1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

10.2.2

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von jugestylz, 14. November 2002.

  1. maceddy

    maceddy New Member

    Verkaufe jedem der mit MacOS X Betriebssystemen probleme hat meinen G3/400 B&W . Der Rechner hat 512 MB-RAM und genügend Festplatten drin.

    Ist nur ein Witz - aber bei mir läuft OS X nach jedem Update genauso oder besser wie vorher.
    Gruß
    maceddy
     
  2. lampe

    lampe New Member

    n´abend
    "Wo kann ich die Zeit des Aufwachens der Platte einstellen ??"
    hat keiner eine idee oder möchte mal für mich ganz kurz posten
    vielen dank
    hoffe auf Antwort
     
  3. Seydlitz

    Seydlitz New Member

    Ich hatte (habe?) das Problem auch eindeutig nach dem Update auf X.2.2.
    Mit i-tunes Radio hören war fast unmöglich, e-mails abrufen dauerte zum Teil mehrere Minuten bis überhaupt etwas geschah. FSCK und Farben reduzieren brachte gar nichts. Die HP Druckererweiterung, die zum Teil für das langsamer werden verantwortlich sein soll habe ich gar nicht.
    Ich habe dann vorhin die Zugriffsrechte repariert und seitdem läuft wieder alles wunderbar - na hoffentlich, weil es das ja eigentlich nicht sein kann.

    Hat noch jemand das gleiche Problem?
     
  4. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Die meisten Optionen befinden sich im Bereich "Energie sparen" der Systemeinstellungen. Dort habe ich jetzt die Inaktivitätszeit auf "nie" gestellt.

    Seltsamerweise lässt sich der Ruhezustand für die Festplatte nicht dauerhaft deaktivieren. Das Häkchen ist bei jedem Start der Systemeinstellungen wieder da.

    Fazit heute: irgend etwas stimmt mit 10.2.2 in punkto Systemgeschwindigkeit tatsächlich nicht.
     
  5. lampe

    lampe New Member

    mal sehen, ob es sich bei mir auch wieder automatisch zurückstellt
    Vielen dank für die Hilfe
     
  6. frankwatch

    frankwatch Gast

    @ all

    10.2.2 läuft bei mir ohne beanstandung,

    @ lampe

    du kannst auch über das terminal den ruhezustand bzw. die aufwachzeit einstellen:

    terminal öffnen:

    % pmset -a spindown 25

    return

    25= z.b. ruhezustand nach 25 min

    ps: beachte die leertasten!!!
     
  7. artes

    artes Gast

    Vielleicht bringt's ja was, etwas - oder gleich alles - in den System ->Startobjekten zu löschen.
    Da OS X für den Dauerbetrieb vorgesehen ist, benötigt man die Überwachung nicht, wenn man den Rechner nur hin und wieder mal einschaltet.
     

Diese Seite empfehlen