1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle Gestalter unter Euch...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Janna, 18. März 2003.

  1. Janna

    Janna New Member

    Hallo Gollum,

    Talent, wie man es so schön nennt, ist etwas, was man mitbringt - das sehe ich auch so. Talente können jedoch gefördert werden, oder man lässt sie brach liegen , und dann kommt man über eine gewisse Qualität nie hinaus.
    Profis, egal aus welchem Bereich, haben ihre Profession durch Übung erreicht. Nur, was ich selbst tue, erfahre, verarbeite (und das wieder und wieder), wird wirklich gelernt im Sinne einer neurologischen Repräsentation im Gehirn.
    Nicht mehr lernen wollen, sich mit dem eigenen Stand zufrieden zu geben, selbstzufrieden sein, das lässt viele Begabte bei uns in die Mittelmäßigkeit versinken. Typografie sehe ich z.B. als Handwerk an, dass bis zu einem gewissen Grad lernbar ist, danach kommen Erfahrungwerte, die den »Handwerker« zum Gestalter »befördern«. Viele Jugendliche haben keinen Blick mehr für die Ästhetik eines schön gesetzten Buches oder den Formen einer Schrift, sie haben aber teilweise wirklich Talent. Der Computer suggeriert schnelle Antworten auf schnelle Ideen. Gutes wächst jedoch, erfordert Hinsehen, auch ein zweites, drittes Mal, zeigt sich in liebevollen Details. Im Web sieht man zuhauf stylische, hippe Sites von meist jungen Leuten, die auf den ersten Blick beeindrucken, beim zweiten frage ich mich oft: welche Funktion außer einer rein dekorativen haben diese oder jene Elemente, und letztendlich erkenne ich nur noch Dekoration um der Photoshopeffekte willen, nicht aber, um Informationen oder Weltansichten zu gestalten.
    Der Umgang mit manuellen Techniken ist für mich unglaublich wichtig in der Ausbildung. Papier fühlen und riechen, Formen mit dem Bleistift ertasten, Formzusammenhänge mit den Augen erfahren ... und dann den Rechner entdecken. Das müsste klappen. Leider kämpfe ich mit meinen Lieben täglich darum, erst einmal mit dem Stift zu scribbeln und nicht direkt am Rechner zu sitzen.
     
  2. Janna

    Janna New Member

    Architekten sind in der Regel hervorragende Gestalter - ist meine Erfahrung mit Kollegen :)
     
  3. Janna

    Janna New Member

    Design ist Knochenarbeit.
     
  4. Gollum

    Gollum Gast

    -->Papier fühlen und riechen, Formen mit dem Bleistift ertasten, Formzusammenhänge mit den Augen erfahren ...

    jag sie raus an die frische luft. jeder bekommt papier und stift zur hand. verbinde ihnen die augen. dann bekommt jeder etwas von mutter natur in die hand gedrückt, blume,pflanze, stein was weis ich. dann soll jeder den gegenstand auf papier bringen (mit verbunden augen).
    der blick fürs wensentliche detail ist hier gefragt.

    PS : kämpfe weiter !!
     
  5. Mac-Knecht

    Mac-Knecht New Member

    ...genau!

    schließ mich dem an "kämpf weiter" es wird immer einige geben die es irgentwann verstehen was Du von ihnen willst.
     
  6. Haegar

    Haegar Active Member

    Ach...vielen Dank!

    *soeinschönertag..dumdideldum...sonnescheint....lobvonderjanna....*
     
  7. Gollum

    Gollum Gast

    -->Dann mach doch mal einen Unterricht über das Thema Grafitti....

    andersrum muss es sein. die schüler geben ihr den unterricht.

    die links kann ich leider nicht anschauen. werden geblockt.folgt später.
     
  8. Balrock

    Balrock New Member

    Ich mach mir meistens von einem Projekt vorab ein grobes Scribble.

    Der Rest entsteht dann aus dem Kopf heraus!

    Gruß
    BALROCK
     
  9. Haegar

    Haegar Active Member

    Am Anfang steht das Skizzenpapier und der Bleistift (6b ;-)....

    ;-)

    ...zumindest bei uns, äh den Architekten...

    ;-))
     
  10. Balrock

    Balrock New Member

    3D ist nur leider etwas komplizierter wenn man nicht gerade mit Poser oder Bryce arbeiten will!

    Ich bin auch der Meinung das 3D die Zukunft ist!
     
  11. Balrock

    Balrock New Member

    Ihr könnt doch eh nur Striche malen ;-)
     
  12. Haegar

    Haegar Active Member

    Mist! Durchschaut...

    ;-)
     
  13. Balrock

    Balrock New Member

    4D

    Geruchswerbung?
     
  14. Borbarad

    Borbarad New Member

    Wenn sie das nur könnten. Nachher muss eh immer der Bauing. den Mist den sie da Zeichnen erst mal statisch machbar machen.

    tzzztzzzztzzzzz............. Architekten

    *duckundweg*

    B
     
  15. Balrock

    Balrock New Member

    Ich mach mir meistens von einem Projekt vorab ein grobes Scribble.

    Der Rest entsteht dann aus dem Kopf heraus!

    Gruß
    BALROCK
     
  16. Haegar

    Haegar Active Member

    Am Anfang steht das Skizzenpapier und der Bleistift (6b ;-)....

    ;-)

    ...zumindest bei uns, äh den Architekten...

    ;-))
     
  17. Balrock

    Balrock New Member

    3D ist nur leider etwas komplizierter wenn man nicht gerade mit Poser oder Bryce arbeiten will!

    Ich bin auch der Meinung das 3D die Zukunft ist!
     
  18. Balrock

    Balrock New Member

    Ihr könnt doch eh nur Striche malen ;-)
     
  19. Haegar

    Haegar Active Member

    Mist! Durchschaut...

    ;-)
     
  20. Balrock

    Balrock New Member

    4D

    Geruchswerbung?
     

Diese Seite empfehlen