1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport+TiBook

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von karamba, 10. Oktober 2002.

  1. karamba

    karamba New Member

    Danke für die vielen Antworten:))) Na ja in einigen Tagen kann ich das dann ja selbst in meinem Haus ausprobieren und dann schau ma mal wie es läuft.
    Melde mich dann natürlich mit Praxisbericht:)))
    H.
     
  2. Lucas Galli

    Lucas Galli New Member

    naja, wir haben auch ein tibook der neusten generation und eine airportbase in weiss, bei uns ist die reichweite aber nicht berauschend...
    pc und imac, auch mit wll, sind von der reichweite her viel besser. wenn der empfang auf dem tibook gut ist, ist die übertragungsrate ok!
     
  3. MacLake

    MacLake New Member

    Also ich habe das mit Cube und PB versucht. Ich kam doch ganze 3,5 m weit. Jetzt hab ich halt ein laaaaanges Ethernetkabel. Aus dem G4 Gehäuse soll es angeblich besser sein, als aus dem Cube.

    Gruß

    MacLake
     
  4. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hallo MacLake,
    ich vermute, dass es ein anderes Problem gibt, wenn du nur 3,5 meter schaffst... das ist eindeutig viel zu wenig!
    In einige amerikanische Foren sieht man auch schon, dass die Reichweite beim TiBook wegen dem Titan-Gehäuse im verleich zum ibook weniger ist, aber soooo schlimm ist es normalerweise nicht!
    Wie schon vorher gesagt, bei mir klappt es wunderbar.
    Gruss,
    David
     
  5. killy

    killy New Member

    Ich habe seit einem jahr ein tibook mit airport privat in verwendung. in meiner ca. 90 m2 grossen wohnung habe ich null probleme mit diesem setup. es gibt einfach nix tolleres als ein tibook und airport. absolut empfehlenswert!!
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ausser einem schlechteren Empfang habe ich am TiBook in Gegensatz zum iMac starke Empfangs-Schwankungen bis hin zu Abbrüchen. Diese stören beim Surfen kaum, aber bei iChat z. B. wird man dadurch aus allen laufenden Chats rausgeworfen.

    TiBook/400, alte Base Station (graphite)
     
  7. ganja

    ganja Member

    s bei mir viel, viel stabiler :)
    Vielleicht hab ich auch irgend ein Firmware-Update geladen, oder so, denn unter 9.2 läuft's nun auch ganz rund :)

    gruss
     
  8. mellOX

    mellOX New Member

    Habe i+Tibook und kann daher gut vergleichen. Das TiBook(last build) hat meistens einen Balken weniger im Menüsignal. Es reicht aber auch manchmal aus, das TiBook, geografisch gesehen, mit der Seite in Richtung der Airportstation zu drehen, um den Empfang zu verbessern.
    Habe die graphite Basis, steht im Flur auf
    2m Höhe und deckt die ganze Wohnung(120qm) ab.

    Steffan
     
  9. MacLake

    MacLake New Member

    Wie ich gesagt habe, ich denke dass es an der Kombination Cube (als Basis) und TiBokk (als Client) liegt. Gruß MacLake
     
  10. karamba

    karamba New Member

    Danke für die vielen Antworten:))) Na ja in einigen Tagen kann ich das dann ja selbst in meinem Haus ausprobieren und dann schau ma mal wie es läuft.
    Melde mich dann natürlich mit Praxisbericht:)))
    H.
     

Diese Seite empfehlen