1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Monitore an aktuellen PowerMacs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McDoogle, 1. Juli 2002.

  1. Russe

    Russe New Member

    uh, wenn ich das wüsste. sorry, habe keinen blassen schimmer.
    aber es muss doch jemanden geben der ne ati drin hat und 2 röhrenmonitore zur verfügung hat???

    russe
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    du irrst dich, spreche aus erfahrung ;-))
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    also ich hab die Gf4 und ne ATI7000 drinnen, es gibt weder mit der einen noch mit der anderen probs...

    ra.ma.
     
  4. Russe

    Russe New Member

    hey, forum-chatten ist lustig...
    heißt das, dass du an beiden schonmal jeweils 2 vga-monitore angeschlossen hattest und es hat funktioniert (nicht im mirrorbetrieb)?

    russe
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    versteh deine frage nicht ganz? :)

    hab aktuell drei dranhängen... kein mirroring...

    ra.ma.
     
  6. Russe

    Russe New Member

    hi
    an welcher karte hast du denn 2 röhren-vga-monitore?

    aktuelle macwelt:
    es gibt 2 versionen der "gforce2 mx". um 2 monitore betreiben zu können brauchen sie "gforce2 mx twinview". ... doch selbst diese kann nicht 2 analoge vga-monitore im dual-betrieb ansteuern, sondern lediglich einen digitalen (dvi oder adc) und einen analogen (vga) monitor.

    ich habe das auch von der gforce4 mx gelesen, finde das aber nicht mehr. deswegen diese komischen fragen.

    russe
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Übrigens: Das Problem mit den DVI-Monitoren am ADC-Anschluss über den Dr. Bott- oder Belkin-Adapter könnte auch mit einer fehlenden 5V-Steuerspannung zusammenhängen, die der DVI-Monitor verlangt, der ADC aber nicht liefert. Das stand so oder ähnlich in der letzten Macwelt.
    Es hiess auch, die Adapter-Hersteller würden demnächst neue Adapter rausbringen. Leider habe ich das aber ausser in der Macwelt noch nirgends sonst gelesen.

    Hoffentlich ist da was dran...

    Gruss
    Andreas
     
  8. haenseel

    haenseel New Member

    Hallo
    wie nicht anders zu erwarten gibt es wohl ohne ende leutchen die mit der selben "apple care" bedacht sind. ich habe einen neuen G933 als Grafikrechner ürs Büro angeschafft und quäle mich jetzt mehr oder weniger als dosenadmin (windows und linux) durch die hochgelobte Mac-welt. grundsätzlich ist es möglich einen DVI wie auch einen analogen monitor ( doppeladaptierung ) am ADC zu betreiben. Probleme beim ADC-DVI extraktor von prof.dr.boot beschreibt selber auf anfrage folgendermaßen:
    einige DVI-monitore können nicht mit DVI extraktor genutzt werden. diese monitore teilen sich in zwei gruppen auf
    a.)Monitore mit einem DVI-I stecker ( hat einige zusätzliche kontakte und ist genauso groß wie der DVI-D stecker)
    b.)Monitore, die das signal der apple ADC karte nicht korr3ekt verarbeiten (z.B.Philips MP150/180, Eizo L351/675 und IBM T86D)
    für gruppe a) gibt es eine Lösung-bitte kontaktieren sie uns unter angabe des von ihnen eingesetzten Monitortyps
    für gruppe b.) muß der treiber bzw. die firmware der ADC grafikkarte geändert werden. kontaktieren sie dazu den hersteller der karte (meist APPLE ATI oder nvidia) dies gilt insbesondere dann, wenn der monitor an einer DVI karte von APPLE korrekt funktioniert."
    Lange rede kurzer sinn : der adapter von bott funktioniert in vielen fällen nicht. ich habe dabei ein noch viel größeres problem. ich versuchte einen samsung 240T (24" TFT) auch mit bott an dden start zu bekommen. aber noch besser am VGA bietet mir die nvidia gerade mal 1024er Auflösung statt 1920 an. Da gibt es dann sharewaretools wo du denn MAC bescheißen kannst. 15$. Funktioniert aber auch wieder nicht unter X sondern nur bis 9.2.2.. das display steht im direkter konkurenz zum cinema von veräpple. man könnte nun fast vermuten, nachdem auch die 3.0 von nvidia keinerlei Verbesserung gebracht hat, das die treiber absichtlich derartig gematcht wurden. da lobe ich mir erlich gesagt selbst so falschgepohlte systeme wie windows bis hin zu XP. hier ist es wenigstens möglich ein Plug&Play auszuschalten um eventuell die Systemeinträge manuell vornehmen zu können fals der rechner es vieleicht einfach gerade nicht geregelt bekommt. Bei X kannst du hier dann im Terminal / Darwin im Unix rumrühren. Tolle Philosophie. Im übrigen habe ich aber gehört das es, sage und schreibe im APPLE Shop einen DVI adapter gibt der funktioniert.
    Sollte irgendjemand diese zeilen lesen und kennt zufälligerweise eine abhilfe für meine problemchen, zb programme wie switchres für 9.2.2 bitte melden. auch wenn ich hier mal meinen MAC frust ablassen musste. Schon toll wenn man ein System kauft was eigentlich nur mit sich sebst kompatibel ist. Bei Menschen nennt man diese eigenschaft egoman.Vielleicht nenne ich das in zukunft einfach ein "egoMAC'es System"
     
  9. Russe

    Russe New Member

  10. McDoogle

    McDoogle New Member

    Halt! Langsam!

    Hab ich das richtig verstanden, der VGA Ausgang der Apple Grafikkarten kann nur 1024?! Wenn ich schon eine zweite Grafikkarte für meinen 17" Monitor einbauen muß, will ich doch meinen 22" VGA mit entsprechender Auflödung am eingebauten VGA anschließen.

    Greetings MC
     
  11. McDoogle

    McDoogle New Member

    Trift das auch auf die Mac Version der Grafikkarte zu?

    Greetings MC
     
  12. haenseel

    haenseel New Member

    Stop Stop
    Die karte kann 2058, die frage ist ob der treiber unter X deinen Monitor mit der entsprechenden Auflösung zuläßt.
    Unter 9.x läßt sich dieses über switchres.2.5.3 manipulieren. Für X gibt es noch kein entsprechendes tool. je älter der monitor desto warscheinlicher ist das das der "egomac" ihn zuläßt.

    grüüüüüüsssssssssssseeeeeeeeeeee
     
  13. Russe

    Russe New Member

    uh, wenn ich das wüsste. sorry, habe keinen blassen schimmer.
    aber es muss doch jemanden geben der ne ati drin hat und 2 röhrenmonitore zur verfügung hat???

    russe
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    du irrst dich, spreche aus erfahrung ;-))
     
  15. RaMa

    RaMa New Member

    also ich hab die Gf4 und ne ATI7000 drinnen, es gibt weder mit der einen noch mit der anderen probs...

    ra.ma.
     
  16. Russe

    Russe New Member

    hey, forum-chatten ist lustig...
    heißt das, dass du an beiden schonmal jeweils 2 vga-monitore angeschlossen hattest und es hat funktioniert (nicht im mirrorbetrieb)?

    russe
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    versteh deine frage nicht ganz? :)

    hab aktuell drei dranhängen... kein mirroring...

    ra.ma.
     
  18. Russe

    Russe New Member

    hi
    an welcher karte hast du denn 2 röhren-vga-monitore?

    aktuelle macwelt:
    es gibt 2 versionen der "gforce2 mx". um 2 monitore betreiben zu können brauchen sie "gforce2 mx twinview". ... doch selbst diese kann nicht 2 analoge vga-monitore im dual-betrieb ansteuern, sondern lediglich einen digitalen (dvi oder adc) und einen analogen (vga) monitor.

    ich habe das auch von der gforce4 mx gelesen, finde das aber nicht mehr. deswegen diese komischen fragen.

    russe
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Übrigens: Das Problem mit den DVI-Monitoren am ADC-Anschluss über den Dr. Bott- oder Belkin-Adapter könnte auch mit einer fehlenden 5V-Steuerspannung zusammenhängen, die der DVI-Monitor verlangt, der ADC aber nicht liefert. Das stand so oder ähnlich in der letzten Macwelt.
    Es hiess auch, die Adapter-Hersteller würden demnächst neue Adapter rausbringen. Leider habe ich das aber ausser in der Macwelt noch nirgends sonst gelesen.

    Hoffentlich ist da was dran...

    Gruss
    Andreas
     
  20. haenseel

    haenseel New Member

    Hallo
    wie nicht anders zu erwarten gibt es wohl ohne ende leutchen die mit der selben "apple care" bedacht sind. ich habe einen neuen G933 als Grafikrechner ürs Büro angeschafft und quäle mich jetzt mehr oder weniger als dosenadmin (windows und linux) durch die hochgelobte Mac-welt. grundsätzlich ist es möglich einen DVI wie auch einen analogen monitor ( doppeladaptierung ) am ADC zu betreiben. Probleme beim ADC-DVI extraktor von prof.dr.boot beschreibt selber auf anfrage folgendermaßen:
    einige DVI-monitore können nicht mit DVI extraktor genutzt werden. diese monitore teilen sich in zwei gruppen auf
    a.)Monitore mit einem DVI-I stecker ( hat einige zusätzliche kontakte und ist genauso groß wie der DVI-D stecker)
    b.)Monitore, die das signal der apple ADC karte nicht korr3ekt verarbeiten (z.B.Philips MP150/180, Eizo L351/675 und IBM T86D)
    für gruppe a) gibt es eine Lösung-bitte kontaktieren sie uns unter angabe des von ihnen eingesetzten Monitortyps
    für gruppe b.) muß der treiber bzw. die firmware der ADC grafikkarte geändert werden. kontaktieren sie dazu den hersteller der karte (meist APPLE ATI oder nvidia) dies gilt insbesondere dann, wenn der monitor an einer DVI karte von APPLE korrekt funktioniert."
    Lange rede kurzer sinn : der adapter von bott funktioniert in vielen fällen nicht. ich habe dabei ein noch viel größeres problem. ich versuchte einen samsung 240T (24" TFT) auch mit bott an dden start zu bekommen. aber noch besser am VGA bietet mir die nvidia gerade mal 1024er Auflösung statt 1920 an. Da gibt es dann sharewaretools wo du denn MAC bescheißen kannst. 15$. Funktioniert aber auch wieder nicht unter X sondern nur bis 9.2.2.. das display steht im direkter konkurenz zum cinema von veräpple. man könnte nun fast vermuten, nachdem auch die 3.0 von nvidia keinerlei Verbesserung gebracht hat, das die treiber absichtlich derartig gematcht wurden. da lobe ich mir erlich gesagt selbst so falschgepohlte systeme wie windows bis hin zu XP. hier ist es wenigstens möglich ein Plug&Play auszuschalten um eventuell die Systemeinträge manuell vornehmen zu können fals der rechner es vieleicht einfach gerade nicht geregelt bekommt. Bei X kannst du hier dann im Terminal / Darwin im Unix rumrühren. Tolle Philosophie. Im übrigen habe ich aber gehört das es, sage und schreibe im APPLE Shop einen DVI adapter gibt der funktioniert.
    Sollte irgendjemand diese zeilen lesen und kennt zufälligerweise eine abhilfe für meine problemchen, zb programme wie switchres für 9.2.2 bitte melden. auch wenn ich hier mal meinen MAC frust ablassen musste. Schon toll wenn man ein System kauft was eigentlich nur mit sich sebst kompatibel ist. Bei Menschen nennt man diese eigenschaft egoman.Vielleicht nenne ich das in zukunft einfach ein "egoMAC'es System"
     

Diese Seite empfehlen