1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle Freehand Benutzer!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lukas M., 18. Juli 2003.

  1. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Etwas bewegt sich bereits.

    Und es sind die Träumer, die die Welt bewegen, nicht die Erbsenzähler, sagt man wenigstens. Philosophisch betrachtet: Wenn irgendeinmal irgendjemand nicht angefangen hätte, irgendetwas zu unternehmen, hiesse z.B. euer jetztiger Bundeskanzler nicht "Schroeder", sondern möglicherweise "Fritz Hitler" oder so ähnlich, wenn du verstehst, was ich meine. Und ich wäre gar nicht geboren worden, weil vielleicht auch mein Grossvater in Ausschwitz gelandet wäre, nicht "nur" seine Eltern...

    Wie auch immer, glücklicherweise ist heutzutage Vieles freiwillig. Helft mit oder lasst es sein. Nützt es nichts, so schadet es ganz sicher auch nichts.
     
  2. Anindo

    Anindo New Member

    Durch diese ganzen FreeHandbugthreads habe ich unwissend anfangs schon das Gefühl gekriegt, Illustrator müsste besser sein. Jetzt, wo ich Illustrator auch ganz gut kenne, weiß ich, das es für mich keine Alternative zu FreeHand darstellt und das auch Illustrator 10.03 noch sehr viele üble Bugs und Unzulänglichkeiten hat, worüber sich anscheinend keiner aufregt. Photoshop und InDesign sind doch weitaus besser gemacht, Illustrator hinkt dagegen Jahre zurück und wurde nur mit Sinnlosfunktionen aufgepumpt und die Benutzerführung ist überhaupt nicht Adobelike.
    Die Sachen, die ich damit mache (Logos nachbauen, Anfahrtswege zeichnen, Illustrationen, Flyer, kleine Broschüren, Vorbereitung für Flashanimationen und 3D Modelling) kann FreeHand sehr schnell und zuverlässig, auch FH10, da kann ich nicht meckern und ich vermisse auch selten eine InDesignfunktion, was bei Illustrator andauernd vorkommt.
    Mit Illustrator brauche ich mind. 3x so lange für die gleiche Aufgabe, wenn´s denn überhaupt damit möglich ist und die Illustratorbugs und auch der schwache Funktionsumfang (was wichtige FreeHandfunktionen betrifft) haben mich schon viele Stunden in einem Projekt zurückgeworfen.
    Aus einer FreeHand oder Coreldatei kann ich locker ein .ai schreiben, aber aus dem Illustrator keine InDesigndatei. Quarkdateien schluckt InDesign komischerweise.
    Ich möchte mit Software schnell und sicher arbeiten und nicht mit Mitarbeitern der Softwarefirmen quatschen müssen. Mit den Bugs der Adobeprogs musste ich mich im letzten halben Jahr sicherlich 30% der Zeit herumschlagen, speziell mit Illustrator. Nicht jeder RIP (auch wenn PS-Level3) schluckt IlluEPSe, InDesign schon gar nicht und ein Logo in 72dpi sieht etwas körnig aus, was erst nach dem Druck aufgefallen ist. Lösung: EPS in FreeHand öffnen und speichern. In Illustrator kann man keine benutzen Farben nachträglich definieren, beim Duplexdruck hat uns diese Unzulänglichkeit einen Neudruck beschert, weil ein Wort eine andere Pantonefarbe hatte und dementsprechend im Druck fehlte. Das Illustrator kein PostScript kann, mieses Farbhandling hat, schlechte und viel zu große PDFs generiert, die Transparenzen nicht immer in InDesign übernommen werden, das es bei Ex-Coreldateien unmöglich ist, Schrift zu selektieren und ansprechend zu editieren und die Dateien sehr instabil sind, das es zäh wie Kaugummi läuft etc. haben mich auch schon ein paar überflüssige Manntage gekostet. Mit FreeHand hatte ich da kaum Probleme, da konnte ich die Zeit wieder raus holen.
     
  3. ipossum

    ipossum New Member

    selten eine so dämliche Erklärung wie deine gelesen, sorry, aber das ist ziemlich daneben
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Das darf eigentlich nicht sein. Vielleicht hilft es, wenn du das Dokument öffnest (wenns mal ohne Crash klappt) und du unter Bearbeiten > Verknüpfungen alle Bilder in das FH-Dokument einbettest und dann unter neuem Namen abspeicherst. Dann wird die FH-Datei allerdings so groß, wie eben allen Bilder sind.

    Gruß
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    vielleicht zu wenig ram zugewiesen? Bilder zu gross?

    Ich habe das Problem, dass mir immer ganz übel wird, wenn ich Freehand starte...

    was kann das sein?
    :D
     
  6. diana

    diana New Member

     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Das kann sein! Es heißt mittlerweile in FreeHand MX: Bildschirmauflösung für Bild bestimmen. Bei mir reicht die Einstellung Mittel schon aus.

    Übrigens bietet FreeHand MX folgende Auflösungen an: Niedrig, Mittel, Hoch, Blocksatz.

    Blocksatz? :D
     
  8. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    freehand war gut als es noch von ALDUS war.

    ... schön, schön, schön war die zeit.
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Quatsch, die haben es total verdorben. FreeHand war nur gut, solange es von Altsys kam.

    *name-dropping*
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hey oli, mach doch Aldus nicht so schlecht.;)
     
  11. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Machichdochgarnich. Ich habe ja selber erst mit FreeHand 3.1 von Aldus angefangen.

    Für extrem konservativ denkende Menschen ist sogar noch der alte Texteditor von FH 3 in FH MX drin. Das waren Zeiten!
     
  12. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Beispielsweise in FH9 kann es zur Dokumentkorruption im Zusammenhang mit importierten Bildern und dem Seitenwerkzeug kommen (wenn Seiten herumgeschoben werden), so dass keine Bilder mehr importiert/erkannt werden können.

    Falls es sich also um immer dieselben Dokumente handelt, die Probleme machen, am besten ein frisches Dokument anlegen, die Pfade (ohne Bilder) hineinkopieren und die Bilder erneut importieren.

    Auch sinnvoll in diesem Zusammenhang: In den Voreinstellungen > Dokument > "Fehlende Verknüpfungen finden" deaktivieren.

    Doch, schau doch mal bei http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx?14@@.ee6b324 vorbei...

    Aber um zurück zum Thema zu kommen:

    http://www.macromedia.com/support/email/wishform/
    http://www.petitiononline.com/macrfree/petition.html
    http://www.macromediasucks.com/

    Diese Links sind für Freehand-Liebhaber bestimmt, welche die Nase voll davon haben, wie Macromedia ihr Produkt in den letzten 2-3 Jahren behandelt und quasi zum "Flash-Hilfsprogramm" degradiert hat.

    Jede Stimme zählt! Danke.
     

Diese Seite empfehlen