1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An die Switcher im Forum

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MatzeMumpitz, 13. November 2002.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Stimmt. Ohne meine in langen Jahren Ausbildung + leidvoller Erfahrung gesammelten Erkenntnisse wäre ich in meinem Job aufgeschmissen. Freu mich aber immer, wenn meine Kollegen angelaufen kommen, weil sie einen Maccie an der Strippe haben, der Hilfe braucht. Das macht mich zum Exoten in der Firma. Und damit nicht sehr entbehrlich. Auch ein Vorteil von Mac-Kenntnissen. ;-)

    gruß
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    <<Macs mit OS X.2.x sind affengeil genial und das was Linux sein möchte!!>>

    Da ist was dran...
     
  3. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Ah, verstehe, ein moderner Retrophiler. Man sollte doch Anleitungen (bebilderte) finden, die zeigen, wie man das alte und das neue iBook auseinandernimmt, oder?

    Hier ist schonmal das Innere eines Clamshell-iBooks:
    http://www.clauss-net.de/ibook5.html

    Aber das neue iBook sieht innen drin ganz anders aus:
    http://www.webwitch.de/iBook/

    Mit einem Meister in Feinelektronik solltest Du da was machen können, denke ich ;-)

    MM
     
  4. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Jaja, die Kritiker der MacElche...

    hättest Du Deinen Text, der zufälligerweise auch in diesen Thread passt, nicht hierhin kopieren können? Wäre doch einfacher für die potentiellen Swichter nachzulesen.

    Egal, MM
     
  5. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    > Um noch einen bereits genannten Punkt aufzugreifen, weil er mir wichtig erscheint: ich bin zwar noch Student (und somit davon nicht betroffen), aber das Argument, sich mit Windows auszukennen wäre ein berufliches Plus (wenn nicht gar Muss), wiegt schwer. Und so leicht ein Umstieg von Win nach OS (X) gelingt, so umständlich mag er sich postwendend gestalten.

    Wer weiß, vielleicht gehörst Du ja zu den Schlauen, die schon Jahre vorher zum Standardsystem gewechselt sind. Denn die erfolgreiche Switcherei könnte sich ja rumsprechen (zumindest in USA, D, F etc.) und wenn dann dieses unglaubliche Festplattensperrding von M$ wahr wird, kommen auch die Firmen auf den Trichter, und Mac OS X wird zum Standard. *träum*

    MatzeMumpitz
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    ich glaube du bringst hier ne menge durcheinander!
    das jetzt mit vergleichen aus dem dritten reich kommst ist mehr als geschmacklos!

    BLEIB AUF DEM TEPPICH!
     
  7. Jansen

    Jansen New Member

    ja, *träum*
    Allerdings müsste sich da einiges ändern. Bsp. Schule - im Gymnasium hab´ ich u.a. in Informatik maturiert (Pascalprogrammierung? Wie aus dem F F). Solange jedenfalls hier keine Umstellung erfolgt, wird auch eine spätere unwahrscheinlich. Warum auch von einem System wechseln, das man beherrscht und dessen Macken einem in Fleisch und Blut übergegangen sind? Weil jmd sagt, da gäbe es "Macs" und "OSX"? Fremdwörter...
    Und etablierte Systeme haben nunmal einen guten Stand, i.B. in professionellen Anwendungsbereichen. Meine Eltern bspw. würden niemals auf die Idee kommen, die Computer ihrer Firma gegen Apples auszutauschen; eingespielte Arbeitsabläufe umstellen, Mitarbeiter umschulen - wofür? Weil M$ "Scheisse" ist?
    Nei, nei - Applenutzer werden auch in Zukunft eine Randgruppe bilden.
     
  8. Borbarad

    Borbarad New Member

  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Da ist was dran.
     
  10. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Viel wird davon abhängen, wie sich M$ weiter entwickelt. Große - besonders megagroße - Firmen sind selten wirklich innovativ, sondern eher behäbig und könnten - besonders im Fall M$ - zu Selbstherrlichkeit und Arroganz neigen.

    M$ hätte ja schon einmal beinahe eine Entwicklung verschlafen, die des Internets nämlich. Und irgend so eine firmeninterne Fehlentwicklung könnte immer auch mal die letzte sein. (Das gilt natürlich für alle Firmen...) In den 80er Jahren war IBM der Marktriese, und heute?

    Warum sollte nicht auch Windows irgendwann seinen Zenith überschritten haben? Besser als 95% Marktanteil kann es kaum noch werden. Und mal sehen, wer das Erbe dann antreten kann...
     
  11. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!!

    ArchiCAD kann man für eine Montasmiete von etwa 250 ¬ erstehen.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  12. Andrin

    Andrin New Member

    Also ich habe seit 1998 einen Mac.
    Vorher hatte ich mit Computern nicht viel zu tun, ausser Solitär spielen
    auf dem PC meiner Mutter, der damals auf Win 3.11 lief.
    Den ersten richtigen Umgang mit Computern war in der Schule,
    wo ausschliesslich Macs waren. Als dann die ersten iMacs rauskamen,
    beschloss ich, damals mehr wegen dem Design und weil er so kompakt war, so einen zu kaufen. Als der da war, sass ich tagelang vor dem Compi und war hell begeistert, was man alles damit machen kann.

    Im 2000 dann kam mein zweiter Mac. Einen iMac 400, der bis Heute seinen Dienst verrichtet.
    Auf der Arbeit muss ich mit Windows arbeiten, funktioniert zwar, macht aber einfach keinen Spass.

    gruss
    andrin
     
  13. Eduard

    Eduard New Member

    Mein erster Rechner war eine "Pizza-Schachtel", meine Tochter ging damals seit 4 Wochen zur Schule, als mein Kollege ihn bei mir aufstellte und mir die paar nötigen Grundbegriffe beibrachte und pssst viel Software mitbrachte. Meine Tochter kam sofort klar damit, das Ding lief erstaunlich gut, warum habe ich es später bloß verkauft.
    Danach bekam ich auf der Arbeit ein Untersuchungsgerät mit DOS drauf, habe mir ein Buch über Dos gekauft, komme damit klar, die Kiste mit 486 er läuft im KHS immer noch, weil des Programm auf Windows nicht funktioniert.
    Danach kam Windows 95 vernetzt über NT-Server, nach einigen Mucken habe ich damit umgehen gelernt, z.T. unter Windows 98 Abstürze ohne Ende, z.T. erstaunlich stabil, keiner weiß warum.
    In der Praxis meiner Frau zuerst DOS, Vernetzt über Novell, habe es nie recht geblickt, lief aber. Nach Umstellung auf Windows 98 und NT-Server endlose Abstürze, Datenverlust (mit Geldverlust wegen unvollständiger Abrechnung). System läuft erst nach Update auf Windows 2000 brauchbar und ziemlich stabil, nur der Server stürzt alle paar Tage oder auch mal Wochen ab, was bisher niemand rauskriegt warum.
    Zu Hause inzwischen G3 unter System bis 9.2, nicht ganz stabil, Abstürze aber nie schlimm. War aber nicht richtig gut. Seit Update auf X 10.1.5 und später mein stabilster Rechner, auch bei fast allen Sachen noch erstaunlich flott, stürzt einfach nicht ab.
    Laptop mit XP, nicht schlecht, hat aber meist meine Tochter, stürzt nicht ab!
    Neuer XP-Rechner (alter Pentium I zu lahm geworden) läuft verdammt flott mit 2 GHZ, aber Word zeitweise öfter abgeschmiert, Rechner friert ein beim Aufwachen, wenn der USB-Wlan-Adapter spinnt. Sonst aber gut.

    Mein Fazit:

    Windows erst ab 2000 oder XP ausreichend stabil, hat erstaunlich viele Treiber für externe Geräte mit drin, Word unter Windows scheint mir aber instabiler als die X-Version unter Mac. Aber XP klappt recht gut und scheint ziemlich schnell.

    Mac OS X zuerst gewöhnungsbedürftig, komme aber erstaunlich gut damit klar und läuft auf meinem Oldie G3 erstaunlich, kann alles mögliche gleichzeitig machen ohne Absturz. Verstehe nix von Unix, scheint aber stabile Basis zu sein. Bisher abgesehen von einigen Schönheitsfehler für mich das interessanteste Betriebssystem. Nur Faxen machen geht immer noch nicht über ISDN, vermisse Fritz-Fax aus der Windows-Welt schmerzlich am Mac! Benutze es aus Windows seit vielen Jahren unglaublich zufrieden.

    Die Fritz-Leute sollten noch mehr Leute von uns Macianern anschreiben, endlich Software für Mac X zu machen, für Linux gibt es inzwischen auch Fritz, da sollte es für unser X doch auch was geben, denn Fax-Programme können die Fritz-Leute wie keine andere Firma.

    Also sowohl als auch, zu Hause aber am liebsten Mac!
     

Diese Seite empfehlen