1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Anderer Begriff für Buchausstattung?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von christiane, 1. Februar 2005.

  1. christiane

    christiane Active Member

    Jaja, das sagt der Experte. Ich zähle auch dazu, da genau das mein Studieninhalt war. Ich bin Dipl.-Ing. für Verlagsherstellung. Also genau das.
    Nur ist das alles viel zu lang für die Datenbank meines Vatis und dann will er nur festhalten, ob das Buch weich oder hart ist ;)
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Da sollte er unbedingt den Inhalt mit hinzuziehen :D
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Und ich nehme hiermit meinen Smiley hinter den Grüßen weg. Ein kurzes Kopfnicken muss in diesem Falle genügen. :bart:

    Tja, wenn er Dresdner gewesen wäre...
     
  4. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Einband

    PS: Grüße nach Weimar und bis bald in DD! :)
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ein bisschen mehr Mühe hätte ich da schon erwartet - schon, weil "Einband" im Ausgangsposting bereits aufgelistet war. Gerade schwärme ich noch von Dresden und dann sowas... :crazy:
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ersteres hatte christiane schon....Letzteres wird dankend erwiedert! :saggsnfresse:
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.


    Rassist! :D
     
  8. christiane

    christiane Active Member

    Grüße zurück nach B und ich freu mich auch schon. :D
     
  9. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :embar: *klapsaufden(buch)deckel*

    Das kommt davon, wenn man nicht konsequent bei der Sache bleibt und die zuerst gelesenen Worte in der Zwischenzeit wieder unter den Tisch gefallen sind.

    "Einband" finde ich trotzdem besser. Liegt näher als "Haptik". Aber gut, Christianes Vater scheint ohnehin speziell zu sein. :D
     
  10. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    heute ist es der Name eines Pferdes… sagt Gugel
    :D :D :D
     
  11. christiane

    christiane Active Member

    Das ist er, ein ganz spezieller und ganz lieber Mensch. :D
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Solange Du dabei nicht wieherst! :tongue: :D
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Und jetzt auch noch Widerworte!

    Hiermit betone ich meine Grüße an Dresdner und schliesse Dresdnerinnen (mit einer tütenbewehrten Ausnahme!) ausdrücklich aus! Das gilt für 36 Stunden. Mindestens! :cool:
     
  14. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    *glucks* :D

    Ein wiehernd schnaubender Gruß gen Bückeburg! *scharr*
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich verspreche, von nun an keine Wieherworte mehr zu geben - für mindestens drei Minuten! :D
     
  16. sad mac

    sad mac New Member

    und offenbar noch bibliophil ...

    schön, daß es noch Menschen gibt, die ihre Finger sanft über Buchrücken streichen lassen können :D

    gruß an deinen Papi (ernstgemeint!)

    :) sad mac
     
  17. christiane

    christiane Active Member

    Mach ich.

    Am besten ich schick ihm diesen Thread, dann kann er sich selber bedanken :D
     
  18. Lipsiator

    Lipsiator Leiptzschor Rähbschn

    Liebe Leute,
    ich bin Christianes Vater, und ich danke für Eure Mühe. Hier ein paar Präzisierungen:
    1. Ein Lipsiator ist IMMER ein Saggse!
    2. Das bekannte ehemalige Bier aus dem ehemaligen Volkseigenen Getränkekombinat Leipzig der ehemaligen DDR (es kam aus der ehemaligen Ulrich-Brauerei) war besser als z. B. die ehemalige "Saggsenblämbe" vom ehemaligen Sachsenbräu.
    3. Ich bin kein Bibliophile, eher eine Art Literat mit vielen Büchern in meinen Regalen. Außerdem war ich mal EDV-Enwickler.
    4. Ich schrieb ein Programm (eigtl. ein P.-System) zur Verwaltung der Bücher in Turbo-Pascal V. 6.0 für meinen PC, um in Form zu bleiben. Außerdem langweilte ich mich in meiner Arbeitslosigkeit maßlos.
    5. Jetzt habe ich die Daten in meinen Palm-Zire exportiert, tadellos geworden.
    6. Folgende Buchausstattungen habe ich implementiert:
    - Leinen
    - Halbleinen
    - Pappe
    - Paperback
    - Taschenbuch
    - Broschur
    - Minibuch
    - Sonderausstattung (z. B. Samteinband, Ledr etc.)

    HAPTIK ist Klasse!!! So heißt das jetzt in meiner Palm-Datenbank.

    Herzliche Grüße, ab jetzt als User

    Bernd "Lipsiator" Mai, Leiptzsch
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    Saggsenblämbe - da stimme ich zu...;)
    Im Zusammenhang mit der Aufzählung ist das Wort Haptik nicht nur genehmigt, sondern sogar bevorzugt empfohlen...
    Ansonsten - willkommen im Forum und lipsiatorische Grüße!!!
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Höchst erfreulich, dass sich eine Dresdnerin mal nicht durchsetzen konnte. Das ist mir einen Extragruß nach Leipzig wert. Schliesslich kannst du ja nichts dafür, dass Macci auch da wohnt. :cool:

    Und herzlich willkommen bei uns. :)
     

Diese Seite empfehlen