1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle Gestalter unter Euch...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Janna, 18. März 2003.

  1. Borbarad

    Borbarad New Member

    Wenn sie das nur könnten. Nachher muss eh immer der Bauing. den Mist den sie da Zeichnen erst mal statisch machbar machen.

    tzzztzzzztzzzzz............. Architekten

    *duckundweg*

    B
     
  2. Haegar

    Haegar Active Member

    satisch?

    satanisch?

    *ggg*

    ...also statisch ist kein problem für uns...

    *malihmnochdendreikanthinterherwerf*
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

    *auffangmitlinkerhandundbehalten*

    *imgegenzugarchizeichnungzerknüdelnundzurückwerf*

    *dannganzschnellwegsein*

    B
     
  4. Mac-Knecht

    Mac-Knecht New Member

    3D-4D alles wunderbar aber unsere Kunden sind immer noch begeistert über eine Zeichnung oder Markerarbeit in der Mischung liegt die Kraft und als Grundlage für gestalterische Arbeit sollte man schon noch einen Stift bewegen können.
     
  5. Janna

    Janna New Member

    Ich habe eher an klassisches Grafik-Design gedacht, nicht an Animation und virtuelle Welten. Im Printbereich, teilweise auch im Web, empfinde ich 3-D in der Regel als steril, hundertmal gesehen.
     
  6. Gollum

    Gollum Gast

    -->Verstehe ich nicht, scribbeln wenns um 2D Design geht....

    ja, aber bei mir ist das ja ein anderer bereich. die idee ist da schon im kopf und wird halt nur als ansatz auf papier gebracht. auf meiner pinnwand sind locker 10 ideen die ich festgehalten hab. jetzt fehlt es nur noch an der umsetzung per öl & leinen
     
  7. Mac-Knecht

    Mac-Knecht New Member

    "Verstehe ich nicht, scribbeln wenns um 2D Design geht. Macht das jemand?"

    ...ich denke nicht - aber eine kleine Zeichnung im entgültigen Layout kann eine phantastische grafische Wirkung haben wenn es thematisch passt. Deshalb denk ich das ein wenig grafisches Handwerk nicht schaden kann und es den eigenen Arbeiten ein sehr individuellen Charakter gibt.
     
  8. Janna

    Janna New Member

    Ich betrachte diese Frage aus einer bestimmten Perspektive, weil ich angehende Gestalter ausbilde - Leute zwischen 16 und 30, mindestens FOR-Reife, teilweise Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Das Spektrum der gestalterischen Qualität, die diese jungen Leute mitbringen, ist naturgemäß sehr breit gefächert. Probleme machen in den letzten Jahren (aus meiner Sicht) Leute, die auffallend schlechte Leistungen in Grundkompetenzen (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen) mitbringen und, so habe ich fast das Gefühl, aus dem bißchen Zeichnen in ihrer Jugend in der Gestaltung noch eine Chance sehen (Gymnasium steht eben nicht zur Debatte). Probleme machen auch viele Jugendliche mit schwachen Allgemeinkompetenzen, die aus der Graffitiszene kommen und glauben, nichts mehr lernen zu müssen, weil sie eh schon wissen, was abgeht. Agenturarbeit ist ein Powerjob für Powerleute, die rasch denken, rasch entscheiden, über Empathie verfügen, kommunikative Prozesse bildhaft umsetzen können, einen Blick haben für »gute Gestalt« - und die darüber hinaus einfach über einen guten theoretischen Fundus (z.B. Typographie, Gestaltgesetze etc.) verfügen.
    In diesem Zusammenhang empfinde ich es als vorteilhaft, junge Leute visuell zu schulen, z.B. durch einen qualifizierten Zeichenunterricht. Ich selbst unterrichte kein Zeichnen, sondern arbeite mit und an Macs, DTP und Web, und ich schätze den Rechner als Werkzeug sehr. Zeichnen jedoch ist ein Gegenpol, finde ich, zwingt zur Konzentration, zum Hingucken, spricht andere Sinne an. Und in der Entwurfsphase macht Scribblen absolut Sinn.

    Was aber ist heute Realität? Wie arbeiten Agenturen, wie empfinden Sie die Ausbildung angehender Gestalter (Mediengestalter, gestaltungstechnischer Assistenten usw.)? Gibt es Defizite? Wenn ja, wo? Liegen Sie in der Beherrschung der Programme, im Blick für gutes Layout, in mangelnder Zeichenfähigkeit? Was können die jungen Leute heute gut?

    Für mich hat das Konsequenzen für die Methodik und für die Inhalte meines Unterrichts. Und in diesem Forum, dachte ich, gibt es sicher Leute aus der Praxis, die ihre Erfahrungen schildern. So wie Du :)

    Gruß
    Janna
     
  9. Janna

    Janna New Member

    Ja, deshalb sind für mich diese computergenerierten Grafiken oft zu steril und wenig aussagekräftig. Ein wenig mit Filtern gespielt, und schon schafft auch ein Laie beeindruckende Ergebnisse, die aber nicht gezielt und mit Kenntnis, schon gar nicht der Kenntnis über Wirkungen, erreicht wurden.
     
  10. Gollum

    Gollum Gast

    mhh also ich halte nichts von der methode zeichen oder malen zu "lernen" entweder einer kann es oder er kann es nicht. sowas muss im blut liegen. nicht das malen oder zeichen selber macht alles aus, sondern die gewisse vorstellungskraft, räumliches denken usw. im hohen alter nimmt das leider sehr rapide ab. auch bei mir. ( hilfe ich bin alt )

    ich lehne bis heute ab meinen sohn selber zu unterrichten oder zu einen untericht zu schicken. er ist deshalb böse, aber wie ich sehe macht er sich ganz gut in letzter zeit ;-)
     
  11. quick

    quick New Member

  12. Haegar

    Haegar Active Member

    Hallo Janna,
    ich stimme dir zu. Mal aus der Architekten-Perspektive betrachtet (ich weiß, ist schon etwas anderes ;-):
    Also ich habe während des Studiums noch das volle Programm absolviert, vom Freihand-Zeichnen, Darstellender Geometrie bis hin zur CAD/EDV-Einführung und Multi-Media-Seminare.
    Leider werden Freihand-Zeichnen und Darstellende Geometrie (also mit Lineal und Zirkel exakte Körper und Perspektiven zeichnen) immer mehr abgebaut und gleich den Schwerpunkt zum Computer verlegt.
    Dabei geht meiner Meinung nach schon etwas verloren, es fehlt einfach das Handwerkzeug, durch Freihand und Perspektive wird das räumliche Vorstellungsvermögen geschult, lernt man komplexe Zeichnungen zu begreifen, die dann am Computer sehr hilfreich sind.
    @Gollum
    Klar kommt es auch auf die Begabung an, aber grundlegende Dinge kann man sich schon anlernen und aneignen.
     
  13. Mac-Knecht

    Mac-Knecht New Member

    Da dem Beruf des Grafikdesigners der Ruf voraus eilt man kann mit wenig Arbeit viel Geld verdienen und der Begriff Designer auch nicht geschützt ist, ist er der Modeberuf schlecht hin, mit all seinen Nebenwirkungen.
    Doch eine solide Grundausbildung in Gestaltung, Typografie, Farbe usw. kann einem
    niemand mehr nehmen und bildet einfach die Grundlage egal ob man später vorrangig
    im 3D oder 2D-Bereich arbeitet. Ich kann nur soviel dazu sagen all meine ehemaligen Mitstudenten haben einen Job im Designsektor also kann das Wissen um gestalterische Grundlagen nicht schlecht sein.
     
  14. Janna

    Janna New Member

    Hallo Gollum,

    Talent, wie man es so schön nennt, ist etwas, was man mitbringt - das sehe ich auch so. Talente können jedoch gefördert werden, oder man lässt sie brach liegen , und dann kommt man über eine gewisse Qualität nie hinaus.
    Profis, egal aus welchem Bereich, haben ihre Profession durch Übung erreicht. Nur, was ich selbst tue, erfahre, verarbeite (und das wieder und wieder), wird wirklich gelernt im Sinne einer neurologischen Repräsentation im Gehirn.
    Nicht mehr lernen wollen, sich mit dem eigenen Stand zufrieden zu geben, selbstzufrieden sein, das lässt viele Begabte bei uns in die Mittelmäßigkeit versinken. Typografie sehe ich z.B. als Handwerk an, dass bis zu einem gewissen Grad lernbar ist, danach kommen Erfahrungwerte, die den »Handwerker« zum Gestalter »befördern«. Viele Jugendliche haben keinen Blick mehr für die Ästhetik eines schön gesetzten Buches oder den Formen einer Schrift, sie haben aber teilweise wirklich Talent. Der Computer suggeriert schnelle Antworten auf schnelle Ideen. Gutes wächst jedoch, erfordert Hinsehen, auch ein zweites, drittes Mal, zeigt sich in liebevollen Details. Im Web sieht man zuhauf stylische, hippe Sites von meist jungen Leuten, die auf den ersten Blick beeindrucken, beim zweiten frage ich mich oft: welche Funktion außer einer rein dekorativen haben diese oder jene Elemente, und letztendlich erkenne ich nur noch Dekoration um der Photoshopeffekte willen, nicht aber, um Informationen oder Weltansichten zu gestalten.
    Der Umgang mit manuellen Techniken ist für mich unglaublich wichtig in der Ausbildung. Papier fühlen und riechen, Formen mit dem Bleistift ertasten, Formzusammenhänge mit den Augen erfahren ... und dann den Rechner entdecken. Das müsste klappen. Leider kämpfe ich mit meinen Lieben täglich darum, erst einmal mit dem Stift zu scribbeln und nicht direkt am Rechner zu sitzen.
     
  15. Janna

    Janna New Member

    Architekten sind in der Regel hervorragende Gestalter - ist meine Erfahrung mit Kollegen :)
     
  16. Janna

    Janna New Member

    Design ist Knochenarbeit.
     
  17. Gollum

    Gollum Gast

    -->Papier fühlen und riechen, Formen mit dem Bleistift ertasten, Formzusammenhänge mit den Augen erfahren ...

    jag sie raus an die frische luft. jeder bekommt papier und stift zur hand. verbinde ihnen die augen. dann bekommt jeder etwas von mutter natur in die hand gedrückt, blume,pflanze, stein was weis ich. dann soll jeder den gegenstand auf papier bringen (mit verbunden augen).
    der blick fürs wensentliche detail ist hier gefragt.

    PS : kämpfe weiter !!
     
  18. Mac-Knecht

    Mac-Knecht New Member

    ...genau!

    schließ mich dem an "kämpf weiter" es wird immer einige geben die es irgentwann verstehen was Du von ihnen willst.
     
  19. Haegar

    Haegar Active Member

    Ach...vielen Dank!

    *soeinschönertag..dumdideldum...sonnescheint....lobvonderjanna....*
     
  20. Gollum

    Gollum Gast

    -->Dann mach doch mal einen Unterricht über das Thema Grafitti....

    andersrum muss es sein. die schüler geben ihr den unterricht.

    die links kann ich leider nicht anschauen. werden geblockt.folgt später.
     

Diese Seite empfehlen