mit oder ohne DRM) und Apple.

    Aber Apple ist nun mal nicht Microsoft!
     
  18. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    <<Apple wird sehr wahrscheinlich selbst iTunes für Windows heraus bringen um diesen Prozess zu beschleunigen. >>

    Bei Mactechnews.de wurde das schon gemeldet...
     
  19. klapauzius

    klapauzius New Member

    Du gucke unter

    www.aac-audio.com

    "AAC is the newest audio coding method selected by MPEG and became an international standard in April 1997"

    Apple hat den Standard nur lizenziert und offensichtlich noch was druffjepackt. Sonst könnte ja jeder in iTunes abspielbare Dateien erstellen. Das geht nicht !

    Soviel zum Thema "Apple-Standard, der so toll ist, dass ihn der Rest der Welt noch mitkriegen muss".
     
  20. klapauzius

    klapauzius New Member

    Datt is falsch. Der STandard sagt nix abba auch gar nix von Einschränkungen bzgl. der Abspielbarkeit.
     

Diese Seite empfehlen