1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

alten Film digitalisiert - wie verbessern?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macuta, 8. Dezember 2003.

  1. macuta

    macuta New Member

    schade, kein "make better-button". Das geht doch bei iPhoto und Kollegen so schön. Aber Staub und Kratzer filtern ist doch schon etwas.
    Eye-TV speichert für jeden Film im Archiv 4 Dateien, eine davon endet auf mpg. Wenn man aber einen Quicktime-Film will, muss man extra "Als Quicktime-Film exportieren" oder so auswählen und dann rechnet Eyt-TV eine ganze Weile vor sich hin.
    Also mit verbessern nicht viel - höchstens GrafikConverter.
    Wie sieht es denn mit Musik unterelgen aus? Der Film ist zu 90% Stummfilm, da kann man doch etwas dazuspielen, geht das mit iMovie?
     
  2. Produo

    Produo New Member

    Klar geht das mit iMovie, da kannst Du Clips bilden, Übergange eingliedern, ein- und ausblenden, Schrift einfügen, Musik - und auch Sprache unterlegen und Geräusche dazuspielen etc.
    Wird ein ganz anderes Viedeo.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Verstehe ich das recht? Du sprichst von VCD? Das ist MPEG1 und das ist so ziemlich das schlechteste Format, dass Du haben kannst. Da ist eigenltich jede Nachbearbeitung sinnlos, wenn Du mich fragst. Nimm den Film so, wie er ist. Jede weitere Manipulation am MPEG1 führt zwangsläufig dazu, dass der Film decodiert und wieder encodiert werden müsste, was die Qualität nochmals verschlechtert.

    Du hättest den Film besser per DV überspielt, z.B. mit dem Canopus ADVC-100 oder zur Not mit einem Formac-Studio. Dann wäre der Film im DV-Format und Du könntest ihn mit ffmpegX nach MPEG2 codieren und eine SVCD daraus machen. ffmpegX bietet sehr viele Filter, die aber alle ausprobiert werden wollen. Man braucht auch relativ viel Zeit, denn jeder Encoding-Versuch, auch mit einem kleinen Filmausschnitt, braucht so seine Zeit.

    Gruss
    Andreas
     
  4. macuta

    macuta New Member

    Vielen Dank an alle, das Thema wird mich noch öfter beschäftigen und Ihr habt mir eine Ahnung davon vermittelt, worauf ich achten muss und was ich machen kann.
    Die nächste Frage kommt bestimmt ;)
     

Diese Seite empfehlen