1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AAC-Audiodatei, wozu ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von munichmac, 1. Mai 2003.

  1. DonRene

    DonRene New Member

    das hast du mir doch beigebracht. nachdem ich nicht mehr wusste wie es bei k. may geschrieben wird.

    aus welcher indianischen sprache kommt den was wort? weißt du das? auf lakota würde es wakan tanka heißen.

    ich bin nämlich auch ein alter indianer. aber ich kann nur lakota ;))
     
  2. zeko

    zeko New Member

    Leider ist mein Mac auch nicht merh sooo der schnellste, aber was will man machen.
    Hab jetzt dafür mehr Platz :)
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Der schnellste muß er auch nicht sein, hauptsache man ist mit seinem Apfel zufrieden.
    Ich sitze auch noch gerne an meinem AltObst und arbeit mit Programmen die es gar nicht mehr gibt und auch wenn es dauert, aber das Ergebnis stellt mit zufrieden und ich denke das kann keine Geschwindigkeit ersetzen.

    Klar finde ich es genial wie fix mein iBook800 und der Cube 450 sind, aber vielleicht bin ich auch nur ein unbelehrbarer AltObst Liebhaber, das ich noch so gerne an Geräten wie dem IIcx, Quadra700, PB3400c usw. sitze und arbeite.

    Joern
     
  4. munichmac

    munichmac New Member

    ich hab mal ne mp3 in acc umgewandelt...ich hab kaum einen klangverlust raushören können! mir schien nur das direkt importierte acc etwas klarer im klang zu sein. wenn dann nur sehr wenig!

    mir ist die kompatibilität zu anderen playern aber noch wichtiger, als der platz-gewinn! allein schon aus dem grund, da ich meine songs eh am liebsten mit audion abspiele.
    solange ich noch 6 GB auf meiner Musik-Partition frei hab, wandele ich nicht um. erstmal sehen, wie sich die sache entwickelt!
     
  5. zeko

    zeko New Member

    >>wie fix mein iBook800 und der Cube 450 sind<<

    Ich hab nen G4 450 MP :), aber wenn es ein ähh G4 1000 MP wäre ich nicht böse.
    Gut die Geschwindigkeit um Musik zu importieren braucht man ja auch nicht jeden Tag...
    Somit bin ich schon zufrieden.
     
  6. Manitou

    Manitou New Member

    Also ich bin Apachen-Häuptling - und immer ganz bekifft von der Friedenspfeife...! Somit darfst Du mich sowas nicht fragen?!

    Howgh!
     
  7. DonRene

    DonRene New Member

    hier hab ich mal nen interessanten link zu einer indianischen band. die hab ich vor 2 jahren hier in heidelberg gesehen. das sind navajos und die 3 sind geschwister. die schwester ist sehr sexy ;)

    http://www.blackfire.net/
     
  8. Manitou

    Manitou New Member

    Du bist ausgerastet, Mann! :)

    Howgh!
    Manitou
     
  9. DonRene

    DonRene New Member

    hier hab ich mal nen interessanten link zu einer indianischen band. die hab ich vor 2 jahren hier in heidelberg gesehen. das sind navajos und die 3 sind geschwister. die schwester ist sehr sexy ;)

    http://www.blackfire.net/

    p.s sorry es sind diné. lese ich gerade. die waren hier als navajos angekündigt. aber im großen und ganzen ist es glaub ich das gleiche. diné, navajos und zuni kommen alle aus der selben ecke ; )
     
  10. DonRene

    DonRene New Member

    wie komst du jetzt da drauf? ;)
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    "warum sollte ich meine ganzen CD´s jetzt in AAC konvertieren?"

    wer redet denn von sollen? bitte korrekt mit quellenangabe.
    ansonsten die vorteile:
    -besserer klang bei niedriger kompressionsrate (schon 128 kbit bringt sehr gute ergebnisse in den meisten fällen).
    -geringere datenmenge: spart platz auf der platte, es lassen sich mehr songs archivieren.

    "ich hab meine 37 lieblings CD´s im mp3 und werd auch bei mp3 bleiben. schliesslich will ich meine songs auch mal mit anderen programmen abspielen als mit ituns.
    die 0,4 MB (bei einer getestet datei), die ich an platz gewinne ist kein wirklicher anreiz."

    dann sammel mal bis du mehrere hundert alben hast und stell dir die frage nochmal. ich spare bei den meisten alben ca. ein drittel an speicherplatz, bei über 30 GB musik lohnt sich das wirklich.

    "ich lass mir nicht vorschreiben, mit welchem programm ich meine musik hören darf!!! womit mal wieder bei TCPA und konsorten wären!"
    wer schreibt dir was vor? verbietet apple jetzt schon andere software? wo wir mal wieder beim thema paranoia wären, welches sich hier bei einigen so langsam ausbreitet.
    wieso? weil apple mit aac ein format eingeführt hat, welches ein mindestmaß an digital rights management mitbringt? ist das so schlimm? ohne aac würde es den itunes music store nicht geben, die plattenfirmen sind nicht völlig verblödet.
    und mal ganz nebenbei: die aac-dateien, die itunes erstellt unterscheiden sich selbstverständlich von denen, die im store zu kaufen sind: die selbst erstellten haben nämlich KEIN digital rights management drin, die kann man verschenken an wen man will.

    es gibt genug music player auf dem mac und ausreichend verschiedene formate, sucht euch was passendes aus, aber hört mit dieser unbegründeten paranoia auf, ok?
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich schätze mal, daß die jungs bei audion den aac sehr schnel unterstützen werden, denn sonst steigt audion noch weiter ab - und das will bekanntlich niemand.
     
  13. munichmac

    munichmac New Member

    "die aac-dateien, die itunes erstellt unterscheiden sich selbstverständlich von denen, die im store zu kaufen sind: die selbst erstellten haben nämlich KEIN digital rights management drin, die kann man verschenken an wen man will."

    ACH! ja, genau! nur wird sich das mit der zeit auch ändern. es sollte nicht lange dauern, bis es keine songs mehr ohne signatur gibt.
    ----
    "weil apple mit aac ein format eingeführt hat, welches ein mindestmaß an digital rights management mitbringt? ist das so schlimm? ohne aac würde es den itunes music store nicht geben, die plattenfirmen sind nicht völlig verblödet."

    für den fall, dass du es noch nicht gemerkt hast, du hast mir die besten, gegen AAC, selbst geliefert!
    ----
    "es gibt genug music player auf dem mac und ausreichend verschiedene formate, sucht euch was passendes aus, aber hört mit dieser unbegründeten paranoia auf, ok?"

    zugegeben, es gibt noch viele andere formate. mal sehn wie sich das weiter entwickelt!?
    und vielleicht bin ich tatsächlich etwas paranoid. aber vielleicht bin auch etwas weniger navi, bzw. habe etwas mehr phantasie, über die neuen möglichkeiten.
    ----
    http://www.dooyoo.de/elektronik/portable_audio/tipps_tricks_mp3_player/_review/319950/
     
  14. Da hast du aber ordentlich an Qualität eingebüßt, wenn du direkt von mp3 nach AAC umgewandelt hast, oder?
     
  15. zeko

    zeko New Member

    >>ACH! ja, genau! nur wird sich das mit der zeit auch ändern. es sollte nicht lange dauern, bis es keine songs mehr ohne signatur gibt<<

    Insider, Illuminati?
    Wie lange schätzt du wird es gehen und DRM wird auch in den .cwk (Works-Dateien) implementiert?
    OK. Welches sind die nächsten Errungenschaften von iMovie? Wovor müssen sich User bei MacOX 10.3 fürchten? Welche Dateiverwaltung wird 10.3 mit sich bringen? Wird diese auch DRM Funktionen haben?

    Könnte sein, vielleicht...
    Derzeit ist es nun mal nicht so!

    ;-))
     
  16. zeko

    zeko New Member

    >>es gibt genug music player auf dem mac und ausreichend verschiedene formate, sucht euch was passendes aus, aber hört mit dieser unbegründeten paranoia auf, ok?<<

    Wir zwei sehen das irgendwie falsch... Es ist derzeit "Trend" unbegründete Paranoia zu verbreiten.

    Wenn .m4a Dateien auch DRM haben sollen, dann hätten sie es jetzt und nicht irgendwann (vielleicht mal).
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    was hast du gegen den itunes music store? was hast du gegen ein dateiformat, welches dich als user fast überhaupt nicht einengt? wären dir microsoft-systeme lieber?
    über kurz oder lang muss ein mittel gefunden werden, um den tausendfachen diebstahl zu begrenzen, der momentan noch einen grossteil des internets ausmacht. ich hab als musiker keinen bock auf leute, die sich meine sachen runterladen und mich für meine arbeit trotzdem nicht entlohnen wollen.

    ausserdem: apple ist nicht microsoft und hat seine user immer recht fair in diesen bereichen behandelt, selbst die registrierung von userdaten ist ohne irgendwelche probleme zu umgehen. das wird auch so bleiben, sonst setzt sich das nicht durch.

    aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn mir jemand plausibel erklären kann, wie apple die DRM-geschichte besser hätte lösen können, gerade in verbindung mit dem music store. nur argumente müssen dasein.
     
  18. macmiguel

    macmiguel New Member

    Stand heut bei Heise
    Was war . Was wird:

    *** Im großen Stil ist Apple dabei, seine treuen Fans an das DRM zu gewöhnen. Auf den ersten Blick stellt sich Steve Jobs geschickter an als Microsoft, auch wenn er dabei ein auf das Fernsehen gemünztes Zitat des engagierten Bush-Gegners Hunter S. Thompson kurzerhand auf die Musikindustrie umwidmet. Doch das sind Kleinigkeiten wie das Gemäkel, dass im sauberen Apple-Land natürlich Scheiben wie Miles Davis' Bitches Brew nicht mehr ausgeschrieben werden dürfen. Verf***t aber auch. Oder die verflixte Einteilung in Tracks, die eine Symphonie in 40 Teile zerlegt und Eminems "Paul Skit" als Song deklariert -- nicht schlecht für 10 Sekunden. Die Sache fängt erst an, und sie wird lustig, wenn wir alle das 13. Gebot lernen. Du sollst Musik nicht stehlen und brav neu kaufen, wenn sie verschütt gegangen ist. Apple hat deine Daten nur zu Forschungszwecken gespeichert. Natürlich ist es unfair, jetzt an die "S** machine" James Brown zu erinnern, der gestern 70 Jahre alt geworden sein soll. "Ich spiele keine Songs. Ich habe keine Alben. Meine Musik ist ..." ach, lassen wir das. Die Telepoddies kommen, und in geschützten Zonen erfahren sie , wie das mit der Musik funktioniert. .....
    Es grüßt
    macmiguel
     
  19. hobie

    hobie New Member

    Na ja, es kostet nun mal jeder Track 99 cent. Und wenn ein Track auf der CD nur 10 sec daurt, dann wird der halt für 99 cent verkloppt! Davon abgesehen muss den ja auch keiner kaufen. Oder man kauft das komplette Album dann für 9,99 Dollar.

    So weit ich weiss wird im MusicStore auch Buch geführt welche Songs man schon gekauft hat. Sollte die Platte dann mal tatsächlich den Geist aufgeben kann man evtl. die Lieder neu runterladen, ohne erneut zu bezahlen... Andererseits ist es ja auch so wenn die CD im Auto geklaut wird ist sie weg, und niemand schenkt dir eine neue...

    Das mit den Titelzensuren ist wohl auch weniger Apples fehler, sondern liegt einfach an bekloppten amerikanischen gesetzen. Jeder der dort schon mal Radio gehört hat weiss, dass bei Eminem mehr schwarze Löcher vorkommen als Text, oder das James Brown dann halt "I'm a ? machine" singt!
     
  20. zeko

    zeko New Member

    Ich hab auch ein Album (Klassik) um 14,90 gesehen...
    Aber bei allem hin und her - So wie es Apple derzeit macht ist das ganze sowohl für den Kunden als auch für die Musik-Industrie einfach nur fair.

    Was du mit deiner persönlichen Musik machst geht Apple nichts an und da ist auch kein DRM zu finden.
    Manche Leute tun grad so als ob sie zu irgendwas mit iTunes genötigt werden...
    Was soll das?
    Es ist ja auch kein Zwang unbedingt einen Computer zu besitzen!
     

Diese Seite empfehlen