1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ab 2003 nur noch Mac OS X???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Flashmac, 3. November 2002.

  1. Tambo

    Tambo New Member

  2. abc

    abc New Member

    das stimmt zwar,
    aber Apple denkt wohl anders.

    Es geht darum, dass Apple jedes neue Produkt für 2 Systeme optimieren/abstimmen/testen muss. Das verursacht erhebliche Kosten. Ebenso bei der Treiberentwicklung von Drittherstellergeräten. Ausserdem werden heute nur noch wenige Leute Software für OS 9 kaufen, die nicht carbonisiert ist. Und dass Apple versucht den Systemumstieg möglichst rasch zu erledigen ist sicherlich richtig.

    gruss, abc
     
  3. johngo

    johngo New Member

    Ich erwarte doch gar nicht, das
    Apple OS9 mit den gleichen Features
    wie OSX versieht. OS9 soll einfach
    sauber weitergepflegt werden.
    Es soll nicht "künstlich" ausgebremst
    werden. Ich erwarte nur, das die
    bisherigen Applikationen und Hardware-
    Investitionen - wo einfach möglich - auch
    auf aktuellen Rechnern weiter lauffähig
    bleiben. Es wird immer so gerne Quark
    als Wendepunkt für den OS9/OSX-Switch
    definiert. Dies ist falsch! Es gibt viel mehr
    Soft- und Hardware, die den Weg zu OSX
    später oder gar nicht begeht.

    Steve Jobs empfindet das alte System
    als Ballast und ist der Meinung, das OSX
    vom alten OS9 ausgebremst wird. In
    meinem Umfeld ist dem nicht so. Im
    Gegenteil: vile Firmen halten ihre Investition
    in OSX zurück, da sie zu deutlicheren
    Mehrausgaben gezwungen werden. Und
    solange OSX nicht ein deutlicher Schritt
    nach vorne ist, sind Investitionen halt nicht
    so beliebt. Für diesen Zeitraum (weitere
    2 Jahre?) sollte OS9 bootfähig bleiben.

    Für Apple verschlechtert sich dadurch
    erstmal nichts. Denn wer OSX haben will,
    der kauft ein System und wer OS9 haben
    will kauft ebenso ein System.

    johngo
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    mal doch mal den teufel nicht an die wand, amd ist doch eine gute firma, die leistungsfähige prozessoren herstellt. und wenn apple durch einen enormen leistungsschub zur konkurrenz aufschliessen könnte, wäre das für alle zukünftigen mac-käufer ein gutes gefühl, nur nicht für diejenigen, die jetzt gerade einen neuen rechner kaufen werden.
    aber ich denke apple hält an der ppc-plattform fest.
     
  5. johngo

    johngo New Member

    Ich bin nicht gegen einen
    Prozessor-Umstieg.
    Wenn der jedoch wie eine
    Bombe einschlagen soll,
    dann verar...t Apple seine
    bisherigen Anwender. Ein
    Produkt braucht nicht nur
    ein Zukunft, sondern auch
    eine Zukunftsphilosophie.
    Und die muss offen auf
    den Tisch.

    johngo
     

Diese Seite empfehlen