1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Monitore an aktuellen PowerMacs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McDoogle, 1. Juli 2002.

  1. Russe

    Russe New Member

  2. McDoogle

    McDoogle New Member

    Halt! Langsam!

    Hab ich das richtig verstanden, der VGA Ausgang der Apple Grafikkarten kann nur 1024?! Wenn ich schon eine zweite Grafikkarte für meinen 17" Monitor einbauen muß, will ich doch meinen 22" VGA mit entsprechender Auflödung am eingebauten VGA anschließen.

    Greetings MC
     
  3. McDoogle

    McDoogle New Member

    Trift das auch auf die Mac Version der Grafikkarte zu?

    Greetings MC
     
  4. haenseel

    haenseel New Member

    Stop Stop
    Die karte kann 2058, die frage ist ob der treiber unter X deinen Monitor mit der entsprechenden Auflösung zuläßt.
    Unter 9.x läßt sich dieses über switchres.2.5.3 manipulieren. Für X gibt es noch kein entsprechendes tool. je älter der monitor desto warscheinlicher ist das das der "egomac" ihn zuläßt.

    grüüüüüüsssssssssssseeeeeeeeeeee
     
  5. Russe

    Russe New Member

    uh, wenn ich das wüsste. sorry, habe keinen blassen schimmer.
    aber es muss doch jemanden geben der ne ati drin hat und 2 röhrenmonitore zur verfügung hat???

    russe
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    du irrst dich, spreche aus erfahrung ;-))
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    also ich hab die Gf4 und ne ATI7000 drinnen, es gibt weder mit der einen noch mit der anderen probs...

    ra.ma.
     
  8. Russe

    Russe New Member

    hey, forum-chatten ist lustig...
    heißt das, dass du an beiden schonmal jeweils 2 vga-monitore angeschlossen hattest und es hat funktioniert (nicht im mirrorbetrieb)?

    russe
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    versteh deine frage nicht ganz? :)

    hab aktuell drei dranhängen... kein mirroring...

    ra.ma.
     
  10. Russe

    Russe New Member

    hi
    an welcher karte hast du denn 2 röhren-vga-monitore?

    aktuelle macwelt:
    es gibt 2 versionen der "gforce2 mx". um 2 monitore betreiben zu können brauchen sie "gforce2 mx twinview". ... doch selbst diese kann nicht 2 analoge vga-monitore im dual-betrieb ansteuern, sondern lediglich einen digitalen (dvi oder adc) und einen analogen (vga) monitor.

    ich habe das auch von der gforce4 mx gelesen, finde das aber nicht mehr. deswegen diese komischen fragen.

    russe
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Übrigens: Das Problem mit den DVI-Monitoren am ADC-Anschluss über den Dr. Bott- oder Belkin-Adapter könnte auch mit einer fehlenden 5V-Steuerspannung zusammenhängen, die der DVI-Monitor verlangt, der ADC aber nicht liefert. Das stand so oder ähnlich in der letzten Macwelt.
    Es hiess auch, die Adapter-Hersteller würden demnächst neue Adapter rausbringen. Leider habe ich das aber ausser in der Macwelt noch nirgends sonst gelesen.

    Hoffentlich ist da was dran...

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen